32 GB mSATA-SSD (als Intel RST-Cache) und "normale" SATA-SSD als Storage und Boot Medium

  • Hi,

    bin gerade dabei mir ein System zusammenzustellen und im von Dell vorkonfigurietern System ist eine 32 GB mSATA-SSD als Intel RST Cache und eine 1 TB Festplatte, oder nur eine Festplatte ohne mSATA-SSD verbaut.

    Ich würde die Festplatte gerne durch eine Samsung 840 oder Crucial M4 512 GB SSD ersetzen.

    Bringt dann die 32GB mSATA-SSD noch was als Intel RST Cache oder könnte man bei der Konfig von Dell schon darauf verzichten und nur eine version mit HD kaufen??

    XPS 8500 Desktop
    Intel® Core™ i7-3770 (3.40GHz, 8MB) Prozessor der 3. Generation
    Windows 8 64bit , Deutsch
    8.192 MB (2 x 4 GB) Dual-Channel-DDR3-Speicher mit 1.600 MHz
    1.HD: 512 GB Samsung 840 Pro
    2. HD: 2-TB-SATA-Festplatte (7.200 U/min)
    16x DVD +/- RW Laufwerk
    Sound Cards integrierter 7.1-sound mit waves maxxaudio 4
    NVIDIA® GeForce GTX 660 Grafikkarte mit 1,5 GB DDR5
    dell wireless 1703 (802.11b/g/n), bluetooth 4.0

  • hey,

    also ich würde die kombi cache+ssd ned bevorzugen(is au n bissle unnötig^^ weil die ssd alleine schon schnell genung ist), lieber 128/256gb msata ssd + 1tb hdd, mach ich grad auch in meinem Lenovo E320.

    mfg

    btw. welches system konfigurierst du grad?

  • Hi

    Stellst Du einen Desktop zusammen? Da kann man leicht die mSata selber einbauen bzw. tauschen.

    Doppelt SSD und dann noch IRST brungt nichts. Wie Centrinotuner schon schrieb, lieber ne größere mSata für Betriebssystem und Anwendungen und dann noch ein großes Datengrab. Natürlich dann auch ohne IRST da Du ja dann eh von der SSD booten würdest.

    Gruß
    Markus
    Ex Dell Techniker
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/160423/lw6jaz6s.jpg]
    Alle Angaben ohne Gewähr!!.

    Apple MacBook Pro 15 Retina: 8GB, 256GB SSD, MacOSx 10.10, Win 10 Bootcamp :love:
    Latitude Z600: 2GB, 2x 64GB SSD, Win7 pro 64bit :thumbup:
    Acer Travelmate P259 Firmenbückstück, jedes iPad ist schneller :D

  • Stellst Du einen Desktop zusammen? Da kann man leicht die mSata selber einbauen bzw. tauschen.

    will mir einen xps 8500 kaufen

    Doppelt SSD und dann noch IRST brungt nichts. Wie Centrinotuner schon schrieb, lieber ne größere mSata für Betriebssystem und Anwendungen und dann noch ein großes Datengrab. Natürlich dann auch ohne IRST da Du ja dann eh von der SSD booten würdest.

    hatte darüber nachgedacht eine samsung 840 pro als SSD zu kaufen und dort betriebssystem und anwendungen zu installieren und die verbaute FP als Datengrab zu nutzen. Die 840 pro hat SATA-600. hat ne große SSD mit mSATA irgendwelche vorteile zu SATA-600?

    XPS 8500 Desktop
    Intel® Core™ i7-3770 (3.40GHz, 8MB) Prozessor der 3. Generation
    Windows 8 64bit , Deutsch
    8.192 MB (2 x 4 GB) Dual-Channel-DDR3-Speicher mit 1.600 MHz
    1.HD: 512 GB Samsung 840 Pro
    2. HD: 2-TB-SATA-Festplatte (7.200 U/min)
    16x DVD +/- RW Laufwerk
    Sound Cards integrierter 7.1-sound mit waves maxxaudio 4
    NVIDIA® GeForce GTX 660 Grafikkarte mit 1,5 GB DDR5
    dell wireless 1703 (802.11b/g/n), bluetooth 4.0

  • hatte darüber nachgedacht eine samsung 840 pro als SSD zu kaufen und dort betriebssystem und anwendungen zu installieren und die verbaute FP als Datengrab zu nutzen. Die 840 pro hat SATA-600. hat ne große SSD mit mSATA irgendwelche vorteile zu SATA-600?

    Also ich würde dir Raten, dass du es so machst wie du es dir schon vorgestellt hast Samsung 840 pro (selber kaufen) und die HDD als Datengrab zu benutzen. mSata SSDs sind noch nicht ganz so schnell wie SATA3 SSD und immer ein bißchen teurer als normale 2,5" SSDd.

    MFG
    Centrinotuner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!