Beiträge von ruesti

    Die CMOS Batterie habe ich natürlich schon gewechselt. Hätte ich schreiben sollen.

    Das Problem betrifft alle USB Buchsen. Habe mal auf deinen Rat hin Windows 10 installiert. Das läuft problemlos. Damit habe ich dann auch ein BIOS update machen können. Hat aber nichts gebracht. Die drei verschiedenen ( verschiedene Marke -- verschiedene Größe) USB Sticks wurden immer noch nicht erkannt. Ich habe es dann noch mit einem SD Karten reader probiert. Den hat der Rechner wenigstens erkannt. Mit dem habe ich auch probiert Linux Mint zu installieren. Gab aber wieder den selben Fehler dass beim Boot das Betriebssystem nicht gefunden wird. Wenn keiner mehr einen guten Tip hat muss ich wohl in den sauren Windows Apfel beissen.

    Hallo

    habe seit längerem das gute alte Dell XPS 702X. Bis vor einer Woche hat alles gut funktioniert. Nur die Batterie Warnleuchte hat geblinkt um mir zu zeigen das die CMOS Batterie leer ist. Hatte Debian als Betriebssytem installiert. Dann kam mir die Idee ich könnte doch mal Linux Mint ausprobieren und seitdem habe ich Probleme. Habe von USB Stick gebootet und Mint installiert. Das ist irgendwie schief gegangen. Plötzlich erkennt das Bootmenue den USB Stick nicht mehr. Habe auch schon andere Sticks ausprobiert.... nichts. Von einer externen USB Festplatte kann ich Mint booten. Wenn ich es aber dann installieren will läuft alles durch bis zum gewünschten Neustart. Wenn ich aber neu starte findet der XPS kein Betriebssystem. Habe auch schon um es auszuschließen verschiedene Festplatten versucht. HDD und SDD. Kein Erfolg. Habe auch mal versucht einen Bootfähigen DOS USB Stick zu erstellen um das BIOS updaten zu können. Aber auch der Bootet nicht. Die Festplatte läuft aber auf dem selben USB Port. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Hat jemand einen Tip für mich was ich noch versuchen könnte?

    Gruß Uli

    Ich habe jetzt mal bei Dell angefragt. Ui das war garnicht so einfach da den richtigen Ansprechpartner zu finden. Der war dann Gott sei Dank ganz freundlich. Wie wir dann endlich von der selben Sache gesprochen haben hat er den Preis für das Ersatzteil rausgesucht. Als er mir den genannt hat musste ich echt nochmal nachfragen und wie er ihn bestätigt hat wirklich herzhaft lachen. 45€ für einen Pfennigartikel. Na ja so ist die Welt halt heute. Abzocken wo es nur geht.
    Dell kann sein Ersatzteil behalten und in Zukunft seine Laptops auch. Schade

    Ich werde echt noch wahnsinnig. Wie viele tausend von diesen XPS 702x wird es auf der Welt geben? Ich kann doch nicht der einzige mit dieser Art von Ladebuchse sein. Überall gibt es nur die falsche.

    Wenigstens hat einer schon mal ein Bild der Unterschiede gezeigt. Bild ist im Anhang. Aber auch dieser Händler kann nur die falsche Buchse liefern.

    Wo bekomme ich aber die für mein "Einzigartiges" Laptop her. Das kann doch nicht wahr sein :cursing:

    Hallo

    Danke für die schnelle Antwort. Ich habe genau diese Buchse wie sie auf den Bildern deiner verlinkten Ebay Auktion zu sehen ist bekommen. Das ist aber leider die falsche. Das Kabel ist bei mir kürzer und diese Lasche zum anschrauben ist eher in der Mitte der Buchse und nicht ganz "unten"

    Mal eine Frage an die Dell Profis.
    Ich hatte das Problem das mein Laptop nicht mehr geladen hat. Nach längerer Suche habe ich dann raus gefunden das der kleine Stift im Stecker der Netzteiles abgebrochen war und mein Laptop das Netzteil nicht mehr erkannt hat. Mit dem neuen original Dell Netzteil geht es mal und mal nicht. Tendenziell geht es immer schlechter. Ich gehe davon aus das die Ladebuchse einen abbekommen hat. Diese wollte ich letzthin austauschen und habe mir eine DC Buchse für ein XPS 702 gekauft. Diese passt aber leider nicht obwohl ich ein XPS 702 besitze. Die Lasche zum anschrauben hatte eine andere Position. Wie kann ich nun die richtige Buchse für mein Laptop bekommen?

    Gruß Uli

    Ich habe ein XPS 17. Hatte das gleiche Problem. Neuen Akku gekauft immer noch. Bis ich dann gemerkt habe dass der Pin im Ladestecker abgebrochen ist. Dann erkennt das Laptop das Ladegerät nicht mehr und Läd auch nicht obwohl genug Strom ankommt.

    Hallo

    Ich habe jetzt mein System zum x-ten mal neu aufgesetzt. Eine SSD verbaut. Jetzt läuft die Möhre endlich mal anständig. Sogar Phänomenal!!

    Aber seid ich das System neu drauf habe ist Audio ziemlich leise. Ich höre gerade Metallica als .FLAC alles bis zum Anschlag aufgedreht. Dabei könnte man sich aber noch locker unterhalten. Früher hat es einem die Schuhe ausgezogen bei sowas. Subwoofer dröhnt auch vor sich hin. Was ist denn das jetzt schon wieder?

    Weis jemand Rat? ;(

    Gruß Uli

    Jetzt funktioniert zum ersten mal seit 2 Jahren fast alles perfekt. Akkuproblematik weg. Langsames Starten weg. Webcam funktioniert endlich.

    jetzt ist der sound mau. Also nicht wirklich schlecht. Aber er war bevor ich alles neu installiert habe besser

    Hallo

    Diesmal folgendes Problem: Mein Akku hat nicht mehr funktioniert. Über Netzteil läuft das Laptop noch. Pünktlich nach 2 Jahren zum Ablauf der Garantie hat auch schon die Akku-Kontrolleuchte angefangen zu leuchten um anzuzeigen dass irgendwas nicht in Ordnung ist. Vor zwei Monaten etwa hat dann der Akku die Grätsche gemacht. Jetzt habe ich mir einen neuen Akku gekauft um wieder ein bisschen unabhängiger arbeiten zu können aber....... :cursing: . Erst hat das Läppi natürlich auch mit dem Akku funktioniert, aber nur so lange wie halt eben der Akku voll war. Dann habe ich das Netzteil wieder angeschlossen und siehe da: Der Akku läd nicht. Was ist das? Der neue Akku auch kaputt? Oder irgendein Fehler auf dem Mainboard?


    ?(

    Na Super! Jetzt ist auch noch der Akku in den ewigen Jagdgründen. Ich habe das Dink mal aufgemacht und nachgeprüft. Zellen sind ok! Am Netzteil lädt der Acku! Lampe die ich angeschlossen habe leuchtet 100% Aber Lappy will nicht mehr. Das sieht mir sehr nach einem eingebauten absichtlichen Fehler aus. Komischerweise genau wenn die Garantie abgelaufen ist. Hat Dell sowas nötig. Also eines weiss ich. Meinen nächsten Computer kaufe ich woanders.

    Ok. Ich habe mich jetzt mal mit der Stoppuhr hingesetzt und gemessen:

    Nach 1' 9" Kann ich das Konto auswählen
    1'35" Startet Windowsoberfläche
    3'35" Alle Icons auf Desktop verschwinden nochmal und tauchen eins nach dem anderen wieder auf
    4'10" Internetbrowser öffnet sich
    Bis sich Programme öffnen dauert es noch immer ca. 1 bis 1,5 Minuten.... Alles noch sehr zäh
    Ab wann der Rechner wirklich funktioniert ist dann echt schwierig zu sagen aber 10 Minuten dauert es sicher. Eher mehr.

    Hat jemand ne Idee? Ich habe noch ein Uralt Laptop mit einem Pentium 2. Das ist drei mal so schnell

    Hi Leute

    Bei mir funktioniert an sich alles. Das ist schon mal gut. Aber die Möhre ist so saulangsam. 5 Minuten bis man arbeiten kann ist zu viel. Das muss eigentlich bei solch einer Hardware viel schneller gehen oder? Ich habe schon den Arbeitsspeicher auf 4Gb aufgebohrt. Windows 7 mehrfach neu aufgespielt. Ja auf die Treiberistallation habe ich wie in 1000 Beiträgen beschrieben geachtet. CC-Cleaner mache ich regelmäßig........

    Was kann das noch sein?

    Gruß Uli