Umzug von Dell Festplatte auf SSD

  • Hi


    Ich habe heute meinen Dell XPS8500 mit einer 2 TB Festplatte bekommen und habe eine Samsung 840 Pro 512GB SSD dazu gekauft.


    Ich habe dann über das Dell Programm einen Recovery Datenträger von der Festplatte auf meinen USB Stick erstellt.


    Dann SSD eingebaut und Festplatte temporär ausgebaut und per USB Stick gebootet. Dann wurde die Recovery von USB gestartet und ich konnte das gesicherte Paket auswählen.

    Allerdings bekomme dann ich diese Meldung:

    Ihre Festplatte (SSD) unterstützt diesen Prozess nicht. Bitte verwenden sie eine Festplatte mit mindestens 931 GB.

    danach passiert nichts mehr.

    Was tun - wie bekomme ich meine Recovery auf die SSD bzw das Betriebssystem auf die SSD (eine WIN8 DVD habe ich nicht)

    XPS 8500 Desktop
    Intel® Core™ i7-3770 (3.40GHz, 8MB) Prozessor der 3. Generation
    Windows 8 64bit , Deutsch
    8.192 MB (2 x 4 GB) Dual-Channel-DDR3-Speicher mit 1.600 MHz
    1.HD: 512 GB Samsung 840 Pro
    2. HD: 2-TB-SATA-Festplatte (7.200 U/min)
    16x DVD +/- RW Laufwerk
    Sound Cards integrierter 7.1-sound mit waves maxxaudio 4
    NVIDIA® GeForce GTX 660 Grafikkarte mit 1,5 GB DDR5
    dell wireless 1703 (802.11b/g/n), bluetooth 4.0

  • Hallo.
    gehe folgendermaßen vor.
    1.) Mache von deinem Betriebssystem einschließlich der 100 MB Partition mit Acronis ein Backup auf eine andere Partition z.B Laufwerk D, oder besser auf ein ext. Laufwerk

    2.) Die SSD einbauen, dann mit der vorher erstellten Acronis-CD das Betriebssystem und 100 MB Partition zurückspielen. Acronis passt die FP-Größe an.

    Gruß
    Horst

    ________________________________________________________________________________________________
    XPS 17 L702x ( I7-2670QM) 250 GB SSD, 750GB HD, 3 GB NVidia GT 555M 3D, 16 GB Ram und noch mehr Schnickschnack

    Win11

  • Ahh das Dell Recovery hat ein Vollbackup und sich dabei die HDD Größe gemerkt -.-
    Am besten du holst die die 30 Tage Testversion von Acronis True Image, damit machst du ein Backup und ziehst es rüber! Dann sollte auch das Alignment für die SSD passen. Mit der Testversion kannst du auch später immer wieder das Backup zurückspielen auch wenn sie schon längst abgelaufen ist :)

  • ok - danke. habe ich so gemacht und hat funktioniert.

    Jetzt habe ich die 500 GB SSD als Bootlaufwerk C: und eine noch nicht wiederangeschlossene 2 TB interne HD, die ja eigentlich das Bootlaufwerk C: war. Was passiert jetzt wenn ich die HD wieder anschließe und den rechner einschalte? Möchte die HD gerne als "Datengrab" benutzen. Bootet der XPS von der SSD und ich kann dann die HD einfach formatieren? oder kommen sich SSD und HD in die Quere?

    Wie gehe ich am besten vor?

    XPS 8500 Desktop
    Intel® Core™ i7-3770 (3.40GHz, 8MB) Prozessor der 3. Generation
    Windows 8 64bit , Deutsch
    8.192 MB (2 x 4 GB) Dual-Channel-DDR3-Speicher mit 1.600 MHz
    1.HD: 512 GB Samsung 840 Pro
    2. HD: 2-TB-SATA-Festplatte (7.200 U/min)
    16x DVD +/- RW Laufwerk
    Sound Cards integrierter 7.1-sound mit waves maxxaudio 4
    NVIDIA® GeForce GTX 660 Grafikkarte mit 1,5 GB DDR5
    dell wireless 1703 (802.11b/g/n), bluetooth 4.0

  • Eigentlich sollte sich nichts in die Quere kommen. Wenn du die HDD wieder einbaust, wird dir beim booten eine Auswahl gezeigt von welchem Medium du booten möchtest. Wählst du dort deine neue SSD aus bootet er ins frische Windows. Im Arbeitsplatz/Datenträgerverwaltung ( Start - Ausführen: diskmgmt.msc ) kannst du nun die HDD einfach formatieren/vergößern/verkleinern/partitionieren.

    Grüße

    L701x, i7 740QM, GT445M 3GB, F120 SSD, 500GB HDD, 8GB RAM, FHD AG, Backlit, Win7 Ultimate 64bit
    W717, i7 6700, GTX 1070 8GB, 256GB NVMe SSD, 500 GB SSD, 1 TB HDD, 16GB RAM, IPS FHD AG, Win 10 Pro 64bit

  • danke - hat prima geklappt.

    Hab die Harddisk über einen mSATA-SATA Adapter angeschlossen da beim XPS8500 nur ein SATA Port 600 ist (da hängst die SSD dran) und die anderen 3 Ports SATA-300 sind. Der mSATA Port hat auch SATA-600 :)

    XPS 8500 Desktop
    Intel® Core™ i7-3770 (3.40GHz, 8MB) Prozessor der 3. Generation
    Windows 8 64bit , Deutsch
    8.192 MB (2 x 4 GB) Dual-Channel-DDR3-Speicher mit 1.600 MHz
    1.HD: 512 GB Samsung 840 Pro
    2. HD: 2-TB-SATA-Festplatte (7.200 U/min)
    16x DVD +/- RW Laufwerk
    Sound Cards integrierter 7.1-sound mit waves maxxaudio 4
    NVIDIA® GeForce GTX 660 Grafikkarte mit 1,5 GB DDR5
    dell wireless 1703 (802.11b/g/n), bluetooth 4.0

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!