Zweite HDD/SSD im Optischen Laufwerksslot installieren

  • Ich möchte ich schnell zeigen, wie ihr im XPS15 (L502x) das optische Laufwerk durch eine weitere HDD/SSD ersetzen könnt.
    Dieses How-To sollte ohne Probleme auch auf andere Notebooks anwendbar sein.

    ERGÄNZUNG:
    Hier findet ihr das "Pilotprojekt" - Video How-To zum Wechseln der SSD/HDD des L502x

    Sinn und Zweck des Ganzen:
    - Da das XPS15 wie andere Notebooks nur einen HDD/SSD-Slot besitzt und SSD's noch recht teuer sind, ist die Frage, wo die Daten verstaut werden.
    Bei mir war dies immer per USB 3.0 Festplatte der Fall - Die Mobilität ist aber stark eingeschränkt.
    Durch den verbauten Adapter kann man nun SSD und HDD zugleich im Notebook betreiben und kommt somit in den Genuss der schnellen SSD und der großen HDD ;)

    Was benötigt ihr?
    - Ein HDD Caddy - in meinem Fall dieser hier.
    - Eine beliebige 2,5" HDD/SDD (wobei eine SSD aufgrund des langsameren Anschlusses des optischen Laufwerksschachtes besser in den internen Slot verbaut werden sollte)
    - Ein Kreuzschlitz- und ein gewöhnlicher Schraubenzieher
    - Ein wenig Zeit ;) Der ganze Austausch dauert rund 20min.
    (- NICHT Notwendig, dennoch empfehlenswert: Ein Gehäuse für das ausgebaute Laufwerk/ein Adapter von Slimline SATA auf eSATAp (Amazon) )
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/17754004/HDD%20Caddy%20XPS15/DSC_0248.JPG]

    Legen wir los:
    - Alle Kabel vom Notebook trennen, Akku entfernen
    - 3 Schrauben der unternen Abdeckung lösen, untere Abdeckung entfernen, das sollte dann so ausschauen:
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/17754004/HDD%20Caddy%20XPS15/DSC_0249.JPG]
    -Die rot markierte Schraube lösen - nun könnt ihr das Laufwerk herausziehen
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/17754004/HDD%20Caddy%20XPS15/DSC_0250.JPG]
    Machen wir uns an die Blenden:
    - Die Blende am Laufwerk ist mit 2 Haken geclipst, siehe folgende 2 Bilder:
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/17754004/HDD%20Caddy%20XPS15/DSC_0252.JPG]
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/17754004/HDD%20Caddy%20XPS15/DSC_0253.JPG]
    - Die Haken drückt ihr vorsichtig mit dem Schraubenzieher nach unten, die Blende sollte euch entgegenschnappen
    - Das selbe Spiel macht ihr nun mit dem Caddy, hier musste ich allerdings aufgrund des leicht verschiedenen Designs den rot markierten Haken abbrechen, um die Blende auf das Laufwerk installieren zu können:
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/17754004/HDD%20Caddy%20XPS15/DSC_0251.JPG]
    - Sollte alles erfolgreich gewesen sein, schaut das ganze nun so aus:
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/17754004/HDD%20Caddy%20XPS15/DSC_0255.JPG]
    - Nun müsst ihr noch die Befestigungsplatte des Laufwerks an den Caddy ummontieren, einfach die zwei markierten Schrauben lösen und das Ganze an den Caddy verschrauben:
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/17754004/HDD%20Caddy%20XPS15/DSC_0257.JPG]
    - Zu guter Letzt wird die HDD in den Caddy installiert - dieser Caddy bietet keine Bohrungen, die HDD wird lediglich hereingeklemmt, das Ganze sitzt aber fest:
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/17754004/HDD%20Caddy%20XPS15/DSC_0258.JPG]
    - Der Caddy wird zurück in das Notebook gesteckt, verschraubt und die Wartungsklappe findet auch wieder ihren gewohnten Platz ;)

    Überprüfung:
    - Notebook starten, per F2 ins BIOS:
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/17754004/HDD%20Caddy%20XPS15/DSC_0260.JPG]
    - Fixed HDD: die SSD bzw HDD im internen Slot
    - SATA ODD: die im Caddy verbaute HDD
    (-eSATA Device: da steht i.d.R. none, ich habe allerdings zu Testzwecken das frisch ausgebaute Laufwerk mit dem oben verlinkten Kabel angeschlossen)
    - Alles Paletti ;)

    Nun schauen wir noch schnell, was uns die Intel RST Konsole mitzuteilen hat:
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/17754004/HDD%20Caddy%20XPS15/hdd_caddy.JPG]
    Keine Probleme? - Perfekt!

    Kritik:
    Am verbauten Caddy fiel mir bisher nur auf, dass dieser nicht ganz mit der XPS15-Blende harmoniert, zu sehen hier:
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/17754004/HDD%20Caddy%20XPS15/DSC_0259.JPG]
    Mich stört das aber nicht weiter, zumal der Caddy ja nur ein Kreuzer gekostet hat ;)

    Fazit:
    Für mich ein voller Erfolg - das Laufwerk ist immer noch (extern) nutzbar und alle Daten sind nun dabei.
    Die Geschwindigkeit ist praktisch identisch zur erreichten Geschwindigkeit über S-ATA bzw. USB 3.0.
    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/17754004/HDD%20Caddy%20XPS15/ST9500420AS_Caddy.JPG]


    Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    LG
    DN41

    (Thinkpad T440s - entschuldigt die Unannehmlichkeiten :D)
    Unterwegs: Nexus 5 32GB / Nexus 7 16GB
    Ruhestand: XPS M1530, SXPS16 (1645), XPS15 (L502x)

    [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/17754004/XPSTeam_DN41.jpg]

    2 Mal editiert, zuletzt von DN41 (13. Juni 2012 um 08:36)

  • Hey,

    vielen Dank für deine Anleitung. Mit stellt sich nur die Frage ob ich auch die SSD in den Caddy montieren kann, da ich meine Garantie nicht verlieren möchte beim Ausbau der alten Platte ?
    Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus ? Lohnt sich dann trotzdem die SSD ?
    Gibt es alternativen ?

    Danke

  • Möglich ist das natürlich, aber definitiv nicht zu empfehlen.
    Das ODD ist mit einem SATA-II Anschluss angebunden.
    Du hast deshalb theoretische Übertragungsraten von 3GB/s, der interne Slot mit SATA-III Anschluss allerdings 6GB/s.
    Der Unterschied (SATA-III SSD vorausgesetzt) ist deutlich spürbar, ich behaupte fast, dass der Unterschied einer schnellen SATA-III SSD zur SATA-II SSD vergleichbar mit dem Unterschied der SATA-II SSD zur HDD ist ;) (Geschwindigkeitstechnisch ist das auch so ;) ).

    Die Garantie verlierst du nur temporär, dennoch solltest du wissen was du tust.

    DN41

  • Hey,

    mal ne Frage wie sieht es dann mit der Festplatte aus wenn diese im Dvd Schacht ist. Existieren immer noch Temparatursensoren womit man sehen kann ob die Festplatte heiß ist ?
    Wird diese im Dvdschacht ebenefalls kühl genug gehalten ? Ist die Festplatte dann im Caddy genau so schnell wie in dem normalen HDD Slot ? Spürt man einen Unterschied ?

    Danke

  • Ja, kann ausgelesen werden. Nach 2h hat meine eine Max-Temp von 36°C - völlig im Rahmen (aber sie ist auch nicht das Systemlaufwerk!) - dennoch alles Perfekt ;)
    "Kühlung" ist also ausreichend.
    Geschwindigkeit s.o. Crystaldiskmark. - Selbe Geschwindigkeit wie im internen Slot.

    DN41

  • Hey
    nach dem ich diesen hervorragenden post gelesen habe bin ich selber sehr von dieser idee überzeugt und will mal hand anlegen;)
    ich wollte nur wissen für was genau das das adpterkabel von (Adapter von Slimline SATA auf eSATAp) 0,5m
    sein soll? du baust es in deiner anleitung nciht ein.
    zudem kann es ja keine beliebige ssd 2,5 sein da du es doch per sata3 statt der hdd anschliesst.
    ist diese Platte empfehglenswert?
    http://www.amazon.de/gp/product/B00…ASIN=B004Q81CKY


    mfg gunni

  • gunni1989: Herzlich Willkommen im Forum ;)
    Den Adapter habe ich oben verlinkt, siehe hier.
    Damit kannst du das DVD-Laufwerk extern betreiben.
    Es kann eine beliebige S-ATA SSD sein, wobei S-ATA III sehr zu empfehlen ist.
    Die von dir verlinkte Vertex 3 passt problemlos - Erfahrungen habe ich damit allerdings nicht.
    Ich persönlich kann dir auf jeden Fall die Crucial M4 empfehlen.

    hugo22: auch beim XPS M1530 ist das möglich, trotz Slot-In Laufwerk.

    DN41

  • Ja, du hast dann wahrscheinlich wie ich noch den Slot und kannst den nicht verblenden, aber passen tut die Platte. Bei meinem Studio 1640 geht sogar der Auswurfknopf noch, wenn ich das ausgebaute DVD-Laufwerk per Adapter am eSATA drauf habe, funzt alles prima! :)

  • hi DN41,
    ich hab das nun verstanden danke dir.
    natürlich ist der umbau von SSD nicht ind er beschreiben enthalten.
    könnt ihr mir evtl eine billige hülle für das laufwerk empfehlen?
    und zu Crucial M4, hat der xps win 7 den trip befehl?
    kannst du mir denn was über diese ssd sagen,
    durch das googlen bekam ich einen gut bis sehr guten eindruck.
    mfg

  • Nein, der ist nicht enthalten, werde ich evtl mal nachliefern.
    Da ich kein Gehäuse benutze, kann ich dir auch keines empfehlen - schau dich einfach mal im Internet um ;)

    Du meinst vermutlich den "TRIM"-Befehl - ja Win7 unterstützt diesen.
    Was genau hättest du denn gerne gewusst?

    DN41

  • Wenn ich nun die ssd bestelle,
    die hdd ausbaue, ssd eiinsetzte, laufwerk ausbaue hdd einsetzte muss ich ja das system neu aufsetzten.
    ist es auch möglich extern von dem laufwerk zu booten?
    oder muss ich es per usb hinbekommen.
    ich würde gerne wissen wie sich dein system verändert hat z.b. bootzeit oder halt andere sachen woran du die beschleunigung merkst.
    hab mi nun auch die ssd m4 bestellt da sie echt eine tolle günstige ssd mit dem neune treiber sewin soll.
    also falls du den neuen treiber nicht drauf hast verpasst du was.
    was genau muss ich mit diesem trim befehl machen??

  • Ich bin up to date, keine Sorge ;)
    Windows 7 macht alles entsprechende von selbst, da brauchst du dich um nichts kümmern - installier aber den Intel RST Treiber, um Trim nutzen zu können.
    Du kannst auch extern von dem Laufwerk booten, sofern das verwendete Gehäuse das mitmacht - bei mir funktionierts jedenfalls ohne Probleme.

    Ich hab das XPS15 zuvor mit einer Intel 320 Series SSD betrieben, also war der Perfomanceschub nicht so groß, wie von einer HDD zur SSD. Dennoch war der Boost deutlich spürbar, gemessen - außer ein paar Benchmarks - habe ich nichts. Lass dich überraschen, du wirst schwer begeistert sein.

    DN41

  • :thumbup: für den moderator.
    benutze zz ne 600 gig hdd.
    ist recht flott aber schneller ist besser. zudem arbeite ich mit pro engineer und catia und da wirds ncoht ein schub geben.
    wer mich melden falls ich probleme bekomme oder fertig bin mit umbau.
    danke soweit

  • wenn man dan nicht darauf zugreift frisst es 0 Strom?
    ich habe mir sagen lassen das wenn man eine ssd statt hdd hat kan man bei nem dell xps bis zu 2 std mehr rausholen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!