Ihr solltet mit der Installation des Nvidia Treiber 397.64 evtl. noch etwas warten.
Dem Baddemichl und mir sind mit diesem Treiber 2 GTX 1070 und 1 P5000 auf exakt die gleiche Weise (in 3 verschiedenen Laptops) gestorben.
Bis die genauen Umstände geklärt sind, solltet ihr also am Besten erstmal auf den Treiber verzichten.

Vorsicht vor Nvidia Treiber 397.64
-
-
Ach du Sch**ße
des tut mir echt Leid für Euch!
-
Nvidia hat anscheinend bei diesem Treiber die Spannung bei 3D Anwendungen erhöht, um Ruckler usw. auszumerzen.
Die neuen Spannungen sind Karten / Notebook abhängig erhöht worden. Daher biite unbedingt beim Treibermod auf die richtige Section achten. -
Habt ihr das schon bei Nvidia gemeldet ?
-
Nö,
da ist Eurocom gerade drüber. Sind aktuell nur Vermutungen. Bis man was genaues weiß, würde ich mal die Finger von dem Treiber lassen. -
In der nvcvi.inf ist leider kein P5000 ( 1BB6 ). Dadurch fehlen dann die Quadro Features.
Bei Msi gibt's die Karte ja offiziell. Daher hab ich den Verwendet und alles war da. -
Na, wenn keine P 5000 (1BB6) in nvcvi.inf steht, läßt die sich nicht da eintragen oder was ?
Ich denke eher dass es dann auch keine Sections gibt die die Quaddro Features unterstützen.
-
Bei welch exakten Notebookmodellen ist das denn bei Euch beiden denn nun passiert ?
-
Bei mir im P570WM.
-
Sind Eure Karten denn jetzt wirklich im Arsch oder was ?
Bei Baddemilch beide SLI, oder was ? -
Bei mir ist es im M17x R4 und im AW17 passiert.
-
Baddemichel, was meinst du damit das Eurocom sich darum kümmert od was?
-
Ich schick morgen die Karten zu Eurocom. Die haben vorab schon die Daten der Notebooks bekommen.
Die schauen sich dann an, was alles defekt ist. Dann sollte ich eine Antwort bekommen, an was es lag. -
Also bei mir im Laptop hatte die 765M Probleme mit Section 64 und 24.
Erst mit Section 62 hab ich ca. 40 fps in Borderlands 1 (spiele ich aktuell mit nem Kumpel) dazu bekommen.
Die Section 62 hab ich einfach genommen weil die da schon vorkam für die Karte, mir wurde aber auch hier schon gesagt das jemand immer 33 benutzt.
Ich frage mich wovon das abhängt und was die Sections überhaupt genau machen.In der Inf Datei ist nämlich noch wenn man weiter runterscrollt für jede Section so 2 Zeilen mit weiteren Daten aus denen ich aber nicht schlau werde, unter anderem oft dasselbe.
Ich bin ja jetzt bedient aber interessieren wie das ganze Funktioniert und was das zu bedeuten hat, würde es mich trotzdem.Oder warum die 680M besser ist als die 765M.
Könnte mir gerade eine 970M für 280 € kaufen oder einen M15X mit 680M für 400 €
Schwierige Entscheidung für mich. -
Wenn Du die die Wahl zwischen diesem 3 Karten hast, würd ich auf jeden Fall die 970m nehmen.
-
Ich nutze die msi inf, da es hier die P5000 gibt. Clevo hat keine drin.
Wie nennt sich die msi inf denn jetzt, normalerweise ist das doch nvmi.inf.
kann ich aber im 391.35 nicht finden. -
nvmii.inf
-
Ah, ok, dann ändere ich das in der Treiber Mod Anleitung von Luzipha. Da steht nämlich nvmi.inf MSI.
So, meine 1070 ist auch hinüber. Bluescreens in anderen Farben, danach, Ende im Gelände.
Hab die nochmal raus und rein gesteckt, bekomme aber keinen Treiber mehr installiert.Was gibt's neues von Eurocom ?
-
Ab dieser Treiberversion versucht Nvidia den Takt zu halten.
Bei den "alten Treibern" war es so, dass die Karte den boost Clock reduziert hat, sobald die benötigte Leistung nicht mehr zur Verfügung stand. z.B. Firestrike Kombi score.
Ab diesem Treiber ist das anders gelöst. Die Karte taktet komplett (irgendwas um die 400) runter und geht dann wieder auf vollen Boosttakt. Das ganze in sehr kurzen Abständen.
Heißt also massiver Stress für die Bauteile.
Offizielle Aussage von Eurocom hab ich noch nicht. -
Uff,- Hab nochmals die 1070 ausgebaut, mit dem ganzen Gedöns drumrum, wie Netzschalter gedrückt halten, dann DDU und Registry Cleaner usw.
Dann die nvmii.inf und nicht die nvdmi.inf vom 391.35 modifiziert und den Treiber dann im abgesicherten Modus letztendlich wieder installiert bekommen. Mann Mann Mann.Kann ja nicht sein das Nvidia, Treiber rausbringt, die Karten zerschießen, geändert hat sich was, klar.
Trotzdem Vorsicht. Hängt vielleicht mit den verschiedenen 1070 Kartenmodellen zusammen.
Bei mir ist eine pur MSI Karte drinn, bei Zoldago und Baddemichl sind es andere Modelle, bestimmt auch mit anderem v.BIOS. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!