Handballenauflage virbiert & wird warm, Maus hat Aussetzer

  • Hallo zusammen,

    ich habe am Freitag ein zweites XPS 15 erhalten, das ich für ein Familienmitglied bestellt habe.
    Leider ist es bei diesem nur so, dass die verbaute 750gb Seagate Festplatte deutliche Vibrationen verursacht und die Handballenauflage mitvibrieren lässt.
    Weiterhin ist sie m.E. ziemlich warm, nach dem Kopieren einiger Dateien erreichte sie (laut HDTune & Openhardwaremonitor) 49°C, im Idle pendelt sie sich bei 44°C ein. Sind solche Temperaturen nicht zu hoch für eine Notebookfestplatte? Die Handballenauflage wird nämlich deutlich wärmer als bei meinem eigenen XPS.

    Bei diesem kann ich auch keines der genannten Probleme feststellen. Meine eigene 500gb-Seagate-Festplatte erreicht auch nach mehreren Stunden Dauerbetrieb nicht mehr als 42°C (im Moment sogar nur 32°C) und ich kann am Gehäuse keinerlei Vibration feststellen.

    Ist das Verhalten der 750gb Seagate als normal zu betrachten oder sollte ich einen Austausch veranlassen? Wie sind die Temps eurer Festplatten? Sollte ich evtl. einen Austausch veranlassen, da ich mich noch innerhalb der 2-Wöchigen Umtauschfrist befinde?

    Edit:
    Im 3. Post schildere ich zusätzlich das Problem mit den Aussetzern der Maus und würde mich freuen, wenn jemand dafür eine Lösung hätte

    Dell XPS l502x (i7-2630qm| 8gb Ram | Geforce 540m | B-RGLED 1080p | 6-cell-battery | Backlit Keyboard | Windows 7 Professional)

    3 Mal editiert, zuletzt von bastisk8 (29. November 2011 um 14:32)

  • Wieviele Umdrehungen hat deine Festplatte? Bei den neuen 750GB Festplatten ist das normal. Habe ich auch, weil sie doch eben 7200 Umdrehungen/Minute macht. ;)

    Alienware 14 | 8GB RAM | 1GB nVidia Geforce GT 750M | Intel i7 4700QM (4x 2,4 - 3,4 GHz) | Full HD True Anti-Glare IPS Display | OCZ Agility 3 120GB SSD | 750GB 7200RPM HDD | Killer NIC | 3 Jahre Vor Ort Service und Unfallschutz

  • Ja, die Festplatte hat 7200 Umdrehungen/Minute.
    Meiner 500gb Festplatte im anderen XPS hat jedoch auch 7200 rpm und da vibriert wie gesagt nichts.

    Mir ist auch noch ein anderes Phänomen bei dem Notebook aufgefallen:

    Wenn einem der USB-Anschlüsse angeschlossen ist, verliert der Computer teilweise das Mausklicksignal.
    Das sieht man z.B. wenn man auf dem Desktop Kästchen zieht: Die Maus bewegt sich stetig, aber von Zeit zu Zeit verschiebt sich der "Ankerpunkt", also der Punkt, von dem aus das Kästchen gezogen wird, ohne, dass die Maustaste losgelassen wird.
    Der Support meinte, dass es sich dabei wahrscheinlich um ein Softwareproblem handelt, ein Treiberupdate brachte allerdings keine Besserung. Besonders nervig ist dieses Problem beim Markieren von Text in Word oder im Browser, da teilweise völlig willkürlich ausgewählt wird. Habe schon 3 Mäuse an allen 3 Eingängen probiert, Problem besteht weiterhin.

    Die Frage ist also nun, ob ich alles neu installiere (wobei ich dann wieder alles neu einrichten muss), ob ich einen Techniker kommen lassen soll, der die Festplatte tauscht oder ob ich das Gerät zurücksende und ein neues bestelle, wobei ich den guten Preis evtl. nicht noch einmal bekomme.

    Wenn jemand eine Lösung zu den Mausaussetzern hätte, wäre mir schon extrem geholfen.

    Dell XPS l502x (i7-2630qm| 8gb Ram | Geforce 540m | B-RGLED 1080p | 6-cell-battery | Backlit Keyboard | Windows 7 Professional)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!