Beiträge von Tombi

    Die Closure Function im zweiten Parameter der Funktion FB.api wird asynchron ausgeführt sobald der API-Request an Facebook erfolgt ist. Der Code läuft in der Zeit weiter - das ist das schöne an Async. Damit wird vermieden, dass der Browser "hängt" während die Anfragen noch geladen werden.

    Entsprechend solltest darauf verzichten global_email im Closure von FB.api zu beschreiben. Stattdessen solltest du dort direkt das tun, was du auch später mit global_email tun möchtest.

    Es ist Best Practice auf globale Variablen zu verzichten: http://www.w3schools.com/js/js_best_practices.asp

    Ich habe mich ein wenig umgeschaut und tendiere nun mehr zur 15-Zoll Variante, da mir 13 Zoll doch schon sehr klein erscheinen. Es geht um das mobil sein, zur Hauptarbeit über mehrere Tage und grundlegend steht mir ein Desktop-System zur Verfügung, es geht also darum stundenweise / tageweise ein Notebook zu haben an dem man auch arbeiten kann. Für diesen Fall scheint mir aber wirklich 13 Zoll etwas zu knapp zu sein.

    Ich informiere mich derzeit ob ein XPS 15 eine gute Wahl für mich wäre - bisher überzeugt es mich. :)

    Die XPS 17 wurden anscheinend abgeschafft? Ich selbst habe noch ein DELL XPS L702x (das im Übrigen in der Marktplatz-Abteilung dieses Forums zum Verkauf steht).

    Ich würde gerne eure Meinung lesen: Würdet ihr zum Arbeiten und Entwickeln von Software eher zu 13 Zoll oder zu 15 Zoll greifen?

    Ich dachte da an z.B. das "XPS 13 Developer Edition", finde aber auch die etwas teureren XPS 15 Varianten ganz interessant.

    Mein bisherigen Gerät war 17 Zoll groß - und das ist für unterwegs definitiv zu groß. Es soll einfach "mobil" sein.

    Anwendungszwecke:
    - Entwickeln
    - Surfen
    - Office

    Kein Anwendungszweck:
    - Gaming
    - Rendering


    Freue mich auf eure Antworten.

    Hallo zusammen,

    [Blockierte Grafik: http://www.notebookcheck.com/uploads/tx_nbc2/dellXPS17_1_01.jpg]

    ich biete mein DELL L702x zum Verkauf an. Anbei aufgelistet die Eigenschaften des Notebooks:

    - 17 Zoll (ich glaube es sind genau 17,3 Zoll)
    - 120 Hz Monitor. Matt (nicht spiegelnd).
    - Full HD Auflösung: 1920x1080
    - Intel Core i7-2760QM
    - 8 GB RAM (insgesamt 4 Slots)
    - nVidia GT 555 M mit 3GB VRAM
    - 3D VIsion Sensor (für nVidia 3D Brillen)
    - Samsung 830 SSD (selbst eingebaut)
    - zweiter Festplatten-Slot ist frei
    - DVD-Laufwerk (ich glaube auch Bluray)

    Zusätzlich dazu gibt es einen weiteren Akku der fast nie genutzt wurde;
    da der aktuelle Akku nur noch 5-10 Minuten hält.

    Alter: 3-4 Jahre.


    Fehlerfrei - 100% funktionstüchtig.
    Keine Pixelfehler vorhanden.

    Abholbereit und anschaubar in 79100 Freiburg.
    Auch Versand nach Überweisung möglich.

    Mängel die über die Jahre entstanden sind:
    Sichtbare Gebrauchsspuren, Kratzer, Schmutz, etc.


    Fotos liefere ich gerne nach bei Interesse.


    Preis: VHB - kann den derzeitigen Wert nicht genau einschätzen.
    Der Originalpreis lag damals bei etwas mehr als 1.800 € im Jahr 2012.

    Bildschirme mit IPS-Panel haben bessere Farben, jedoch sind derzeit keine IPS-Panel von werk aus mit 120 Hz ansteuerbar - bis auf einige "OC"-Versuche ..

    Folgende Fragen stellen sich daher:
    - Gute Farben oder 120 Hz (für z.B. nVidia 3D Vision) ?
    - Reicht dir FullHD aus oder soll es dann doch schon eine höhere Auflösung sein? -> 2560x1440 (16:9) bzw. 2560x1600 (16:10)

    Sehr oft wird das Modell "DELL UltraSharp U2312HM" empfohlen - preislich bei derzeit 179,90 €. Es handelt sich hierbei um einen 23" Full-HD-Monitor mit IPS-Panel.

    Alternativ gäbe es dann noch die 27"-Monitore "DELL UltraSharp U2713HM" und "DELL UltraSharp U2713H", welche jedoch schon etwas teurer sind: 480,- € / 670,- €.

    Ich selbst hatte früher das Modell "DELL UltraSharp U2711" und bin dann auf einen "DELL UltraSharp U2713H" umgestiegen und bin äußerst zufrieden :thumbup:

    Ist eine bessere Lösung, als VSync !
    Warum? Ganz einfach: Die Grafikkarte rechnet dadurch genau/nahe 60 FPS.
    VSync jedoch lässt eine Grafikkarte beliebig weiterrechnen und schmeißt Bilder einfach weg, so das angeblich 60 FPS entstehen.

    Eine neue Funktion die durch Kepler eingeführt wurde.

    So wie ich das XPS17 kenne liegt alles auf einer Platine, sprich: Neues Mainboard.
    Nachteil: Man bekommt ein REFURBISHED Mainboard, und da hatte ich noch nicht allzu gute Erfahrungen gemacht :D
    Kann aber natürlich auch gut laufen - und mit bestehender Garantie braucht man sich da weniger Sorgen machen ;)

    Aber hört sich dann in diesem Fall doch definitiv nach einem Defekt an.

    Sicher das es sich um einen Hardwaredefekt handelt? Scheint für mich eher so, das die Treiber nicht wirklich zum L702x (Edit: Ups, L502x!) Notebook passen
    und deshalb der Lüfter sprunghaft ist - kann mich aber auch täuschen.

    Diese Standard-Antworten sind mehr als üblich bei DELL, habe mich darüber auch schon amüsiert.
    Sogar bei Bemerkungen zur Rechtschreibung bekommt man dann ein "Entschuldigung-Standard-Schreiben" :thumbup:

    Scrollen durch zwei Seiten ist möglich, standardmäßig ist vermutlich das Scrollen am rechten Rand des Touchpads aktiviert oder die Funktion komplett deaktiviert?!
    Schau' dir einfach mal die originale Synpatics-Software an und passe Sie deinen Wünschen an - ist mehr möglich als man erst gedacht hat.


    TouchPad-Zoomen im Firefox funktioniert auch prima, sofern es da Schwierigkeiten gibt, gibt es von "Workaround" für den ein oder anderen Bug.

    Nachtrag:

    Zitat von mir selbst aus einem anderen Thread

    Frage: Wie kann ich die Pinch-Zoom Funktion des Touchpads im Mozilla Firefox (und gegebenenfalls auch andere Software) aktivieren?
    Antwort: Dies' ist ein bekannter Fehler unter Windows, welcher auch bereits in Windows 7 aufgetreten ist. Die Pinch-Zoom Funktion im Mozilla Firefox ist zumeist standardmäßig, aus welchem Grund auch immer, durch ein Scroll-Cursor ersetzt. Durch eine Änderung eines Registry-Eintrages und dem anschließenden Neustart des Systems funktioniert die Pinch-Zoom Funktion auch im Mozilla Firefox und eventuell andere mit diesem Fehler benachteiligte Software einwandfrei.
    Auf der folgenden Seite finden Sie eine kurze Anleitung zur Fehlerbehebung vor: Hier klicken!

    DELL-Techniker war da. Problem gelöst: Total verdreckt, HeatPipe ausgetauscht.
    Man glaubt nicht, was in einem halben Jahr an Dreck sich darin einsammelt und als Endkunde kann man da
    innerhalb der Garantie noch nichtmal wirklich was machen, ohne ggf die Garantie zu verlieren :wacko:

    Jetzt läuft die GPU im Idle bei 45°C, anstatt wie vorher bei ~70°C (und höher) @ Standard BIOS A17. :thumbup:

    In dem folgenden Thread wird ebenfalls über diese merkwürdige "144-Shaders @ GT550M" - Erscheinung diskutiert:
    http://forum.notebookreview.com/dell-xps-studi…44-cores-6.html

    Ich vermute, das DELL die Wahl zwischen diesen zwei GT555M-Modellen hatte:
    144 shader, 24 ROPs, 192bit DDR3
    144 shader, 16 ROPs, 128bit DDR3

    Und dabei die eine GT555M und die andere GT550M genannt hat? ?(

    Wie auch immer...

    Zum Thema REFURBISHED: Die Endkontrolle hat nach meiner Erfahrung einige Mängel - zwei von vier Arbeitsspeicher-Slots waren zum Beispiel bei meinem ersten MB-Austausch
    eines anderen Gerätes unnutzbar - sowas muss eigentlich sofort auffallen :rolleyes: