Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem XPS 17 9720, und zwar ist der Stromverbrauch um den Faktor 3x größer wenn ich das Gerät aus dem Ruhezustand aufwecke bzw. es daraus "boote". Es geht um den Ruhezustand im Sinne von "Hibernate" aka "Suspend to disk", welches auch über den Kommandozeilenbefehl "shutdown.exe /h" auslösbar ist, und nicht über den Standby (aka "Suspend to RAM") mode.
Details:
- Wenn ich das System frisch boote, habe ich im IDLE einen Stromverbrauch von ca. 8 W (gemessen mit HWiNFO64). Windows zeigt dann eine Akkulaufzeit von >7 Stunden an, die Lüfter bleiben fast unhörbar und das Laptop bleibt kühl - alles gut.
- Wenn ich nun in den Ruhezustand wechsle (diese Funktion habe ich auf den Powerbutton gelegt) und davon wieder aufwecke, dann sehe ich plötzlich einen Stromverbrauch von ~30W und der Akku ist selbst bei Officearbeiten nach 2-3 Stunden leer. Das Gerät wird dann auch spürbar wärmer und man hört die Lüfter etwas mehr.
- Nun das interessante: Wenn ich die NVIDIA SysTray App "NVIDIA-GPU-Aktivität" öffne und den Button "GPU trennen" drücke ... und anschließend wieder "GPU verbinden", dann ist der Stromverbrauch wieder im Normalbereich!
Achja, es ist ein XPS 17 9720 mit der NVIDIA RTX 3060. Ich habe den Eindruck, dass die NVIDIA GPU nach dem Reboot aus dem Ruhezustand wegen eines Treiber- oder BIOS-Problems nicht in den Low-Power Mode wechselt und dies erst tut wenn man explizit den Zustand hin- und herwechselt.
Hat irgendjemand dieses Verhalten ebenfalls beobachtet, oder kann das Gegenteil berichten?
Viele Grüße
Tom