Beiträge von Kistebier

    Bei Dell war es bisher so, das die Geräte beim erscheinen noch Kinderkrankheiten hatten und etwas günstiger waren. Im laufenden Zyklus wurden diese beseitigt und die Geräte teurer. Im End of Life Zyklus lagen die Preise dann wieder niedriger. Das ist dann meistens auch der Zeitpunkt, an dem ich zugeschlagen habe ;)

    VG,
    Dirk

    Es lohnt sich meistens schon aus Energiegründen nicht mehr, einen alten Rechner weiterzutreiben. Ein Hardware defekt ist somit ein guter Grund zu wechseln.

    Ich habe einen Precision aus dem selben Zeitraum in Benutzung für die Kiddies. Der Rechner verbraucht zwischen 90 und 120 Watt.
    Ich habe den Rechner nun gegen einen preiswerten Inspiron Rechner ohne dedizierte GK ausgetauscht. Dieser verbraucht nur zwischen 15 und 45 Watt, ist aber fast Geräuschlos und sogar noch schneller ;)

    VG,
    Dirk

    Ich vermute mal, das es an Deiner OST Datei im Outlook liegt.

    Das ist die Cache Funktion für den Offline Betrieb von Outlook. In der Datei werden die Termine durch das erstellen der 3 Kalender gecached sein.
    Geh mal in die Konten Einstellungen und deaktiviere die OST Datei. Wenn dann der Fehler nicht mehr auftritt, lösche die Datei und lege diese neu an.

    VG,
    Dirk

    2 Tests durchgeführt mit dem Precision M4400 und installiertem Windows 8.1

    Test Upgrade.
    2 Treiber wurden nicht erkannt. Sicherheitschip und WWan Karte 5530

    Test Clean Install
    3 Treiber wurden nicht erkannt. Sicherheitschip, WWan und ACPI.

    Bis auf WWan einfach die Windows 7 Treiber installiert. Bei dem WWan Gerät nach Anletung von Al installiert.

    VG,
    Dirk

    Hallo Forum.

    Der Inspiron ist nun endlich bei mir angekommen.
    Leider hat Dell bei der Endkontrolle geschlampt. Das Display hat einen Wackelkontakt. Das Display ist mit dem Touchscreen und dem Deckel verklebt. Somit kann der Fehler nicht sebst behoben werden.

    Noch einmal die Historie:

    XPS 15 bestellt am Anfang Dezember. Liefertermin Ende Dezmber von Mitte Januar auf Mitte März verschoben.
    Inspiron 15 Anfang Januar bestellt. Liefertermin Mitte Januar. Termin wurde eingehalten.

    Nun habe ich erst einmal mit Dell gesprochen um das Gerät zu swappen. Für den Wechsel des Displays müßte der Rechner komplett zerlegt werden.
    Swap ist aber nicht mehr möglich. Nur eine Rückgabe und eine Rückerstattung ist möglich.

    Also habe ich dann doch erst einmal mit der Technik gesprochen. Der Techniker wollte ein Display bestellen. Auf Nachfrage, wie er denn das Display bei dem verklebten Deckel wechseln möchte,
    stellte er fest, das der komplette Deckel getauscht werden muß. Leider ist er zur Zeit nicht lieferbar. Zwar habe ich NBD, aber auf das Ersatzteil müßte ich ca. 14 Tage warten.

    Also habe ich den Rechner zurückgegeben. Bei der Neubestellung eines neuen Inspiron wurde mir mitgeteilt, das das Gerät erst Ende Februar lieferbar sei und somit Mitte März bei mir ankommen würde.

    Zusammenfassung: Seid 1. Dezember ohne Rechner, NBD greift zur Zeit nicht.
    Beide Notebooks waren Geräte von der Stange, keine Build to Order Geräte.

    Ich habe mir nun bei Amazon einen Acer bestellt. Der ist zwar nicht so hochwertig, aber ich habe diesen innerhalb von 24h bekommen und er kostet nur einen Bruchteil eines Dell
    Sollte dieser nach einem Jahr seinen Geist aufgeben, wird halt ein neuer gekauft.

    Solange Dell durch die Neustrukturierung seine Bestellung & Support Struktur nicht im Griff hat, wird es kein Dell mehr werden.

    Als Vergleich:
    XPS M15 mit 3 Jahre NBD Lieferzeit 1-2 Monate ca. 2000€
    Inspiron 15 mit 2 Jahre NBD Lieferzeit 1.5 Monate ca. 800€
    Acer V5-573G Lieferzeit 1 Tag ca. 650€

    Der Inspiron und der Acer bekommen eine 7260AC Karte und eine Samsung 500 GB SSD. Der XPS hat beides schon.

    Der Mehrpreis war in der Vergangenheit durch Qualität & Service gerechtfertigt.
    Für mich ist dieser Vorteil und somit der Grund für den Aufpreis nicht mehr gegeben.

    Aus diesem Grund wird das Review nun auch mit Teil 3 beendet.

    mfg
    Dirk

    Hallo Forum,

    nun zum 2. Teil.

    Bildschirm:

    Der Inspiron besitzt zur Zeit 2 verschiedene Bildschirm:

    1366x768
    1980x1080

    Beide Bildschirm werden zur Zeit als Glossy Touch Display mit Corning Gorilla Glas ausgeliefert. Alle Displays sollen au IPS Technik basieren.

    Bei dem höher auflösenden Display werden aktuell zwei Dispaly Typen verbaut:

    LG Philips 156WF4
    AUO B156HW01

    Beide Displays besitzen einen guten Kontrast und einen geringen Schwarzwert. Beide Displays leiden in geringen Maße unter "Ghosting".
    Da immer wieder die Frage aufkommt, was es mit dem sogenannten Ghosting auf sich hat:
    IPS Bildschirme sind träger als ein TFT Display. Es wird eine Spezielle Technik eingesetzt, die Displays zu beschleunigen. Das sogenannte Overdrive.
    Ohne Overdrive sinf TFT Displays bei 50ms und IPS Displays bei 100ms Reaktionszeit und würden z.B. beim bewegen der Maus Schlieren ziehen.

    Der Nachteil von Overdrive das sogenannte Ghosting. Wenn ein Bildschirm längere Zeit das gleiche Bild zeigt, scheint sich das Bild einzubrennen.
    Es lassen sich auf einem weißen Bildhintergrund teile des ürsprünglichen Bildes erkennen. Sozusagen einen Geist des Urspünglichen Bildes.

    Selbst bei Teuren Bildschirmen tritt der Effekt auf, siehe Apple Retina. Dieses Ghosting Bild tritt je nach Bildschirm häufiger auf. Im zunehmenden Alter
    des Displays nimmt der Effekt entweder ab oder zu.

    Die neuen IGZO Displays (Wie das Ultra Hochauflösende Display des XPS) haben diesen Effekt nicht mehr, da die Bildschirme sehr schnell sind (2ms) und kein Overdrive mehr benötigen.


    Festplatte bzw SSD:

    Der Inspiron wird entweder mit einer 7mm 2.5" Festplatte oder mit einer SSD ausgeliefert.

    Die SSD ist eine OEM Version vom Samsung:
    Samsung 841 EVO.

    Als Festplatten werden folgende Modelle verbaut:

    WD Blue Mobile WD10SPCX
    Hitachi TRAVELSTAR 7K1000

    Die Festplatten können ohne Probleme gegen eine SSD getauscht werden, solange diese nicht höher als 7mm ist.
    Achtung, zur Zeit gibt es Probleme mit der Samsung 840 Pro.
    Die SSD leidet beim Inspiron unter Datenverlust. Es wird der GPT Bootsektor überschrieben. Daher erscheint nach einiger Zet eine Fehlermeldung, das die SSD nicht mehr gebootet werden kann. Dieses tritt sowohl unter Linux als auch unter Windows 8 und 8.1 auf.

    Wenn Ihr eine SSD eingebaut habt, erscheint ein neues Gerät im BIOS. Intel Smart Connect. Dieses Gerät ist vergleichbar mit Power NAP unter Mac.
    Der Inspiron wacht in regelmäßigen Abständen auf und holt sich E-Mails und führt Updates durch, auch wenn er ausgeschaltet ist. Dadurch kann es passieren, das der Akku entlläd. Die Funktion läßt sich aber im Bios abstellen.


    Prozessor

    Das Gerät wird mit zwei verschiedenen Prozessoren ausgeliefert:

    Intel I5 4200U:
    Takt 1600 - 2600 MHz
    Max TDP 15 Watt
    2 Kerne 4 Threads
    Level 1 Cache 128 KB
    Level 2 Cache 512 KB
    Level 3 Cache 3072 KB
    Anzahl von Kernen / Threads 2 / 4

    Intel I7 4500U
    Taktung 1800 - 3000 MHz
    Max TDP 15 Watt
    2 Kerne 4 Threads
    Level 1 Cache 128 KB
    Level 2 Cache 512 KB
    Level 3 Cache 4096 KB
    Anzahl von Kernen / Threads 2 / 4

    Leider gibt es wohl bei einigen Geräten einen Bug, bei dem der TDP Wert des Prozessors auf 10.5 Watt begrenzt ist. Dadurch taktet der Prozessor früher herunter als es nötig wäre. Dadurch sinkt die gesammtleistung im ca. 20%. Dieser Fehler wird warsscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt per Bios Update gefixed.

    Um festzustellen, ob das Gerät durch den Fehler betroffen ist und als Workarround gibt es das Intel Tool - Intel Extreme Tuning Utility.

    Wenn Ihr das Programm von der Intel Webseite heruntergeladen und gestartet habt, sehr Ihr auf der rechten Seite folgende Werte:

    Tubo Boost Power Max : 10.500 Watt

    Wenn der Wert auf 15 Watt steht, ist alles OK. Ansonsten könnt Ihr den Wert mit dem IETU auf 15 Watt stellen. Ein höherer Wert als 15 wird nicht angenommen.


    WLAN

    Das Gerät ist (leider) ab Werk mit folgendem Modul ausgerüstet:

    Intel Dual Band Wireless-N 7260 2x2 (7260.HMWANWB)
    Wireless: WLAN 802.11a/b/g/n
    Übertragungsrate: 300Mbps (2.4GHz), 300Mbps (5GHz)
    Sicherheit: 64/128bit WEP, WPA, WPA2
    Schnittstelle: PCIe Half Mini Card
    Besonderheiten: Intel Wireless Display
    Bluetooth 4.0

    Dieses WLAN Modul hat zur Zeit mit Verbindunsabbrüchen und schlechten Empfang zu kämpfen.

    Dell tauscht auf Nachfrage das Modul gegen ein Dell WLAN & Bluetooth Halfsize Modul aus, das wohl ein gebrandetes Atheros Modul ist.

    Laut einigen Berichten soll das Intel 7260 AC + Bluetooth aber auch ohne Probleme funktionieren.
    Zudem verliert man dann nicht die WiDi Funktionalität, die ja einige für Ihren Fernseher benötigen.

    Ich habe mir das Intel 7260 AC Modul bestellt und werde dann entsprechende Tests durchführen, sobald der Rechner da ist.

    Fazit:

    Aktuell weist das Gerät noch einige Kinderkrankheiten auf, die im Laufe der Zeit durch entsprechende Updates wohl behoben werden. Der einzig kritische Fehler betrifft die Samsung Pro SSD.


    Update

    Dell hat nun die neue Bios Version veröffentlich. Dort ist nun die TDP des CPU angepaßt worden und auch Intel Smart Connect funktioniert nun so, wie es soll.

    Anbei die Info von Dell:

    Bios A06:
    Enhancements - Fine-tuned CPU performance when NVidia Optimus enabled mode
    Enabled Intel Smart Connect Technology support for traditional HDD and SSHD when system in AC mode.

    Hallo Forum,

    ich werde hier in mehreren Teilen etwas über meinen bestellten Inspiron 15 - 7537 schreiben.

    Geplant ist folgendes:

    Teil 1: Entscheidungsfindung
    Teil 2: Hardwaresetup
    Teil 3: Software Upgrade Windows 8- Windows 8.1
    Teil 4: Clean Install ;)
    Teil 5: Hardware Review

    Über mehrere Jahre hatte ich nun einen Precision M4400, der die ersten drei Jahre ohne Probleme seinen Dienst verrichtete und die letzten beiden Jahre doch mit ein paar Problemen zu kämpfen hatte.

    Den Precision hatte ich Urspünglich mit 3 Jahren NBD erworben mit der Absicht, nach Ablauf der Zeit ein neues Gerät zu erwerben. Leider gab es zu dieser Zeit keine Geräte, die mir zugesagt haben, somit wurde die Garantie noch einmal um 2 Jahre verlängert. Im Nachhinein betrachtet würde ich nun ein Gerät nicht mehr als 3 Jahre betreiben, da die letzten beiden Jahre doch etliche Hardwareausfälle zu verzeichnen waren.

    Nachdem meine jüngste Tochter den Rechner nach Ablauf der Garantie mit Salzstangen gefüttert haben (es gab wohl ein lustiges Geräusch), hat sich der Rechner nun endgültig verabschiedet. Also mußte nun schnell ein neuer Rechner her.

    Also habe ich mir kurzfristig einen Acer angeschafft. Und dieses drei mal, da jedesmal ein Hardwaredefekt bei Lieferung vorlag. Da Acer keinen vor Ort Service anbietet habe ich das Gerät beim Händler getauscht. Nach dem 3. Gerät war ich das Thema endgülig leid.

    Es sollte nun wieder ein Dell her, der NBD Service anbietet und mir somit, wenn wirklich eine Komponente ausfallen sollte, kurze Ausfallzeiten garantieren sollte.

    Also habe ich mir mitte Dezember einen Dell XPS 15 9530 bestellt. Die große Version mit 3 Jahren NBD, SSD und hochauflösendem Display. Die Zeit bis zum neuen Rechner würde ich schon mit meinem Netbook klarkommen. Die Rechner sind ja nicht konfigurierbar, somit sollte es ja schnell gehen.

    Schnell und Dell ist leider ein Wiederspruch in sich. Somit wurde ich erst einmal auf Ende Januar vertröstet. Neujahr kam dann die böse Überraschung, da das hochauflösende Display nicht lieferbar ist, wurde der Termin auf Mitte März vertagt. Das war mir dann doch zu lang. Also bin ich kurz entschlossen zur Inspiron 15 Reihe gewechselt.

    Der Inspiron 15-7537 wurde somit mit 2 Jahren NBD in folgender Konfiguration bestellt:

    Dell Inspiron 15-7537
    Core I7 4500U Dual Core 15W 1.8- 3.0 GHz 4MB Cach
    Windows 8.1 64 Bit Pro
    2*4096 MB DDR3L 1600 MHz
    NVidia Geforce GT750M 2GB GDDR5
    1920x1080 IPS LG Philips 156WF4 Touchscreen
    Intel Wireless-N 7260 - 4.0 Bluetooth
    1 TB 5400U/h HD
    58 Wh Lithium-Ion Akku

    Ich hatte eigentlich geplant, den Rechner mit 16GB und SSD zu bestellen, dieses war allerdings im nur im Privatkunden Store möglich.
    Dort hätte mich der Rechner dann 1200€ mit 2 Jahren NBD und Windows 8 gekostet. Im Bussiness Store kostet mich die oben bestellte Version mit 10% Gutschein und freien Versand dann nur 800€. Der Gutschein war leider nur für den Bussiness Store gültig.

    Weiterhin habe ich mir eine Samsung EVO 500 GB SSD und eine Intel Wireless-AC 7260 - 4.0 Bluetooth Karte bestellt.
    Mehr dazu im 2. Teil

    Schnell ist wie schon gesagt, bei Dell nicht möglich. Aus der Bestellung vom 03.01 (Liefertermin 06.01) laut Internet Seite wurde nach der Bestellungbestätigung ein Liefertermin 17.01. Aber immer noch schneller als Mitte März.

    Mein Auftragsstatus ist am 06.01 nun brav auf versendet gesprungen. Das Geld wurde auch wie gewohnt abgebucht. Die UPS Nummer habe ich auch bekommen.
    Nun Tritt ein Phänomen ein, das man nur als das Dell schwarze Loch bezeichnen kann. Das Produkt verschwindet für 7-10 Tage in einer Zeitschleife und erscheint nach dieser Zeit plötzlich bei Dell in Holland und wird dann innerhalb eines Tages von UPS ausgeliefert. In der Zwischenzeit ist durch die Zeitschleife auch kein Status bei UPS abfragbar.

    Im Teil 2 gehe ich dann auf die Probleme des Inspiron ein, die ich mir aus diversen Foren zusammengetragen habe und wie diese zu umgehen sind.

    Hallo Forum,

    verkaufe folgendes Stück Hardware:

    ADATA - SSD S599
    Controller Sandforce Sf 1200
    Kapazität (Formatiert) 240 GByte

    Die SSD ist zurzeit in einem USB 3.0 Gehäuse eingebaut.
    Sie lässt sich aber auch ohne Probleme in einem Notebook oder Desktop verbauen.

    Ich hatte diese jetzt ein Jahr in meinem Precision Notebook.

    FP 125€ incl. p&v