Externe HD für Mac und Win Formatieren

  • Hey leute

    ich habe da so ein Problem, ich habe eine externe 500 GB WD HDD die ich auf win und mac nutzen will.

    Ich habe die mittels Win 7 partitioniert und würde beine Patritionen gerne so formatieren, das ich sie auch under mac beschreiben kann... Aber fat32 scheint nicht zu gehen...

    Was kann ich da tun?

    XPS 17 L702x | Win 7 Home | Intel i7-2630QM 2.9 GHz| 8 GB Dual DDR 3| 2x500GB HDD | GeForce 3GB GT 555M | HD+ | Intel Combo Card N-6230 | 4 J. Support
    Vostro 1000 | Win Vista Ultimate | AMD Turion 64 x2 2.1 GHz| 2 GB Dual | 160 GB HDD | AMD Radeon Xpress 1150 128 MB | Dell Wireless1505 N | 5 J. Support
    MacBook Pro 13 | Mac OS X Lion | Intel i5 2.3 GHz | 4 GB Dual DDR 3 | 500 GB HDD | Intel HD Graphics 3000 384 MB | 1 J. Support

  • Entweder mit einem externen Tool auf Fat32 formatieren (Windows kann das nur bis zu bestimmten Plattengrößen, von den Festplattenherstellern gibts aber Tools dafür), oder Dich für eines Entscheiden und Treiber installieren.

    HFS+ für Mac und Macdrive auf Windows
    NTFS für Windows und MacFuse/NTFSforMac auf OSX

    Letztere Variante ist kostenlos möglich, man kann aber NTFS Partitionen unter Mac nicht zum Installieren von Programmen oder als TimeMachine Volume nutzen. Bei Fat32 bedenke, dass es keine Dateien über 4GB schluckt.

    Ich hab meine 2TB Externe geteilt: 1TB für TimeMachine und Mac-only Sachen, 1TB NTFS für alles Mögliche, unter Mac mit MacFuse.

    Lg

    ------------------------------------------------------------------------------------
    i7 920 / EX58-UD5 / 6GB GSkill / GTX 260 OC / OS X Lion / Windows 7
    Dell Mini 10v / N270 / OSX Snow Leopard

  • Das Problem ist eigentlich das, das ich einen Mac für meine Grafiker Ausbildung habe, aber all meine Privaten Daten auf dem PC sind, ich auf dieser aber gerne per Externer HD zugraiffen will... ich aber gleichzeitig auf die selbe HD (andere Patrition) ein Backup für mein mac erstellen will...

    In der Schule muss ich mit Mac arbeiten, aber zuhause arbeite ich mit Win, also wäre es ziemlich praktisch wenn ich meine Daten auf beiden Systemen beschreiben könnte...

    Im cmd von Win habe ich's schon versucht die 2 Partitionen (einmal 200 GB, Einmal 300GB ) auf Fat32 zu formatieren, es geht aber nicht... was ich an fat32 auch nicht so toll finde, ist eben dass, das es keine grösseren Files wie 4 GB schluckt, ich aber einige solche habe...

    Gibt es eine Formatierung die ich mit beiden Systemen lesen und schreiben kann? abgesehen von Fat 32?

    XPS 17 L702x | Win 7 Home | Intel i7-2630QM 2.9 GHz| 8 GB Dual DDR 3| 2x500GB HDD | GeForce 3GB GT 555M | HD+ | Intel Combo Card N-6230 | 4 J. Support
    Vostro 1000 | Win Vista Ultimate | AMD Turion 64 x2 2.1 GHz| 2 GB Dual | 160 GB HDD | AMD Radeon Xpress 1150 128 MB | Dell Wireless1505 N | 5 J. Support
    MacBook Pro 13 | Mac OS X Lion | Intel i5 2.3 GHz | 4 GB Dual DDR 3 | 500 GB HDD | Intel HD Graphics 3000 384 MB | 1 J. Support

  • Außer den genannten Systemen gibts leider nix sinnvolles. Würde daher entweder die externe auf NTFS formatieren und MacFuse installieren, wenn Du ein manuelles Backup ohne Timemachine machst, oder

    Mit dem Mac die Platte als MBR anlegen, eine ausreichend große HFS+ Partition für TimeMachine erstellen und dn Rest freilassen. Dann unter Windows den freien Speicher als NTFS und wieder MacFuse zum lesen und schreiben unter mac.

    So kannst Du vom Mac auf alles zugreifen, vom PC siehst Du halt die TimeMachine Partition ned...

    ------------------------------------------------------------------------------------
    i7 920 / EX58-UD5 / 6GB GSkill / GTX 260 OC / OS X Lion / Windows 7
    Dell Mini 10v / N270 / OSX Snow Leopard

  • Ich habe mich für die NTFS Formatierung entschieden, aber ich bekomme das nicht hin das Mac das lesen kann -.-
    Mac is echt son schrott auf pc geht alles und auf mac gehts nicht -.-

    Ich habe NFTS 3G und Mac FUSE auf dem Mac, aber es geht trotzdem nicht, und wenn ich versuche die Parnitionierung auf Mac zu machen gehts auch nicht -.-


    Wie gehe ich da am besten vor? Ich meine ich bin ja kein PC noob, aber mit mac komme ich nicht wirklich klar...

    XPS 17 L702x | Win 7 Home | Intel i7-2630QM 2.9 GHz| 8 GB Dual DDR 3| 2x500GB HDD | GeForce 3GB GT 555M | HD+ | Intel Combo Card N-6230 | 4 J. Support
    Vostro 1000 | Win Vista Ultimate | AMD Turion 64 x2 2.1 GHz| 2 GB Dual | 160 GB HDD | AMD Radeon Xpress 1150 128 MB | Dell Wireless1505 N | 5 J. Support
    MacBook Pro 13 | Mac OS X Lion | Intel i5 2.3 GHz | 4 GB Dual DDR 3 | 500 GB HDD | Intel HD Graphics 3000 384 MB | 1 J. Support

  • Wie sieht`s eigentlich mit einer exFat-Formatierung aus? Das läuft soweit ich weiss auf Mac und PC und ich zumindest kenne keine Gründe, die wirklich dagegen sprechen.

    Dell XPS l502x (i7-2630qm| 8gb Ram | Geforce 540m | B-RGLED 1080p | 6-cell-battery | Backlit Keyboard | Windows 7 Professional)

  • Bei dieser Formatierung kann man so viel ich weiss max. 4 GB Files auf die Plate schmeissen...


    ich habe nun Tuxera NTFS, aber da kommt immer die Fehlermeldung das es ein Gewisses Image nicht finden würde... Was mache ich da?

    XPS 17 L702x | Win 7 Home | Intel i7-2630QM 2.9 GHz| 8 GB Dual DDR 3| 2x500GB HDD | GeForce 3GB GT 555M | HD+ | Intel Combo Card N-6230 | 4 J. Support
    Vostro 1000 | Win Vista Ultimate | AMD Turion 64 x2 2.1 GHz| 2 GB Dual | 160 GB HDD | AMD Radeon Xpress 1150 128 MB | Dell Wireless1505 N | 5 J. Support
    MacBook Pro 13 | Mac OS X Lion | Intel i5 2.3 GHz | 4 GB Dual DDR 3 | 500 GB HDD | Intel HD Graphics 3000 384 MB | 1 J. Support

  • Vor einigen Jahren hat Microsoft in XP, Vista und 7 das Dateisystem exFat eingeführt und entwickelt. Das lässt Dateien und Partition bis 512 TB zu. Es ist mit Linux kompatibel. Ich meine auch das Mac OS X dieses kann. Da müsstest du über Google recharchieren. Ich habe damit vor nem Jahr mal ne USB Platte formatiert weil Daten systemübergereifend brauchte. Das Dateisystem ist ideal für den Datentausch.

    XPS 15 (l502x) / i7-2630QM / B+RGLED 1920x1080 Display (AUO B156HW01) / RAM: 2x8GB Corsair Vengeance 1600MHz (CMSX16GX3M2A1600C10)
    SSD: Samsung 830 / HDD: 1TB Samsung Spinpoint M8
    Intel WLAN 6230 & BT3.0+HS / DELL (Erricson) WWAN 5540+GPS

  • klingt gut, ich werde es mal versuchen ;)

    Danke

    XPS 17 L702x | Win 7 Home | Intel i7-2630QM 2.9 GHz| 8 GB Dual DDR 3| 2x500GB HDD | GeForce 3GB GT 555M | HD+ | Intel Combo Card N-6230 | 4 J. Support
    Vostro 1000 | Win Vista Ultimate | AMD Turion 64 x2 2.1 GHz| 2 GB Dual | 160 GB HDD | AMD Radeon Xpress 1150 128 MB | Dell Wireless1505 N | 5 J. Support
    MacBook Pro 13 | Mac OS X Lion | Intel i5 2.3 GHz | 4 GB Dual DDR 3 | 500 GB HDD | Intel HD Graphics 3000 384 MB | 1 J. Support

  • exFat ist in Win7 für Sticks bzw. extern angeschlossene Datenträger als Option zum Formatieren verfügbar. Apple supportet das ab Mac 10.6.5 kann aber auch in einigen früheren Versionen zu lesen sein.

  • Ich habe meine HDD nun auf ExFat, aber auf dem PC kann ich sie dafür jetzt nicht beschreiben, weil ich sie auf dem Mac Martitionirt habe...

    XPS 17 L702x | Win 7 Home | Intel i7-2630QM 2.9 GHz| 8 GB Dual DDR 3| 2x500GB HDD | GeForce 3GB GT 555M | HD+ | Intel Combo Card N-6230 | 4 J. Support
    Vostro 1000 | Win Vista Ultimate | AMD Turion 64 x2 2.1 GHz| 2 GB Dual | 160 GB HDD | AMD Radeon Xpress 1150 128 MB | Dell Wireless1505 N | 5 J. Support
    MacBook Pro 13 | Mac OS X Lion | Intel i5 2.3 GHz | 4 GB Dual DDR 3 | 500 GB HDD | Intel HD Graphics 3000 384 MB | 1 J. Support

  • Zwei wichtige Sachen sind bei Festplatten zu beachten. Die Partitionstabelle und das Dateisystem.
    Du hast als Partitionstabelle GUID gewählt (bzw. automische Voreinstellung vom Mac). Windows hat Probleme damit wenns vom Mac erstellt wurde. Es muss das ältere MBR sein. Danach kannst du eine Partition mit exFAT anlegen. Falls es mit Windows oder Mac OS nicht möglich ist brauchst du andere Programme wie gparted oder Acronis Disc Director. Hab es lange nicht mehr gemacht. Hab keine weiteren Tipps grad.

    Ansonsten wenn du keine Dateien über 4GB benutzt und die Platte kleiner wie 1TB ist kannst du FAT32 benutzen. Also Partitionstabelle = MBR und als Dateisystem = FAT32

    Eine weitere Lösung ist dem Mac OS das Dateisystem NTFS beizubringen. Dazu gibts spezielle Treiber gratis und kostenpflichtig. Dann kannst du die Platte mit MBR und NTFS formatieren.

    XPS 15 (l502x) / i7-2630QM / B+RGLED 1920x1080 Display (AUO B156HW01) / RAM: 2x8GB Corsair Vengeance 1600MHz (CMSX16GX3M2A1600C10)
    SSD: Samsung 830 / HDD: 1TB Samsung Spinpoint M8
    Intel WLAN 6230 & BT3.0+HS / DELL (Erricson) WWAN 5540+GPS

  • Für alle die das selbe Problem wie ich haben:


    Formatiert eure Festplatte auf ExFat unter Windows, Mac OS x und win können dies dann lesen und bis 512 GB Grosse Files schreiben

    XPS 17 L702x | Win 7 Home | Intel i7-2630QM 2.9 GHz| 8 GB Dual DDR 3| 2x500GB HDD | GeForce 3GB GT 555M | HD+ | Intel Combo Card N-6230 | 4 J. Support
    Vostro 1000 | Win Vista Ultimate | AMD Turion 64 x2 2.1 GHz| 2 GB Dual | 160 GB HDD | AMD Radeon Xpress 1150 128 MB | Dell Wireless1505 N | 5 J. Support
    MacBook Pro 13 | Mac OS X Lion | Intel i5 2.3 GHz | 4 GB Dual DDR 3 | 500 GB HDD | Intel HD Graphics 3000 384 MB | 1 J. Support

  • ja ich weiss ;) Ich wollte einfach nochmal vermerken das es geht ;)

    Danke leute für den Tipp bzw. die tipps ;)

    XPS 17 L702x | Win 7 Home | Intel i7-2630QM 2.9 GHz| 8 GB Dual DDR 3| 2x500GB HDD | GeForce 3GB GT 555M | HD+ | Intel Combo Card N-6230 | 4 J. Support
    Vostro 1000 | Win Vista Ultimate | AMD Turion 64 x2 2.1 GHz| 2 GB Dual | 160 GB HDD | AMD Radeon Xpress 1150 128 MB | Dell Wireless1505 N | 5 J. Support
    MacBook Pro 13 | Mac OS X Lion | Intel i5 2.3 GHz | 4 GB Dual DDR 3 | 500 GB HDD | Intel HD Graphics 3000 384 MB | 1 J. Support

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!