Review (DIRT3 Bench online, Startpost im Neuafubau)

  • Also nach genau 1 Woche und einem Tag ist das gute Stück heute bei mir angekommen. M14X. Hab heute noch nicht wirklich viel Zeit gehabt
    aber ein wenig hab ich schon reingeschnuppert:

    ================================================================================================
    1. Erste Eindrücke
    2. Benchmarks
    3. Verarbeitung
    4. Akkulaufzeit
    5. Installation von UBUNTU 11.04
    ================================================================================================

    ERSTE EINDRÜCKE

    1. Verpackung

    1 A Da gibt es nichts zu meckern. Klasse verpackt (Notebook in so ner Styropor Halterung)

    2. Der erste Boot

    Allles eigentlich wie es sein sollte. Einziges Manko was mir gleich auffällt: Der Power Knopf (Alien) UND der Alien auf der Rückseite des Gehäuses leuchten in unterschiedlichen Farben. Also nicht die Farben die die Tastatur hat. Der Power Knopf ist so gelb grünlich und wenn man das NET anstackt wird er blau, der Kopf auf der Rückseite ist immer weiss. Im Controllcenter kann man den Power Knopf zwar auswählen, jedoch wenn man die Farbe ändert im Programm ändert Sie sich nicht auf dem Power und dem Rückseiten Kopf. Alle anderen Beleuchtungselemente der Tastatur , Mousepad und diese Art Kühlergrill vorne funktionieren wie sie sollten. Sprich: Ändert man die Farbe im Programm erscheint sie auch wirklich.

    3. Verarbeitung:
    Das gute Stück ist echt 1A verarbeitet, auf den ersten Blick fällt mir jetzt nichts auf
    was es zu bemängeln gebe in Sachen Gehäuse Bildschirm und Tastatur. Die Tastatur gefällt mir auf Anhieb in Sachen Anfschlagspunkt

    4. Gleich mal neu aufgesetzt

    Die Home Edition hab ich gleich entfernt um meine damals gekaufte Ultimate Win7 installation aufzusetzen. Die Treiber CD passt an und für sich, ist jedoch sehr unübersichtlich. Da öffnet sich ein Programm das dir sagt was du installieren sollst und was nicht - dies stimmt jedoch nicht. Macht man es so wie einem das Programm es vorschlägt, bleiben im Geräte Manager etliche Devices unerkannt. Da ich ja wusste was ich verbaut habe, hab ich einfach alle Treiber entzippt und nacheinander installiert. Dies hat eigentlich super funktioniert.

    Was mich äusserst geärgert hat: KEIN Command Controll Center auf der Treiber CD. Das wär ja noch nicht so schlimm. Nur geht man auf die Support Homepage und will sich die Treiber für das M14X runterladen trifft einem der Schlag. Genau 2 Treiber verfügbar. Die für die Dell Wirless Devices. Das ist sehr arm bei einem Preis von 1300 Euronen.

    Wo bekomm ich jetzt mein Control Center und die FX trieiber her ?? Hab mir gedacht ich schau mal beim M11X R3 und siehe da, ladet man das Command Center runter und öffnet es, steht geschrieben das es für das 11er und 14er ist. Keinen Hinweis auf der support Seite des M14X

    Ok dies auch noch installiert und nun funktioniert das ganze wieder wie es soll. Keine fehlerhaften Geräte mehr im Geräte Manager und die Beleuchtug funktioniert auch... Bis auf die 2 Alienköpfe... die sind weiterhin gelb und weiss...

    ================================================================================================

    BENCHMARKS

    Hier verlinke ich auf die Benchmarks die von mir selbst am M14X durchgeführt wurden:

    DIRT3

    ================================================================================================

    Installation von UBUNTU 11.04: LINK

    ================================================================================================

    9 Mal editiert, zuletzt von n3ocort3x (31. Mai 2011 um 20:30)

  • also bei meinem m11x r1 kann ich den hinteren alienkopf auch nicht verändern, das ist dazu auch nicht vorgesehen.

    den powerknopf aver schon, ohne irgendwas zu beachten.

  • Vielen Dank für deinen Beitrag! Ich freue mich immer über Erfahrungsberichte!

    Interessant, dass die Treiber nicht verfügbar sind...

  • leider gottes komm ich erst heute abend dazu das Ding mal zu testen... hab mit der Abendschule ziemlich viel um die Ohren derzeit, das hält ein wenig auf... bis jetzt macht es nen guten Eindruck auf jeden Fall... Kurz ein Spiel angerissen (Homefront) Grafik 1A, nur die LKüfter sind horrend laut, aber mit dem hab ich ja fast gerechnet... xD

    Weiteres folgt noch diese Woche... xD

  • So ich hab jetzt nachgesehen und auf den Schnittstellen steht:

    MMC, SD, MS / Pro

    Die SD KArte von meiner Digicam passt rein... in den oberen Schlitz...

    In den unteren SChlitz (wo nebenbei sowas SIM ähnliches aufgezeichnet ist) würde eine SIM reinpassen (von der größe her)
    Ich weiss aber nicht ob der wirklich für SIM Karten wie in den Mobiltelefonen inst, oder eher für die SONY PRO Sticks gedacht sind..
    Werd aber morgen sehen was ich herrausfinden kann...

    Entschuldige die obige (vielleicht) falsch info...

    2 Mal editiert, zuletzt von n3ocort3x (3. Mai 2011 um 22:58)

  • ...wegen der Alienköpfe: Ist die Funktion tatsächlich weg, oder hast Du nur nicht so genau hingeschaut zum Thema Akku/Netzbetrieb? (war mein Fehler damals). Beim 15er kannst Du die Farben eben für Akku und Netzbetrieb unterschiedlich konfigurieren; wenn Du dann auf Netz bist, aber (fälschlicherweise) für Akku konfiguriert hast, passiert nix ;-)...

    lg

    Alex

    M15X - Nebula Red - 740 QM - GTX 460M - 4 GB - DVD/CD - 1600 x 900 - Win7

  • Das mit dem Power Knopf hab ich schon rausgefunden wie das funktioniert... das passt jetzt... hab alles nochmal deinstaliert und neu draufgebügelt...jetzt haut die sache hin...nur den Knopf auf der Deckel Rückseite kann man meines Erachtens nicht mehr ändern von der Farbe her... Der bleibt weiss... man hat auch nirgens die Funktion um den umzustellen im ACC

    Soweit hab ich jetzt mal alles installiert... das einzige was noch mächtig rumkzickt ist STEAM und die Games darin... da bin ich grad am rumprobieren...
    ich denke der Treiber schaltet bei games mit launcher immer auf die interne GPU des Prozessors... somit startet das spiel nicht... ist bei mir so bei Crysis2, Black Ops und Homefront... andere hab ich noch nicht ausprobiert...

    Mein CAD Programm SOLIDWORKS ist auch nicht gestartet bis ich draufgekommen bin wenn man es von der integrierten Grafik von Intel startet klappts...

    werde weiter berichten....


    ====UPDATE UPDATE UPDATE====

    Also ich hab gerade mit einem EA Mitarbeiter gechattet da ich keine verbleibenden Aktivierungen mehr für Crysis 2 hatte... wegen dem oben beschriebenen Problem. Immer gestartet mit der Aktivierung bis keine mehr übrig waren... xD Der MA hat mir jetzt die Aktivierungen rückgesetzt und das ganze war binnen
    10 Minuten erledigt... TOP von EA so schnell wurde mir noch nie geholfen....

    Nun aber zum eigentlichen: Das Problem warum gewisse Spiele und Anwendungen nicht starten ist tatsächlich die Kombination von GT555M und dem integrierten Intel Grafik Adapter.... Schaltet man im Nvidia control center die bevorzugte GPU auf die GT555M starten die Games auf einmal. SOLIDWORKS wiederum startet nur mit der INTEL GPU... das liegt angeblich an nem Treiberproblem seitens NVIDIA.... langsam aber sicher bekomm ich das Notebook in den Griff...

    Ich trau mich aber auch hier gleich mal zu sagen: Der Treiber von NVIDIA ist nicht das gelbe vom Ei... neue Hardware hin und her... ein Mensch der weniger ein Tüfftler ist steht an und kann schon wieder UPS kommen lassen weil nix funktioniert...

    Wobei das Problem eigentlich nicht am Notebook lag sondern an der relativ neuen Hardware.... am Abend werd ich mich dann wieder hinsetzen und mich ne weile mit dem Ding beschäftigen...


    Zur Info: Crysis2 im Very High Modus und aktiviertem Advanced Graphics Tool 1.7 (alle Settings Very high) 1600er Auflösung:

    Absolut Flüssig spielbar ohne jegliche Übertaktung von CPU und GPU... Die Leistung ist auf jeden Fall enorm... die Lüfterlautstärke allerdings auch... is mir aber egal... hab n HEadset... xD

    2 Mal editiert, zuletzt von n3ocort3x (4. Mai 2011 um 12:32)

  • Ok ich hab wieder ein kleines update:

    Hab zuvor mit einem alten bekannten in nem Tech Forum gesprochen... Der betreut ein Programm namens HWinfo... mit meinem Bios hat er mir nun
    durch dieses Programm ermöglicht den Lüfter manuell zu regeln...

    Ich find das klasse weil wenn ich in der Abendschule hock regel ich von 2600 zurück auf 2200 RPM und der M14X ist praktisch lautlos... in der SChule amch ich sowieso nichts schwerwiegend CPU lastiges von dem her kann ich mit der Lösung leben... hab jetzt 3 Stunden mit meinen Schulprogrammen (CAD, Schaltpläne erstellen, Word, und MathCad) gearbeitet und bin nie über 62 Grad gekommen... Ebenso bei Youtube Video schaun und internet surfen kein Problem... morgen werd ich mir das mal ansehen wie sich das bei installationen und kopiervorgängen verhält... aber wie gesagt.. eigentlich egal weil ich die Lüfter ja wirklich nur in der Schule rückregel...

    in den weiteren Tagen wird wir er sich ansehen wie man das Programm dazu bewegen kann eine automatische Lüfterregelung nach eigenen Vorstellungen zu realisieren...

    Ich hab nebenbei noch ein Proggi laufen das mich alamiert, sobald die CPU Temp über ein gewisses MAximum (bei mir ist es 67 Grad, selbst eingestellt) um eine überhitzung zu verhindern...

    Sicher nicht die eleganteste Lösung, aber in der Abendschule viel wert... die Profs haben es nicht so gerne wenn die Lüfter hochdrehen... xD

    Mein Dank gilt MUMAK von Techinferno.com für die wirklich geile Arbeit....

  • Sehr interessant. Vielen Dank für deine Bericht, n3ocort3x.

    Hast du vielleicht Bilder von deinem Gerät bei laufendem Zustand? Würde ich gerne in live sehen.

    Und welches Programm nutzt du, um dich zu alarmieren bei kritischen CPU-Temps? Ich nutze Core Temp in Verbindung mit CoreMeter (Win 7 App).

    Tut, tut!

  • dito.... xD da gibts aber einige Alternativen als Gadgets... ich such dir die mal raus... kann dir nen Live Betrieb mal abfilmen wenn du magst... für ne richtige Review isses noch zu früh... eine Woche tu ich noch herumbasteln und werkeln.. dann schreib ich eine komplette....

    Heute habe ich mich eigentlich nur richtig über den Dell support geärgert....

    Ich will einfach nen 2ten Akku für das Ding weil ich bis jetzt immer einen 2ten als Reserve bei meinen Notebooks gehabt habe.... mit 3 Mitarbeitern habe ich gechattet aber keiner kannte sich aus... jetzt hat mir ein anderer Member hier im Forum die Nummer des Tech supportes gegebn... da werd ich morgen mal anrufen....

    Das Gerät an sich ist soweit in Ordnung.... was mich aber sehr verärgert ist die support Schiene.... auf der Treiber CD fehlte das Command Center, Auf der Dell Website alle Treiber... und der Support lässt auch zu wünschen übrig... aber vielleicht bin auch einfach nur verwöhnt (IBM User nebenbei, bei meinem T62p gebe es sowas nicht)

    Was ich bis jetzt mal sagen kann zu dem M14X:

    =================================================

    + Verarbeitung
    + Leistung
    + Display (1600er) (das es non glare ist, ist mir jedoch egal)
    + Beleuchtete Tastatur
    + HDMI
    + 9 in one Card Reader

    +/- Laufzeit (2h 45min) im Energiesparmodus (aber mal im ernst, bei der Hardware.. kein Wunder) auch hier bin ich sehr verwöhnt vom IBM (4 h+ Laufzeit)

    +/- Lüfterregelung (sowas komisches hab ich noch nicht erlebt) es wär sinnvoller den Lüfter permanent auf 2200 RPM laufen zu lassen und bei Bedarf raufzuregeln. Das er sich abschaltet und dann ab einer gewissen Temp mit 2800 anfährt um sich später wieder abzuschalten finde ich ziemlich sinnfrei, vor allem weil es immer aus und angeht nach ner zeit nervig). Weiters wäre eine Software Lüftersteuerung sehr hilfreich... die vermisse ich schon.

    +/- Der verbaute Lüfter wirkt meiner Meinung nach ziemlich billig.... beim anfahren macht es manchmal 2mal klack klack und dann dreht er, ich witere jetzt schon einen Lagerschaden... muss man beobachten wie sich das ganze in Zukunft verhält.

    - BIOS (Overcklocking des BCKL nur von 99 auf 103 Möglich) Das is ein schlechter Scherz. zum Glück hat das Ding genug Leistung
    - BIOS (Auch hier sucht man eine Lüftersteuerung vergebens)
    - Gelockte Voltages auf der NV GT555M GPU ( ich als alter Overcklocker, halte das gar nicht aus)
    - Dell Support Software auf CD (ärgert mich jetzt noch)
    - Dell Support im Chat (3 Mitarbeiter und keiner weiss auch nur ansatzweise irgendwas zu meiner Frage)
    - Dell Support Website (Die Katastrophe schlechthin)

    =======================================================

    Bei den letzten 3 Punkten kann ich noch ein Auge zudrücken weil es ein neus Produkt ist... obwohl... wenn man ein Produkt launcht... sollte man die Mitarbeiter Schulen und die Website updaten.... Zu CD will ich mich nicht äussern....

    Bios macht mich auch ein wenig mürbe genauso wie die Voltage lockings, aber mit dem kann ich leben...

    Was mir ein wenig sorgen macht ist eigentlich derzeit nur der Lüfter und ob ich einen 2ten Akku bekomme ohne das ich das Gerät einschicken muss. Aber das werd ich morgen mal erfragen...

    Leider ist mir heute nicht gelungen mittels SETFSB den richtigen Taktgeber zu ermitteln... mal schaun... vielleicht hab ich auch einfach was übersehen... Ein wenig Overclocking würd mich schon sehr freun... xD

    Zwischenresume aus 4 Tagen Alienware M14x:

    Potentes Gerät, Top Leistung bei meinen CAD Programmen sowie Photoshop, Spieleleistung mehr als ausreichend. Fehlende Lüftersteuerung, ab und an ein komisches Geräusch vom Lüfter und mieser Support (bis jetz) trüben die Freude ein wenig... hoffentlich bessert Dell da bald nach... Auch ein ausgereifteres BIOS mit mehr unlockings wäre wünschenswert...

    Stay tuned for more... xD Morgen werd ich mal schaun wie er sich bei Videowiedergabe und generell bei Multimedia verhält...

    2 Mal editiert, zuletzt von n3ocort3x (5. Mai 2011 um 22:34)

  • sind es wirklich 2.45 stunden akkulaufzeit?
    also beim zocken, oder office betrieb.. weil mit der hybridlösung (gpu ist ja auch quasi in cpu) sollte, wnen die graka abgeschaltet ist, doch deutlichst was am stromverbrauch gespart werden.. beim m11x merkt man ja auch einen riesigen unterschied..

  • Mal auf die Schnelle meine Meinung: Zur Technik kann ich mich n3ocort3x nur anschließen:

    - 1A Verarbeitung, hochwertiger Gesamteindruck > ich hab das Teil in Rot gekauft 
    - 1A Tastatur 
    - im Desktopbetrieb unhörbar, weil Lüfter aus (und ich eine SSD drin habe) 
    - helles, kontrastreiches Display (viel weniger blickwinkelabhängig als beim M11x) 
    - superschnelles Booten, selbst nach der Installation aller Anwendungen 
    - jede Menge nützlicher Ports (inkl. 2 x USB 3)


    Die Minuspunkte für (derzeit) nicht vorhanden Overclocking-Möglichkeiten gebe ich nicht: Ich hab lieber ein stabiles System. ;)


    Als Minus finde ich bis jetzt:

    - Display spiegelt wie immer beim Alienware sehr stark (ist aber eben Gewohnheit…) 
    - Manchmal auch bei mir eigenartiges Klicken, wenn der Lüfter angeht. 
    - Bootet nicht, wenn ich meinen USB3-Stick beim Booten drin lasse


    Wichtiger Tipp:

    Acronis True Image 10 Home erkennt die komplette Hardware, damit kann man 1A ein Image der Platte auf externen Datenträger machen. Acronis True Image 11 Home erkennt dagegen NICHTS!!! Ich musste also tatsächlich meine alte Version wieder rausholen. 

    Bei eBay hab ich mir für 5 Euronen einen Adapter Mini-Displayport > DVI gekauft. der M14x hat ja jetzt (im Gegensatz zum M11x) Mini-Displayport.


    Meine alte Lüfterregelung des M11x (von http://www.diefer.de/) ergibt jetzt hier einen BlueScreen, ich bin auf die Lösung von n3ocort3x super gespannt.


    Hier nochmal eine kleine Übersicht über die Innereien, die ich mir gegönnt hab:

    Alienware M14x : 1.5 Base Red

    Processor : Intel Core i7 Processor 2820QM (2.3Ghz)

    Display: 14.1in Widescreen High Definition + (1600x900) WLED with TrueLife

    Camera : Integrated 3.0 Mega Pixel HD Camera

    LCD Cover : Red WLAN

    Memory : 8192MB (2x4096) 1600MHz DDR3 Dual Channel

    Hard Drive : 256GB Dell Mobility Solid State Drive

    Optical Drive : 8X DVD+/-RW Drive including software

    Netzteil : Alienware 150W AC Adapter

    Netzkabel : Europäisch 220V

    Battery : Primary 8-cell 63W/HR LI-ION

    Graphics : 1.5 GB NVIDIA GeForce GT555M

    Sound Card : Integrated High-Definition 5.1 Performance Audio

    Bluetooth : European Dell Wireless 375 Bluetooth Card

    Wireless : Europe Intel Wireless LAN 6205 2x2 (802.11a/b/g/n) Card

    Keyboard : Internal German Qwertz Keyboard


  • falls du die manuelle Lüfterregelung benötigst lass es mich wissen... dann schick ich sie dir... heute hat er wieder was geupdated... muss aber erst schauen was genau...

    @ Stromverbrauch

    regelt man den Prozzi zurück und stellt Intel internal Graphic auf maximale Energieeinsparung, und dreht AlienFX ab... kommst du auf 3.05 Stunden... gerade ausprobiert.... xD viel mehr kannst jetzt aber nicht mehr rückregeln....

    Was mir auch auffällt: Zieht man im geldanen Zustand den Akku Stecker raus erscheint nicht "100 Prozent verbleibend" sondern "96 oder 98 Prozent verbleibend"

    Einmal editiert, zuletzt von n3ocort3x (6. Mai 2011 um 20:47)

  • Mein Leistungsmessgerät zeigt mir übrigens an, dass meine Konfig im Desktopbetrieb (Lüfter aus, 1,5 Gb Graka, schnellstmögliche QuadCore-CPU) 18,5 W verbaucht. Da scheint also NVidia Optimus recht gut und das gesamte System recht stromsparend ist.

    Mein M11x verbaucht im Vergleich auch 16 Watt - und hat einen deutlich gemächlicheren Prozessor.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!