Hallo Leute,
Ich suche seid neustem nach einer Lösung um zwischen meinen Modem im Keller und dem Verteiler/Router im Erdgeschoss eine Verbindung herzustellen.
Die beiden Punkte sind durchaus in Wlan Reichweite.
Zuvor hatte ich Powerlink benutzt aber das lies von meiner Bandbreite nur noch ein Drittel übrig...
Kennt also jemand so eine Art Überbrückung mit einem Wlan Sender und Empfänger?
Vielen Dank im Voraus
Internetüberbrückung mit WLan
-
-
Bei deiner Problematik dürfte das Stichwort "Repeater" sein, obwohl die Entfernung Keller <=> Erdgeschoss durch Antennenausrichtung auch ohne Repeater zu schaffen sein sollte.
Ich habe eine gute WLAN- Verbindung in einem Zweifamilienhaus über alle Etagen. (Speedport W900V mit Antennenumbau)
-
Aber ein Repeater hat ja keinen Lan Ausgang...
Ich suche ein Gerät mit Lan Eingang und Wlan Ausgabe (Also ein Router) und ein Gerät, dass aus einem Wlan Signal Lan weitergeben kann. -
Ich benutz dafür einen WRT54GL, aber "jeder" andere DD-WRT fähige Router kann auch als Bridge oder Repeater benutzt werden.
Ich hab ihn so eingerichtet, das ich 2 WLAN Netze habe (Netz 1: Modem/Router + Desktop; Netz 2: WRT54GL als "Client am anderen Router sichtbar" + Netzwerkdrucker + Notebooks) -> Bridge Mode
Zwar hab ich da die Router etwas älter sind nur WLAN b/g aber die Verbindung ist stabil und es funktioniert schon seit ~4 Jahren problemlosMit meinem TP-Link 1043ND funktioniert das ganze auch mit 300Mbit/s, aber nur mit DD-WRT
edit: Wen du zb. den DD-WRT Router zum Modem stellst und als Bridge konfigurierst, dann meldet er sich als Client an deinem bestehenden Router an und gitb damit auch seine Verbindungen an den Router weiter!
-
Also kann zum Beispiel diese TP Router ein wlan Signal aufnehmen und über Lan verteilen?
-
jop, zumindest hats bei mir funktioniert, als ich ihn Testweise statt dem WRT54GL genutz habe
-> Internet kommt per WLAN vom Router/Modem und ist über LAN und WLAN zugänglich! -
Ok das klingt so ziemlich wonach ich gesucht habe. Wenn du das nochmal überprüfen könntest
:
Modem->billiger Router im Keller->Wlan->dd-wrt Router->Lan-verteilung und Wlan für benutzer
Würde das so funktionieren? -
Ja, sollte funktionieren!
Wie stark ist denn das Signal vom billigen Router das oben ankommt? Oder halt unten ankommt, wenn er jetzt oben steht? -
Fast perfekt...
Ich werds mal so versuchen vielen Dank -
Also billigen Router im Keller hört sich scheiße an.
Sorry der Hauptknotenpunkt -> bei dir der Keller
sollte ein Starker Wlan Router sein. Am besten mit 300Mbit oder mehr (Fritz Box sind sehr zu emfehlen, weil die meisten mit den beiden Frequenzen zur gleichen Zeit senden können).
Als Repeater gibt es welche mit Lan Anschluss. ( Fritz Repeater(60€) sollte auch mit 300mbit sein)
Desweiteren gibt es noch die möglichkeit einen Router hin zu stelle, ich selber benutze dafür eine WLan Router von König mit 300Mbit (ca. 40€). Der Vorteil man hat mehrere Anschlusse, benutze selber um PS3 und Receiver sowie einen PC ins Internet zu bringen.
Dieser Router kann im Wlan Netz als Client funktionieren und gleichzeitig als Access Point.
Denke immer daran Wlan ist so langsam wie das schwächste Glied.
Bei Internet Leitungen über 10 Mbit sind Wlan Netzte mit mehreren Clients schnell am Limit und effektiv bleibt bei 54Mbit gerade mal ca.25 Mbit übrig. Und da bei dir schon durch Wände geht, bleibt nicht mehr viel übrig. -
Ich hab bei einer 32Mbit Leitung und einem Uralt US Robotic Router (54Mbit/s) ohne Probleme ~30Mbit (mehr ists auch mit dem original Modem nicht) über WLAN
Ist zwar grenzwertig, aber es geht.
Und da der Router nur das Internet Signal nach oben schickt ist es nicht der Hauptknotenpunkt! Das ist dann der neue Router, denn dort kommen alle Geräte zusammen und die Internetanfragen werden dann gebündelt zu dem Uraltrouter geschickt.Ich halte von den Fritzboxen nicht besonders viel, sind extrem überteuert für das was sie Leisten. Hab mir selber mal eine (7270er) zum Testen besorgt und die Box dann enttäuscht wieder zurückgegeben, da mein 40€ DD-WRT Router + Anbietermodem einfach mehr und das Gleiche gleich schnell konnten
Wenn der alte Router zu lahm ist kauf dir einfach einen 2. neuen um 40€ und schon hast du auch zwischen den beiden WLAN-n. Falls du umbedingt das 5Ghz Netz nutzen willst musst du halt etwas mehr ausgeben, ist aber in vielen Fällen nicht nötig! Ich hab ~10 Netze im 2,4Ghz Bereich in der Umgebung meines TP-Links und habe noch nie Probleme gehabt
Beim TP-Link bitte nicht von den Bewertungen abschrecken lassen, die beziehen sich zu 90% auf die original Firmware welche wirklich mies ist aber mit DD-WRT läuft mein Router schon mehrere Monate durchgehend ohne Reboot oder sonstigen Problemen. -
Ja das mit dem billigen Router sollte nur heißen "irgendein Router". In dem Fall mein alter Netgear N600 Router.
-
Dann wär das sowieso kein Problem!
Du könntest dann auch den neuen Router im Keller stehen lassen je nachdem welcher dir besser gefällt -
Ist das etwa auch ein dd-wrt router?
Dann hab ich das aber übersehen -
Leider nein, aber es ist egal ob der DD-WRT Router oben oder unten steht
Aber der N600 wäre Open-WRT fähig, ist aber meiner Meinung nach nicht so gut wie DD-WRT -
Achso ja ok dann überleg ich mir das mal weil der Netgear ist ja schließlich schon mit Passwort und allem drum und dran eingerichtet..
-
Alternativ kannst du dir aber auch mal DLAN ansehen, falls dein WLAN Signal zu schwach ist, um in alle Räume zu kommen!
-
Ich habe mir zum Signal überbrücken den Fritz!Repeater 300E geholt.
Funktioniert ziemlich gut und hat nen Gigabit LAN Port dran. Kann zusätlzlich natürlich noch das WLAN weitergeben, auch unter einem anderen Namen.
PowerLAN und solche Späße hauen hier nicht wirklich hin, wenn jemand als noch ein devolo 500 Mbit Set braucht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!