Hilfe kein plug & play nach Neuinstallation von Vista

  • Liebe Leute,
    ich habe vor einigen Tagen auf meinem Dell XPS M1530 Vista Home Premium neu installiert. Auf der Dell-HOmpepage alle Treiber entsprechend meinem Service-Tag heruntergeladen und installiert. Danach versucht meinen Canon Drucker zu installieren. Da dies leider nicht funktioniert hat und ich der Sache auf den Grund gehen wollte, habe ich dann auch noch festgestellt, dass meine USB-Geräte alle nur als neue Geräte erkannt werden, allerdings wird nicht wie früher alles via plug&play automatisch installiert. Die Treiber werden nicht gefunden und nichts geht mehr.

    Möglicherweise habe ich irgendeinen Treiber dafür vergessen. Bin kein PC-Profi und weiß nicht welcher Treiber dafür zuständig ist.

    Kann mir jemand bitte bitte helfen? :)

    Danke.
    Gruß
    lisavetka

  • Ja, Vista ist auf dem aktuellsten Stand. Allerdings bietet mir Dell-Support unter Treiber für mein Modell + Betriebssystem zahlreiche Treiber an. SOll ich alle "Empfohlen"en runterladen und istallieren?

  • Ach ja, weiß jemand ob es einen Treiber speziell für die Erkennung von Gerätetreibern und die automatische Installation dieser bei Dell gibt. Für M1530 Notebook?
    Bit total verzweifelt, da ich gerade wieder versucht habe einen USB-Stick zu installieren und es funktioniert einfach nicht. Am USB-Port wird das Modell und so erkannt, aber der Treiber wird nicht automatisch bzw. gar nicht installiert. Ich werde aufgefordert die CD reizulegen oder online nach Treibern zu suchen.
    Dieselben USB-Sticks wurden vor der Neuinstallation von Vista von mir ohne Probleme verwendet.

    Für jeden Tipp wäre ich sehr sehr dankbar!

    Gute Nacht
    lisavetka

  • Frage, hast du die Chipsatz-Treiber installiert?

    Hier der Link:

    http://ftp1.dell.com/Pages/Drivers/xps-m1530.html#Chipset


    Hier sind alle Treiber aufgelistet.

    http://ftp1.dell.com/Pages/Drivers/xps-m1530.html

    Gruß
    Horst

    ________________________________________________________________________________________________
    XPS 17 L702x ( I7-2670QM) 250 GB SSD, 750GB HD, 3 GB NVidia GT 555M 3D, 16 GB Ram und noch mehr Schnickschnack

    Win11

  • Tippe auch auf fehlende Chipsatztreiber.

    • Eigenbau Zockerbude
    • MX 11 für mich Urlaub + Manchmal noch XPS 1730
    • Samsung Tab S2
    • Im Büro nur Dell-Rechner, weil die im Office einfach gut laufen!
  • es müsste ein Programm geben, wo ich alle Treiber einbinden könnte und dann der Reihenfolge sich selbst installiert.

    Gruß
    Horst

    ________________________________________________________________________________________________
    XPS 17 L702x ( I7-2670QM) 250 GB SSD, 750GB HD, 3 GB NVidia GT 555M 3D, 16 GB Ram und noch mehr Schnickschnack

    Win11

  • Hallo, danke für die Liks. Ich habe die Chipsatz-Treiber alle nochmals installiert, ohne die Reihenfolge zu kennen. Keiner meiner bisher (vor Neuinstallation von Vista) verwendeten USB-Sticks wird installiert.
    Es kommt jeweils die Meldung an allen USB-Ports "Installieren der Gerätetreibersoftware" aber dieser Prozess ist leider erfolglos.
    Ich bin wirklich im Installieren totale Anfängerin und wußte nicht, dass da eine Reihenfolge eingehalten werden sollte und so. Habe alles einfach intuitiv gemacht. :( ....

    Ich hoffe, ich muss das ganze System nicht wieder neu installieren....Kann mir jemand sagen, ob ich die Treiber alle irgendwie deinstallieren und dann in der richtigen Reihenfolge wieder installieren kann? Welche Reihenfolge?
    Kann Kaspersky irgendwie den Zugriff auf USB verhindern?

    Bin total ratlos...

  • Ich befolge auch nie eine Reihenfolge... Überhaupt da die Dell Treiber so aussagekräftige Namen wie R00000, R00001, usw. haben ;)

    Nur bei den Umschaltbaren Grafikkarten sollte man vorher den Intel Treiber und dann den von der externen GPU installieren, aber das hast du am M1530 eh nicht.
    Ansonsten ist es meiner Meinung nach egal, da jeder Treiber seine Datein extra ablegt. Es kann halt passieren das nach einer Treiber installation wieder unbekannte Geräte auftauchen, die vorher nicht da waren, anber das hatte ich schon länger nicht.


    Was du versuchen könntest ist in den abgesicherten Modus starten (F8 beim booten) und dann im Geräte Manager die USB Hubs zu deinstallieren. Danach neu starten dann installiert Vista die Treiber neu.

  • Guten Morgen!

    Ich werde den Eindruck nicht los, daß hier das Pferd von hinten aufgezäumt wird....
    Wenn ich das richtig verstehe, geht es dem Threadersteller nicht darum, daß die Delltreiber für das Notebook nicht funktionieren, sondern daß die Treiberinstallation von Peripheriegeräten fehlschlägt (wie z.B. Drucker-Stichwort Plug and Play)?!?
    Da er ja sein System neu aufgesetzt hat, würde ich als erstes schauen, ob er Windows überhaupt "erlaubt" hat, online nach verfügbaren Treibern zu suchen.
    Einfach mal per Rechtsklick auf ->Arbeitsplatz und anschließendem Linksklick auf ->Eigenschaften
    zu den sogenannten ->Erweiterten Systemeinstellungen. Dort das
    Register ->Hardware öffnen und dort die ->Treibereinstellungen von
    Windows Update auswählen.
    Einmal bis zu diesem Punkt navigiert und die ->"Treibereinstellungen für Windows
    Update" geöffnet, kann man verschiedene Möglichkeiten auswählen. Dort sollte Windows die Möglichkeit gegeben werden, bei Anschluß von Geräten automatisch online nach passenden Treibern zu suchen.
    Meinem Verständnis nach sollte das Problem des Themenstarters dadurch erledigt sein.

    Sollte das nicht helfen, bin auch ich ratlos.
    Gruß Kupferstecher

  • Gute Idee, wenn das nicht hilft, sollte er auf Windows 7 umsteigen, dass wäre sinnvoller und ohne nennenswerte Probleme.

    Gruß
    Horst

    ________________________________________________________________________________________________
    XPS 17 L702x ( I7-2670QM) 250 GB SSD, 750GB HD, 3 GB NVidia GT 555M 3D, 16 GB Ram und noch mehr Schnickschnack

    Win11

  • Also das sehe ich genauso. Vista weg. Die Zeit die man dann auf das System wartet, würde ich lieber (in Geld) in das OS investieren.

  • Hallo Kupferstecher, danke für die Info, aber diese Einstellung ist bereits von Anfang an aktiviert.

    Vor der Neuinstallation von Vista war es so: neues USB-Gerät wird eingesteckt => "Neue Hardware gefunden" => wird installiert => "Das Gerät kann jetzt verwendet werden".
    Und jetzt ist der Ablauf ein ganz anderer und ohne Erfolg.
    Ein x-beliebiges USB-Gerät wird zwar "namentlich benannt, aber nicht installiert.
    Hier die Bilder von dem Prozess, der ganz anders abläuft als vor der Neuinstallation von Vista.

    Das ist echt nervig. :cursing:

    Wäre denn Win 7 überhaupt kompatibel mit meim alten Laptop?

  • Und die angesteckten USB-Sticks gehen gar nicht? Definitiv nicht?

    Hast du alle Updates, auch Service Packs installiert? Hast du einen Admin-Account auf dem Rechner?

    Windows 7 läuft. Und garantiert besser.

  • Sicher läuft es besser, wenn es für Windows 7 keine Treiber gibt, nimm dann einfach die Vista- Treiber. Empehlen würde ich die 64Bit-Version.

    Gruß
    Horst

    ________________________________________________________________________________________________
    XPS 17 L702x ( I7-2670QM) 250 GB SSD, 750GB HD, 3 GB NVidia GT 555M 3D, 16 GB Ram und noch mehr Schnickschnack

    Win11

  • Hast du das Vista Service-Pack2 installiert. Wenn nicht, habe hier etwas gefunden, vielleicht hilft es dir.


    http://support.microsoft.com/kb/925528


    Wenn das nicht hilft, bin leider mit meinem Latein am Ende, musst du wohl oder Übel Win7 installieren.

    Tip zu Installation:

    Betriebssytem- Chipsatz-Treiber-Graka-Treiber, dann ServicePack2 und dann den Rest.

    Gruß
    Horst

    ________________________________________________________________________________________________
    XPS 17 L702x ( I7-2670QM) 250 GB SSD, 750GB HD, 3 GB NVidia GT 555M 3D, 16 GB Ram und noch mehr Schnickschnack

    Win11

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!