Akku lässt sich nicht mehr laden

  • Hallo Leute!

    Muss euch wieder mal um Hilfe bitten.

    Seit ungefähr 2 Wochen lässt sich der Akku meine XPS14z nicht mehr laden. Fehlermeldung (Bild) kommt direkt nach dem Starten des Laptops (also nach der kurzen Dell-Lade Anzeige). Auch die Leuchte neben der Bildschirmhalterung gibt sowas wie einen Fehlercode wieder. Sie blinkt 3 oder 4 mal kurz Orange und dann 1 mal etwas länger weiß.

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/2015-02-0316.59.31xerx0.jpg]

    Drückt man F2 kommt man ins BIOS, jedoch kann man da auch nichts ändern.

    Meine Recherche bis jetzt hat kaum brauchbares erzielt. In einem anderen Forum konnte scheinbar jemand ein (ähnliches) Problem damit beheben, dass er beim Start des Netzkabel nicht eingesteckt hat. Hat bei mir auch beim ersten Mal funktioniert, jedoch die weiteren Male nicht mehr. Hab den Laptop auch schon aufgeschraubt um zu sehen, ob eventuell ein Kabel locker ist, konnte jedoch nichts ausfindig machen. Entfernen des Akkus und wieder einsetzen brachte natürlich auch nichts (wäre ja auch zu leicht gewesen ^^).

    Interessant war aber, was heute in der Nacht passierte. Der Akku hat sich über die letzten zwei Wochen stetig leicht entladen (bis auf ca 80 %). In der Nacht werde ich zufällig munter und sehe, dass die Leuchte des Laptops an ist, was auf einen Ladevorgang hinweist. In der Früh war der Akku dann wieder voll. Jedoch bleibt das Problem weiterhin bestehen.

    Garantie ist natürlich auch gerade vor einem Monat verstrichen... daher hoffe ich, dass mir vielleicht hier jemand helfen kann. :)

    mfg und danke schonmal im voraus

    M17xR3: 580M GTX / i7- 2760 QM / 128 GB SSD, 500 GB HDD / 8 GB Ram / Blue-Ray Laufwerk
    XPS 14z: 520M GT / i7-2640 / 750 GB HDD / 6 GB Ram
    XPS 13: i5-6200U / 256 GB SSD / 8 GB Ram / Full-HD Display

  • Lade dir mal das Programm Batterybar, installiere es und schau nach dem Akkuverschleiß (%).

    Eventuell brauchst du einen neuen Akku.

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

    Einmal editiert, zuletzt von Al Bundy (3. Februar 2015 um 17:35)

  • Batterybar sagt, dass der Akkuverschleiß bei 56,8 % liegt 8| Hätte nicht gedacht, dass es so schlecht um ihn steht. Konnte bei der Akkuleistung keine signifikanten Unterschiede zum Neuzustand feststellen.

    Aber kann der Akkuverschleiß wohl mit dem Problem zusammenhängen? Schließlich kann der Akku ja noch genutzt werden... und er wurde ja komischerweise heute Nacht geladen ^^

    mfg

    M17xR3: 580M GTX / i7- 2760 QM / 128 GB SSD, 500 GB HDD / 8 GB Ram / Blue-Ray Laufwerk
    XPS 14z: 520M GT / i7-2640 / 750 GB HDD / 6 GB Ram
    XPS 13: i5-6200U / 256 GB SSD / 8 GB Ram / Full-HD Display

  • Ab einem bestimmtes Verschleiß kommen solche Meldungen.

    56.8% ist schon viel.

    Mann kann den Akku versuchen ein wenig auf die Sprünge zu helfen.
    Dazu Akku VOLL laden und anschließend entladen (Laptop laufen lassen, bis es von alleine Aus geht).
    Akku wieder voll laden, ...
    Das ganze etwa 3-4x machen.

    Hast du den Akku ständig bis etwa 20% entladen, bevor du ihn wieder geladen hast oder hast du immer mal so das Netzteil dran gehängt ???

    Akkus sollten nicht immer mal so Zwischengeladen werden. Das macht sie schneller kaputt.

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • Hi Fire99,

    ich hatte mal ein ähnliches Prob. mit dem Akku meines Vostro V131.

    Der Akku wurde entweder nur bis 60-70 % geladen oder sogar gar nicht. Ich habe für den V131 2 Akkus die ich eigentlich im Wechsel nutzen wollte...aber die Faulheit
    hat mich eines besseren gelehrt 8)

    Als sich der Akku wieder mal nicht laden wollte (Rest ca. 35%) wollte ich den 2. nutzen. Diesen hatte ich aber vergessen zu laden (nur noch 15%).

    Da ich nur kurz ins Netz wolle (max 30 Min.) habe ich wieder den 1. Akku der bei 35% nicht mehr laden wollte eingesetzt und siehe da der Akku wurde wieder geladen bis er auf 100% war.........ich hatte das Phänomen dann noch mehrfach beobachtet. Immer wenn der 1. Akku nicht laden wollte habe ich kurz Akku 2 eingesetzt und schon liess sich Akku 2 wieder voll laden.....ich habe zwar keine Ahnung wieso dem so war aber bis zum tot des 1. Akku haben ich diesen immer so laden können.

    Evtl. hast du ja Zugriff auf einen 2. Akku um das einfach mal zu versuchen......kann ja nicht schaden aber ja ggf. helfen :D

    cu @all trance-master
    [align=center]XPS 13 2-in-1 (7390) White Edition),
    WIN 10 64Bit,
    13,4" 16:10 FHD+ WLED Touch-Display (1.920 x 1.200),
    i7-1065G7,
    512GB PCIe NVMe x4 Solid State-Festplatte,
    16GB RAM,
    VOS 18.08.2023

  • @ Al Bundy: Also das mit zunächst voll laden ist ja schon das erste Problem. Der Akku lädt nicht mehr. Kann ihn zwar noch entladen, aber ob er sich dann noch aufladen lässt, steht wohl in den Sternen. Werde das jedoch morgen wohl einmal probieren - so viele Möglichkeiten habe ich ja nicht.

    Und ich dachte immer, bei neueren Akkus sind nicht die Ladezyklen das Problem, sondern Tiefenentladungen? Hab immer geschaut, dass ich nicht unter 20% komme. Allgemein wurde der Akku vl 1-2x die Woche benötigt und da wurde er bloß um 20-30% entladen. Wenn man das hochrechnet, sind das in 3 Jahren nicht mal 300 Ladezyklen.

    trance-master: Die Idee hört sich zwar gut an, jedoch in der Praxis beim 14z leider nicht brauchbar. Dieser hat nämlich den Akku fest verbaut und den Unterboden entfernen (um an den Akku zu kommen) ist eine nervige Angelegenheit. (Auch fällt mir niemand ein, wo ich einen Zweiten zum Testen bekommen könnte ^^)

    Auch wenn es wohl ganz dem Anschein erweckt, dass der Akku selbst das Problem ist, wollte ich doch nachfragen, ob der Fehler auch wo anders liegen kann? zB dass das Mainboard irgendwo einen Defekt hat? Oder kann der Fehler vl auch Softwareseitig liegen?

    mfg und danke schonmal soweit :)

    M17xR3: 580M GTX / i7- 2760 QM / 128 GB SSD, 500 GB HDD / 8 GB Ram / Blue-Ray Laufwerk
    XPS 14z: 520M GT / i7-2640 / 750 GB HDD / 6 GB Ram
    XPS 13: i5-6200U / 256 GB SSD / 8 GB Ram / Full-HD Display

  • Ab einem bestimmtes Verschleiß kommen solche Meldungen.
    Hast du den Akku ständig bis etwa 20% entladen, bevor du ihn wieder geladen hast oder hast du immer mal so das Netzteil dran gehängt ???

    Akkus sollten nicht immer mal so Zwischengeladen werden. Das macht sie schneller kaputt.

    Das war einmal bei NiMh oder NiCd Akkus. Li-Ion und Li-Pol haben lieber kurze Zwischenladungen als eine Vollständige.
    Lithium Akkus haben gewisse Zyklen die sie an Ladungen aushalten -> 1 Zyklus ist theoretisch 0-100%
    Also ist ein Ladevorgang von 50-100% theoretisch 0.5 Zyklen wert.

    Praktisch ist es eher so:
    Die Prozent beziehen sich auf die reelle Restladung und 0% entspricht nicht der Abschaltschwelle, da schon vorher die Spannung zu weit absinkt.
    0-100% = tot (unendlich Zyklen) da Lithium Zellen tiefentladungen mit selbstzerstörung quittieren.
    10-100% = ca. 1 Zyklus, viel tiefer kann man ohne extremen Spannungsabfall nicht gehen.
    25-75% = 0,5 Zyklen
    90-100% = 0,1 Zyklen

    Keine Ahnung warum gewisse Hersteller "Akku Schonprogramme" haben die erst unter 15-20% laden anfangen... Naja irgendwie muss man ja auch neue Geräte verkaufen :thumbup:
    Bei langfirstiger Lagerung sind um die 80% optimal, da es dann zu geringeren Verlusten innerhalb des Akkus kommt.

    Ich sehe täglich mehrere Geräte und bei denen die jeden Tag (5 Tage die Woche) voll entladen sind die Akkus nach knapp 1-2 Jahren (3 von 4) tot. Der Rest lädt zwischen und teilweise auch hin und wieder von zb 60 auf 70% und da sieht es doch rosiger (4 von 5) aus. Zyklen Anzahl sind sehr ähnlich da die Geräte nur während der Uni auf Akku laufen. Hersteller ist eigentlich auch egal in unserer Gruppe sind 3 HP, 2 Lenovo, 3 Apple und 1 MS vertreten. Der Hersteller mit dem Schonprogramm hat einen Totalausfall hingelegt, zwar dank aufpreispflichtiger Garantie 1x getauscht aber das machen sie nur einmal.

  • Ladezyklen hin, Ladezyklen her.
    Theorie und Praxis sehen immer anders aus.

    Viele Hersteller beschränken die Garantie auf Akkus drastisch oder nehmen sie ganz raus.

    Lange Rede kurzer Sinn.

    Bei einem Akkuverschleiß von 56,8% würde ich mich langsam (meinetwegen auch schnell) um einen neuen kümmern.

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • Danke Frostbyte, so viel zur Theorie :D

    Konnte leider heute das mit der vollständigen Entladung nicht testen, da ich ziemlich ausgebucht war. Wird aber morgen (hoffentlich) nachgeholt :)

    M17xR3: 580M GTX / i7- 2760 QM / 128 GB SSD, 500 GB HDD / 8 GB Ram / Blue-Ray Laufwerk
    XPS 14z: 520M GT / i7-2640 / 750 GB HDD / 6 GB Ram
    XPS 13: i5-6200U / 256 GB SSD / 8 GB Ram / Full-HD Display

  • Hatte ja ganz vergessen, mich zurück zu melden bzw mich zu bedanken. Der Trick von Al Bundy hat super funktioniert. Bin bei "nur" noch 40% Akkuverschleiß und der Akku lässt sich jetzt wieder normal laden, somit ist das Problem gelöst.

    Hab die Akkuleistung an sich jetzt auch mal überprüft. Der Verschleiß wirkt sich doch ganz schön aus. Von den anfangs ca 6h Akkubetrieb sind nur noch ca 2 1/2h übrig, aber das ist so weit verkraftbar.

    Also wie gesagt, vielen Dank an alle. Habt mir wiedermal super geholfen :)

    M17xR3: 580M GTX / i7- 2760 QM / 128 GB SSD, 500 GB HDD / 8 GB Ram / Blue-Ray Laufwerk
    XPS 14z: 520M GT / i7-2640 / 750 GB HDD / 6 GB Ram
    XPS 13: i5-6200U / 256 GB SSD / 8 GB Ram / Full-HD Display

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!