Fastboot abschalten bei viel Arbeitsspeicher

  • Hallo Leute,
    Windows 8 startet Automatisch im Fastboot Modus.
    Für Unwissende Leute ist ungefähr das selbe wie der Ruhezustand.
    Der Arbeitsspeicher wird auf die Festplatte kopiert und beim Neustart von der Festplatte zurück kopiert.
    Ich habe nun ein paar Test gemacht mit meinem Laptop 16GB RAM und SSD.
    Kaum zu glauben der Fastbootmodus ist um einiges langsamer als ein normales Neustarten des PCs.
    Wieso ist das so...

    16Gb von der Festplatte kopieren dauert seine Zeit bei mir ca. 27sek. ( Und ich wunderte mich warum ich nicht wenigstens annähernd an vergleichbare Werte, wie hier im Forum beschrieben, ran komme.)

    Ein kompletter Neustart dauert nur 24 sek.


    Bei der Arbeit mit mehreren Betriebssystemen kann man auch schnell auf seine Dateien zugreifen ohne auf Probleme zu stoßen.
    Der Vorteil ist ebenfalls wenn man einen GVU Virus hat muss man nicht erst versuchen den PC runter zu fahren. Ich hoffe nicht das ihn einer bekommt aber ich habe genug von Ihnen schon entfernen müssen.


    Ausschalten des Fastboot
    powercfg.exe /hibernate off

    Einschalten des Fastboot
    powercfg.exe /hibernate on

    XPS 17 -RAM 16Gb - 555GT 3GB (@770MHz / 1000MHz)- Festplatte 500Gb / 64 Gb SSD- Blue Ray Brenner -3D True Life Display Full HD

  • Ausschalten des Fastboot
    powercfg.exe /hibernate off

    Einschalten des Fastboot
    powercfg.exe /hibernate on

    Diese Optionen deaktivieren/aktivieren den Ruhezustand.

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • Diese Optionen deaktivieren/aktivieren den Ruhezustand.

    .


    Am besten ich zitiere es noch mal weil ich habe ja eigentlich alles schon mal rein geschrieben ?!?! Wieso du meinst es noch mal hin zu schreiben keinen Plan.

    XPS 17 -RAM 16Gb - 555GT 3GB (@770MHz / 1000MHz)- Festplatte 500Gb / 64 Gb SSD- Blue Ray Brenner -3D True Life Display Full HD

  • Für Unwissende Leute ist ungefähr das selbe wie der Ruhezustand.

    Wie ich schon schrieb. Der Ruhezustand wird deaktiviert.

    Ich deaktiviere prinzipiell bei meinen Laptops/Desktop (alle mit SSD) den Ruhezustand um die SSD's zu schonen. (Schreib- Lesezyklen der Flashspeicherzellen)
    Meine Laptops und der Desktop starten deshalb nicht langsamer oder schneller.
    Ich habe dann lediglich den Ruhezustand nicht mehr zur Verfügung.

    Der Computer nutzt die hypernate.sys zum Aufwachen aus dem Ruhezustand, weil darin die Treiber, Dienste etc. gespeichert sind.
    Bei einem Herunterfahren --> Neustart wird das komplette System neu geladen (ohne der hypernate.sys).
    Bei einem Herunterfahren --> Neu Starten wird , wenn nicht Updates, Treiber etc. einen Neustart erfordern, die hypernate.sys für einen schnelleren Start geladen.
    Bei SSD Platten eigentlich sinnlos.
    Ist der Ruhezustand deaktiviert, wird das System bei jedem Neustart/Neu Starten komplett neu geladen.

    Ich wollte damit also nur noch mal zum Ausdruck bringen, dass mit deinen Optionen der Ruhezustand deaktiviert.
    Nicht das einer daher kommt und plötzlich sagt: Hilfe, mein Ruhezustand ist plötzlich weg.

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

    Einmal editiert, zuletzt von Al Bundy (22. April 2013 um 12:51)

  • Ich verstehe schon, was Franky8280 sagen möchte.
    Bei viel Arbeitsspeicher ist das ggf. auch sinnvoll.

    Hauptsächlich wird aber der Ruhezustand (Hypernate) deaktiviert. Nebensächlich ist dadurch kein "Fast Boot" mit Hilfe der hypernate.sys mehr möglich.
    Ob das jeder möchte ???

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!