Microsoft Surface Pro 2 - Review, Test

  • Ich möchte euch heute kurz das Microsoft Surface Pro 2 vorstellen. Für mich war es die beste Alternative aus Leistung und Mobilität und hat sich deswegen gegen das Dell Venue Pro 11 (Y-Prozessor) und gegen das Dell Latitude E7440 (14" bei gleicher CPU) durchgesetzt.
    Nach 4 Tagen Lieferzeit (Donnerstag Abend bestellt - Montag, den 23.12.2013, zu Mittag geliefert) kam das lang gesuchte (siehe https://xps-forum.de/www.xps-forum.…d&postID=282295) und das plötzlich doch verfügbare Surface Pro in der 128GB Version bei mir an.
    Natürlich sofort ausgepackt und keine Fotos im verpackten Zustand gemacht. deswegen hier ein paar Bilder im ausgepackten Zustand ohne Zubehör, mit Touch Cover und im Vergleich zum XPS1647:

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/Miniatur/IMG_5204.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/Miniatur/IMG_5205.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/Miniatur/IMG_5206.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/Miniatur/IMG_5207.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/Miniatur/IMG_5208.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/Miniatur/IMG_5209.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/Miniatur/IMG_5210.JPG]
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/Miniatur/IMG_5212.JPG]


    Die wichtigsten Eckdaten des Microsoft Surface Pro 2:
    Intel Core i5-4200U mit HD4400
    4GB Ram 1600MHz (Hynix)
    128GB SSD (Samsung)
    10.6" IPS Full-HD Display mit aktivem Digitizer
    WIFI (a/b/g/n) und Bluetooth 4.0
    900g Gewicht (ohne Tastatur und Zubehör)

    Verarbeitung
    Hier kann man Microsoft nur loben. Alles sitzt perfekt, nichts knarzt und das VaporMg fühlt sich einfach toll an!
    Was man bemängeln könnte ist der etwas billig anmutende Stift.

    Benchmarks
    (ein klick auf das jeweilige Bild öffnet einen Vergleich zum XPS16 mit Core i5-540M und AMD 4670)
    Treiberversion Microsoft Surface Pro 2: Laut Readme des Treibers: 15.33.8.64.3345, laut Gerätemanager: 10.18.10.3345 vom 31.10.2013
    Treiberversion Dell XPS1647: CCC 13.1 (Legacy)

    Benchmarks am Surface Pro 2 mit reduzierter GPU Spannung (-120mV => weniger Leistung => höherer gleichmäßger Takt im Boost) und höherer erlaubter Turbo TPD (17,5W):

    Zitat

    Die folgenden Einstellungen passieren auf eigene Gefahr!! Also bitte nur durchführen wenn ihr euch sicher seit was ihr tut!
    Genutztes Programm: Intel Extreme Tuning Utility
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/XTU_Boost.PNG]
    Bitte überwacht die Temperaturen der CPU wenn ihr die Einstellung Turbo Boost Power Max (=maximales dauerhaftes Turboboostlevel) von 15W auf das Maximum von 17.5W ändert.
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/XTU_GPU.PNG]
    Nach jeder Senkung der Spannung (Processor Graphics Voltage Offset = Offset zur GPU Spannung) führt einen Test mit 3DMark und Furmark durch um sicher zu gehen das diese Einstellung auch stabil läuft!

    3DMark06
    Basic Edition - Einstellungen nicht veränderbar
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/3DMark06.PNG]

    3DMark
    Basic Edition - Einstellungen nicht veränderbar
    Ice Storm
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/3DMark_ice.PNG]

    Cloud Gate
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/3DMark_cloud.PNG]

    Fire Strike
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/3DMark_fire.PNG]
    Anmerkung: Da dieser Test DirectX 11 voraussetzt kann er am XP1647 nicht durchgeführt werden.

    Fazit: Obwohl das Surface Pro 2 in 3DMark06 ca. 1,5% (im Bereich der Messtoleranz) hinter dem XPS1647 liegt erreicht es im 3DMark ein um 7-13% höheres Ergebniss.
    Das finde ich ist eine respektable Leistung und mehr als ich mir erwartet hätte! Ob die Leistung in Realitätsnahen Anwendungen ebenso gut ist seht ihr weiter unten!


    CrystalDiskMark
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/Miniatur/SSD_SP2_mini.png]

    Windows 8.1 Bootzeit
    Mit einer Stoppuhr gemessen vom betätigen des Einschaltknopfes bis zum Loginscreen: 18,9 Sekunden
    Anmerkung: Test wurde nicht im Auslieferungszustand gemacht sondern mit einigen Benchmarks, Spielen, Programmen und Bitdefender Total Security installiert. Also eher ein Realitäts naher Test!

    Spielebenchmarks:
    Mass Effect 3
    Einstellungen: 1280x720, kein AA, keine dynamischen Schatten
    Feuerstellung Jade (MP alleine, direkt am Spawnpunkt, als Geth Titan gegen Cerberus):
    Microsoft Surface Pro 2: 60fps stabil
    XPS1647: 30-45fps
    Feuerstellung Gletscher in der Gefahrenversion (MP alleine, rumgelaufen, als Geth Titan gegen Cerberus):
    Microsoft Surface Pro 2: 60fps stabil
    XPS1647: 30-60fps

    Multiplayer ähnlich (+-5fps)

    War Thunder
    Einstellungen: 1280x720, niedrig
    Testflug BF109, ME410, B17, PBY5a:
    Microsoft Surface Pro 2: 60fps, bei Explosionen 50-55fps. Flugzeug in Flammen am Boden 30fps
    XPS1647: 50-55fpsfps, bei Explosionen 40fps. Flugzeug in Flammen am Boden 30fps
    Multiplayer - Arcarde:
    Microsoft Surface Pro 2: 55-60fps, bei Explosionen 50-55fps. Flugzeug in Flammen 30fps
    Anmerkung: während des gesamten Matches bleib der GPU Takt stabil bei 1000MHz (gemessen mit Intel XTU)
    XPS1647: 40-55fpsfps, bei Explosionen 30-40fps. Flugzeug in Flammen 15-30fps

    Battlefield 3
    Einstellungen: 1280x720, minimum
    Multiplayer:
    Microsoft Surface Pro 2: 15-30fps
    XPS1647: 15-30fps

    Command and Conquer: Alarmstufe Rot 3
    Einstellungen: 1920x1080, mittel
    Microsoft Surface Pro 2: 30fps stabil
    Einstellungen: 1920x1080, hoch
    Microsoft Surface Pro 2: 20-30fps
    Anmerkung: Das Spiel hat ein 30fps Limit!

    falls es Wünsche gibt werd ich versuchen sie zu erfüllen.


    Temperaturen und Lüfterverhalten:
    Während der Benchmarks ging die Temperatur der CPU nie über 80°C und dabei blieb das Surface Pro 2 immer leise (vgl. Stufe 1 beim XPS16)
    Im reinen Office Betrieb ist der Lüfter eigentlich immer aus und springt nur bei längerer Belastung an.
    Im Idle liegt die Temperatur der CPU bei 48°-50°C ohne das sich der Lüfter dreht.

    Akkulaufzeit:
    Hier kommt kein standardisiertes Testverfahren zum Einsatz, deswegen können sich durchaus Unterschiede zu anderen Tests entstehen!
    Erster Test: kombiniert ca. 2,5h Internet, Programme installiert und rumgespielt bei mittlerer Helligkeit aktiviertem WLAN und dann waren noch 62% der Kapazität über!
    Zweiter Test: Nach ca. 1h spielen (Minesweeper, Solitair) waren noch 90% über.
    Dritter Test: Einsatz in der Universität: Gesamtlaufzeit: 3h 5min mit automatischer Helligkeit (max. 50%), WLAN an. Davon 40Min Youtube (Erklärungen, Beispiele), Rest PDF blättern im Windows Reader. Danach waren noch 67% an Kapazität über. Zwischendurch (nicht in den 3h5min inkludiert) war das SP2 immer wieder im Energiespar Modus (StandBy).

    Nachtrag 6.5.2014: Nach 5h Programmieren, compilieren mit Netbeans und hin und wieder Skizzen machen in OneNote ist der Akku jetzt auf 25%. Energiesparprofil: Ausbalanciert, WLAN an, Helligkeit automatisch mit max 50%

    Touch Cover:
    Anfangs war ich skeptisch ob man am Touchcover überhaupt tippen kann. Da aber weder Touch Cover 2, noch Type Cover 2 verfügbar waren (in Farben die nicht Rosa sind) hab ich es dann doch bestellt. Nachdem ich jetzt den ganzen Testbericht auf der Tastatur getippt habe bin ich auch froh darüber!
    Der Aufpreis zu den anderen Covern wäre es wohl nicht wert gewesen, da diese nur die Hintergrundbleuchtung mehr bieten als die 1. Version. Das Touchcover 2 hat angeblich auch mehr Sensoren in der Tastatur aber mir wäre noch nicht aufgefallen das es eine Taste die ich gedrückt habe nicht angenommen hätte. Zwar war auch das Touchcover mit 60€ nicht gerade ein Schnäppchen aber die anderen Hätten 120-130€ gekostet!
    Da es ja keinen Druckpunkt gibt kommt eher das Gefühl auf das man auf einem Touchscreen tippt als auf einer Tastatur. Mit etwas Eingewöhnungszeit kann man aber genauso schnell und treffsicher tippen wie auf einer herkömmlichen Tastatur.
    Das in den Energiesparmodus versetzen wenn man die Tastatur zuklappt funktioniert auch zuverlässig.

    Nachtrag 6.5.2014: Da das Touchcover immer wieder die Verbindung zum SP2 verlor wurde es vorab von MS getauscht. Bei der neuen Tastatur war auch gleich das Rücksende Etikett für die Alte dabei. :thumbup:

    Nachtrag 02.08.2014: Da ich seit einem Firmware Update da Problem habe, das das akustische Feedback des Touchcovers nicht abschaltbar ist hab ich nach einer Lösung gesucht und heute durch Zufall gefunden!
    Um die Tastentöne des Touchcovers abzuschalten in den Gerätemanager gehen und dort Systemgeräte das Gerät "Surface Cover Audio" deaktivieren.

    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/66427565/XPS-Forum/SurfacePro2/Miniatur/TouchCover_Ton.PNG]


    Gesamt Fazit:
    Das Microsoft Surface Pro 2 ist eigentlich Konkurrenzlos wenn es darum geht Leistung, Mobilität, Verarbeitungsqualität und Flexibilität eines Tablets zu kombinieren. Die meisten Konkurrenten scheitern meistens an einem Punkt. Klar gibt es stärkere Ultrabooks jedoch kosten diese auch um einiges mehr.
    Viele meinen auch das >1000€ für ein Tablet Irrsinn ist, aber ich sehe das Surface Pro eher als Ultrabook mit abnehmbarer Tastatur! Auch das oft bemängelte Gewicht sehe ich nicht negativ, denn es gibt nicht viele Ultrabooks unter 1kg die eine ähnliche Leistung und Verarbeitung bieten.
    Einzig die Akkulaufzeit könnte höher sein, aber auch hier gibt es Ultrabooks im selben Preisbereich die weniger liefern. Und für die die wirklich mehr Laufzeit benötigen soll es ab 2014 eine Tastatur mit intgriertem Akku geben.

  • Der Weihnachtsmann war auch bei mir.
    Auch wenn er erst vorbei laufen wollte. Ich habe ihn zurückgepfiffen. ;)

    Eine Frage zum Touch Cover.
    Lässt sich bei diesem Touch Cover ein akustisches Tasten-Feedback einstellen ???

    Ich habe noch kein Touch Cover 2. Wie du schreibst. Nicht verfügbar. Werde meins (Touch Cover 2) direkt bei MS bestellen. 119 Euro.
    Ich brauche einfach die beleuchtete Tastatur.

    Bis jetzt bin ich mit dem Surface Pro2 auch sehr zufrieden. (abgesehen von der Größe der SSD). Selbst 128GB ist nicht viel. Für meine Zwecke reicht's. Zumal du die 256 oder 512GB Variante erst zu kaufen bekommen musst. Und der Preis erst. Na ja.

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • Bei mir ist das akustische Feedback von Haus aus eingestellt gewesen, ist dezent und nicht störend! Hab befürchtet das es beim Spielen/Musik hören stören könnte, aber da ist es eher ein entferntes Hintergrundgeräusch.
    Ich hab mit das 1er Touch Cover gekauft da es die Hälfte vom 2er (dirkt bei MS 59,99) gekostet hat und ich zum Programmieren einfach eine Tastatur gebraucht habe und ne Desktoptastatur war mir zu etwas zu groß um sie in den Winterurlaub mitzunehmen :P
    Beleuchtung wäre nett, aber war mir keine 60€ und ewiges Warten wert.
    SSD könnte größer sein, aber ich bin am XPS16 auch mit 128GB ausgekommen... Notfalls gibts ne 64GB micro-SDXC Karte für 50€, Geschwindigkeit reicht für Office und Programm Datein.

  • Ob man von der stärkeren CPU viel merkt bezweifle ich.
    Meistens limitiert eh die GPU und wenn die nicht dann das TPD Limit :P

    Ich bin soweit immer noch sehr zufrieden und das an das Tippen am Touchcover hab ich mich schon gewöhnt.
    Etwas Platz fehlt beim Programmieren halt im Vergleich zum XPS16, aber Notfalls muss halt der TV als 2. Monitor herhalten.

    Der richtige Praxistest kommt die Woche in der Uni :)

  • Ich habe mein "Touch Cover 2" (dunkelgrau) erstaunlicherweise doch am nächsten Tag im Saturn Frankfurt bekommen.
    Im Netz Deutschlandweit nicht zu bekommen und dort hängen die Dinger nur so rum und warten darauf gekauft zu werden.
    Musste dann aber noch mal hin, um mir ein USB-Hub zu holen.

    Acronis 2014 erkennt das "Touch Cover 2" noch nicht. Mit einer Maus lässt es sich aber bedienen. Reicht für Full-Backup auf externes Medium oder eingesteckte 64GB SDHC Card (Class 10).
    Ein WinPE 5 Stick mit integrierten "Macrium Reflect Backup" erlaubt auch die Benutzung des Touch Cover 2.
    Windows 8.1 rungeladen, auf bootfähigen USB-Stick gepackt, Platte platt gemacht und Windows im UEFI Modus neu installiert.
    Im Gerätemanager fehlten einige Geräte. Nach dem ersten Windows-Update ist aber wieder alles paletti.

    Sonst läuft es bis jetzt bestens.

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • Eine kurze Warnung an alle Surface Pro 2 Besitzer:
    Das letzte Firmware Update vom März 2014 verursach bei einigen Usern inkl. mir einen Bluescreen (system thread exception not handled) oder das SP2 bootet direkt ins UEFI!

    Bei denen die noch aus dem UEFI rauskommen kann man über die Windows eigene Wiederherstellung zurück zu einem der letzten Updates gehen und dann läufts wieder. Die anderen haben es wohl schwerer, die Lösung habe ich aber auch nicht gesucht.

    Notfalls muss man das SP2 neu aufsetzen:
    1.) Einen unter UEFI bootbaren USB Stick mit Windows 8.1 erstellen.
    2.) Das Surface Pro 2 abschalten
    3.) Lautstärke Taste (-) (LEISER) halten und den Startknopf kurz drücken
    4.) Sobald das Surface Logo kommt die Lautstärke Taste loslassen
    Jetzt sollte das SP2 vom USB Stick booten, falls nicht nochmal versuchen oder der Stick ist nicht korrekt für UEFI erstellt worden.

    Der Vorgang ist auch hilfreich um ins Reperaturmenü zu kommen, dazu nach der Sprachauswahl unten auf reparieren gehen ;)

  • SP2 ist Service Pack 2 ???

    Werde es mir marken.
    Habe bis jetzt keine Probleme mit meinem Surface Pro 2.

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir dieses Gerät in absehbarer Zeit zuzulegen. Da hier ja auch ein Lüfter verbaut ist, die Frage an die Besitzer:

    Wie wartungsfreundlich ist das Gerät?

    AW 17 R3 | Lunar Silver | i7 6820HK | GTX 980M | 16 GB RAM | 512 GB SSD + 1 TB SSD | 1920 x 1080 | W10 Pro 64

  • Die Erfahrung lehrt uns, ein Lüfter möchte irgendwann mal gereinigt werden.

    Da denk ich nochmal drüber nach .... :rolleyes:

    AW 17 R3 | Lunar Silver | i7 6820HK | GTX 980M | 16 GB RAM | 512 GB SSD + 1 TB SSD | 1920 x 1080 | W10 Pro 64

  • Es gibt an dem Surface kein Teil, welches du selber reparieren könntest.

    Ein Lüfter muss nicht gereinigt werden. Es kommt immer darauf an, wo der Besitzer damit arbeitet.
    Für das Bett oder stundenlanges auf der stoffbezogenen Couch liegen, ist jedes Laptop nicht gedacht. Denn dort zieht es die Fusseln her, die den Lüfterausgang verstopfen.

    Ich, für mein Teil, musste meine Lüfter noch nie saubermachen. Bei anderen aber schon. Ob die die entsprechenden Hinweise beachten? Nun ja. Ist deren Sache, solange ich Geld damit verdiene. :)

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • Ein Lüfter muss nicht gereinigt werden


    Also ich möchte ja niemanden zu nahe treten, aber da habe ich andere Erfahrungen privat wie beruflich gemacht. :D

    Und gerade mobile Geräte wird man ja wohl eher selten in steriler Umgebung bei 15 - 20 °C auf der Glasplatte betreiben. ;)

    AW 17 R3 | Lunar Silver | i7 6820HK | GTX 980M | 16 GB RAM | 512 GB SSD + 1 TB SSD | 1920 x 1080 | W10 Pro 64

    Einmal editiert, zuletzt von mg.roth (12. April 2014 um 21:33)

  • Das stimmt. Genau aus diesem Grund habe ich erst letztens jemandem davon abgeraten, er wollte aber nicht hören. Bin gespannt was er in 2 Jahren sagt :)


  • Also ich möchte ja niemanden zu nahe treten, aber da habe ich andere Erfahrungen privat wie beruflich gemacht. :D

    Und gerade mobile Geräte wird man ja wohl eher selten in steriler Umgebung bei 15 - 20 °C auf der Glasplatte betreiben. ;)


    Steril wäre auch übertrieben.
    Wenn Mann/Frau weis, was sich vor den Lüfterausgang setzt, sollte man einfach solchen Untergrund möglichst meiden. Kann ja nicht so kompliziert sein.

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • Ich sprech ja halt nur aus Erfahrung, irgendwann landen dann solche überhitzenden Teile bei mir auf dem Schreibtisch. Und der stolze Besitzer sieht mich mit großen Augen an, ob man da nicht was tun kann. :rolleyes:

    AW 17 R3 | Lunar Silver | i7 6820HK | GTX 980M | 16 GB RAM | 512 GB SSD + 1 TB SSD | 1920 x 1080 | W10 Pro 64

  • 2 Nachträge zu Akkulaufzeit und Touchcover hinzugefügt.
    edit: Nachtrag zum akustischen Feedback des Touch Covers hinzugefügt.

  • Bei mir stand das SP2 auch in engerer Auswahl zusammen mit dem XPS 12 und dem venue 11i.
    Der ausschlaggebende Grund für den Kauf des XPS war letzendlich die hervorragende Tastatur. Ich kann allen denen, die lange Texte mit ihrem Convertible verfassen wollen nur davon abraten sich ein Surface zu kaufen. Staddessen stellt das XPS 12 die für mich perfekte Alternative dar, zumal es mit dem i7 4500U auch mehr Leistung zum gleichen Preis mitbringt (256GB Variante).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!