Dell Inspiron 15 - 7537 - Teil 2 (Hardwaresetup)

  • Hallo Forum,

    nun zum 2. Teil.

    Bildschirm:

    Der Inspiron besitzt zur Zeit 2 verschiedene Bildschirm:

    1366x768
    1980x1080

    Beide Bildschirm werden zur Zeit als Glossy Touch Display mit Corning Gorilla Glas ausgeliefert. Alle Displays sollen au IPS Technik basieren.

    Bei dem höher auflösenden Display werden aktuell zwei Dispaly Typen verbaut:

    LG Philips 156WF4
    AUO B156HW01

    Beide Displays besitzen einen guten Kontrast und einen geringen Schwarzwert. Beide Displays leiden in geringen Maße unter "Ghosting".
    Da immer wieder die Frage aufkommt, was es mit dem sogenannten Ghosting auf sich hat:
    IPS Bildschirme sind träger als ein TFT Display. Es wird eine Spezielle Technik eingesetzt, die Displays zu beschleunigen. Das sogenannte Overdrive.
    Ohne Overdrive sinf TFT Displays bei 50ms und IPS Displays bei 100ms Reaktionszeit und würden z.B. beim bewegen der Maus Schlieren ziehen.

    Der Nachteil von Overdrive das sogenannte Ghosting. Wenn ein Bildschirm längere Zeit das gleiche Bild zeigt, scheint sich das Bild einzubrennen.
    Es lassen sich auf einem weißen Bildhintergrund teile des ürsprünglichen Bildes erkennen. Sozusagen einen Geist des Urspünglichen Bildes.

    Selbst bei Teuren Bildschirmen tritt der Effekt auf, siehe Apple Retina. Dieses Ghosting Bild tritt je nach Bildschirm häufiger auf. Im zunehmenden Alter
    des Displays nimmt der Effekt entweder ab oder zu.

    Die neuen IGZO Displays (Wie das Ultra Hochauflösende Display des XPS) haben diesen Effekt nicht mehr, da die Bildschirme sehr schnell sind (2ms) und kein Overdrive mehr benötigen.


    Festplatte bzw SSD:

    Der Inspiron wird entweder mit einer 7mm 2.5" Festplatte oder mit einer SSD ausgeliefert.

    Die SSD ist eine OEM Version vom Samsung:
    Samsung 841 EVO.

    Als Festplatten werden folgende Modelle verbaut:

    WD Blue Mobile WD10SPCX
    Hitachi TRAVELSTAR 7K1000

    Die Festplatten können ohne Probleme gegen eine SSD getauscht werden, solange diese nicht höher als 7mm ist.
    Achtung, zur Zeit gibt es Probleme mit der Samsung 840 Pro.
    Die SSD leidet beim Inspiron unter Datenverlust. Es wird der GPT Bootsektor überschrieben. Daher erscheint nach einiger Zet eine Fehlermeldung, das die SSD nicht mehr gebootet werden kann. Dieses tritt sowohl unter Linux als auch unter Windows 8 und 8.1 auf.

    Wenn Ihr eine SSD eingebaut habt, erscheint ein neues Gerät im BIOS. Intel Smart Connect. Dieses Gerät ist vergleichbar mit Power NAP unter Mac.
    Der Inspiron wacht in regelmäßigen Abständen auf und holt sich E-Mails und führt Updates durch, auch wenn er ausgeschaltet ist. Dadurch kann es passieren, das der Akku entlläd. Die Funktion läßt sich aber im Bios abstellen.


    Prozessor

    Das Gerät wird mit zwei verschiedenen Prozessoren ausgeliefert:

    Intel I5 4200U:
    Takt 1600 - 2600 MHz
    Max TDP 15 Watt
    2 Kerne 4 Threads
    Level 1 Cache 128 KB
    Level 2 Cache 512 KB
    Level 3 Cache 3072 KB
    Anzahl von Kernen / Threads 2 / 4

    Intel I7 4500U
    Taktung 1800 - 3000 MHz
    Max TDP 15 Watt
    2 Kerne 4 Threads
    Level 1 Cache 128 KB
    Level 2 Cache 512 KB
    Level 3 Cache 4096 KB
    Anzahl von Kernen / Threads 2 / 4

    Leider gibt es wohl bei einigen Geräten einen Bug, bei dem der TDP Wert des Prozessors auf 10.5 Watt begrenzt ist. Dadurch taktet der Prozessor früher herunter als es nötig wäre. Dadurch sinkt die gesammtleistung im ca. 20%. Dieser Fehler wird warsscheinlich zu einem späteren Zeitpunkt per Bios Update gefixed.

    Um festzustellen, ob das Gerät durch den Fehler betroffen ist und als Workarround gibt es das Intel Tool - Intel Extreme Tuning Utility.

    Wenn Ihr das Programm von der Intel Webseite heruntergeladen und gestartet habt, sehr Ihr auf der rechten Seite folgende Werte:

    Tubo Boost Power Max : 10.500 Watt

    Wenn der Wert auf 15 Watt steht, ist alles OK. Ansonsten könnt Ihr den Wert mit dem IETU auf 15 Watt stellen. Ein höherer Wert als 15 wird nicht angenommen.


    WLAN

    Das Gerät ist (leider) ab Werk mit folgendem Modul ausgerüstet:

    Intel Dual Band Wireless-N 7260 2x2 (7260.HMWANWB)
    Wireless: WLAN 802.11a/b/g/n
    Übertragungsrate: 300Mbps (2.4GHz), 300Mbps (5GHz)
    Sicherheit: 64/128bit WEP, WPA, WPA2
    Schnittstelle: PCIe Half Mini Card
    Besonderheiten: Intel Wireless Display
    Bluetooth 4.0

    Dieses WLAN Modul hat zur Zeit mit Verbindunsabbrüchen und schlechten Empfang zu kämpfen.

    Dell tauscht auf Nachfrage das Modul gegen ein Dell WLAN & Bluetooth Halfsize Modul aus, das wohl ein gebrandetes Atheros Modul ist.

    Laut einigen Berichten soll das Intel 7260 AC + Bluetooth aber auch ohne Probleme funktionieren.
    Zudem verliert man dann nicht die WiDi Funktionalität, die ja einige für Ihren Fernseher benötigen.

    Ich habe mir das Intel 7260 AC Modul bestellt und werde dann entsprechende Tests durchführen, sobald der Rechner da ist.

    Fazit:

    Aktuell weist das Gerät noch einige Kinderkrankheiten auf, die im Laufe der Zeit durch entsprechende Updates wohl behoben werden. Der einzig kritische Fehler betrifft die Samsung Pro SSD.


    Update

    Dell hat nun die neue Bios Version veröffentlich. Dort ist nun die TDP des CPU angepaßt worden und auch Intel Smart Connect funktioniert nun so, wie es soll.

    Anbei die Info von Dell:

    Bios A06:
    Enhancements - Fine-tuned CPU performance when NVidia Optimus enabled mode
    Enabled Intel Smart Connect Technology support for traditional HDD and SSHD when system in AC mode.


    MacBook Pro 13 "early 2015" - Core I5 5257U Dual Core 28W Broadwell - Mac OS 10.13 High Sierra
    16 GByte Speicher - Intel Iris 6100 HD - LG Display 2560x1600 - 256 GB SSD

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!