Treibersuche

  • Hallo,

    Dell kann mir nicht helfen auf der Dell Homepage stehe nur Vista Treiber.

    Ich habe auf meinem One 2420 nun Windows 7 64 Bit installiert, soweit laufen die Basis funktionen sehr gut.

    Aber

    - die blauen Knöpfe am Bildschirm bekomme ich nicht lauffähig
    - Im Geräete Manager stehen folgende Punkte unter andere Geräte, welche auch Probleme machen: Basissystemgerät, PCI-Kommunikationscontroller (einfach), Unbekanntes Gerät.

    was ist das alles?

    Sonst wird mir hier im Gerätemanager nichts angezeigt.

    Fehlen mir sonst noch Treiber für wichtiges, welches Win7 nicht dabei hatte?

    Auch finde ich es Traurig, das man bei einen 2Jahre alten Gerät so einen Aufwand betreiben muß, da es der Hersteller nicht für nötig hält die dem Kunden zu geben.

    Würde mich über hilfe freuen.

    Einmal editiert, zuletzt von DN41 (25. Oktober 2011 um 15:58) aus folgendem Grund: Bitte das nächste Mal einen passenden Titel wählen. "SOS ich finde keine Treiber - bin am verzweifeln" entspricht nicht den Forumsregeln.

  • Bei mir hat es auch lange gedauert bis endlich das letzte Ausrufezeichen im Gerätemanager durch die richtigen Treiber verschwand (benutze allerdings win 7 32 bit). Nachfolgend zitiere ich mal ein posting aus einem anderen Forum, welches bei mir zu einer Lösung führte:"

    Hallo,
    habe heute viel Zeit mit ‘Treibern’ verbracht und am Ende läuft alles. :)

    Hab einfach alle Systemtreiber (Vista) einen nach dem anderen Installiert.

    Zum Schluss war nur noch der PCI Kommunikationskontroller mit gelbem Ausrufezeichen versehen.

    Dann habe ich durch googeln den entscheidenden Tip erhalten.

    Es handelt sich dabei um den ‘Intel(R) Management Engine Interface’ Treiber (R176601).

    Diesen entpacken und anschliessend im Kompatibilitätsmodus Vista SP2
    ausführen (rechte Maustaste auf setup.exe ==> Eigenschaften ==>
    Kompatibilität …) und anschliessend als Admin ausführen.

    Das war’s… :D

    Viel Spaß und gute Nacht….

    Auch bei mir war es der ‘Intel(R) Management Engine Interface’ Treiber. Allerdings heißt dieser beim 2420 ‘R193321′."

    Das sollte das Problem mit dem Kommunikationscontroller beseitigen.

    Ein großes Ärgernis beim 2420 ist ebenso, dass man quasi keine aktuellen nVidia Treiber installieren kann, da Dell's verbaute Grafikkarte offenbar eine sehr spezielle device id besitzt. Diesbezüglich gibts über google zwar Lösungsansätze, welche jedoch für mich als Laien zu kompliziert in der Anwendung sind, da hierbei die device id nachträglich in ein aktuelles Treberpaket integriert werden muß.

    Dell XPS M1530 alpine white: T7250, 2GB RAM, 1440x900 LG, Sierra MC 8790 HSDPA/HSUPA, Samsung SSD 470 64 GB + 1TB Samsung M8 im 2nd HDD caddy.

    Dell XPS ONE24

    Einmal editiert, zuletzt von superseven77 (25. Oktober 2011 um 09:37)

  • das mit dem Vista Treibern habe ich schon nun probiert um die Media Keys zu aktiven, das hat bei der Tastatur geklappt, am Bildschrim nicht.

    Nach jeden Start kommt nun direkt eine Fehlermeldung, das dies und das für die Tasten nicht geladen werden konnte.

    Was deckt dieser PCI Treiber überhaupt ab?
    NEtzwerkkarte geht und modem meine ich keinen zu haben.

    und was ist das beides?
    Basissystemgerät, (einfach), Unbekanntes Gerät

    für mich war es der letzte dell, das weiß ich, nach 2 jahren so ein akt, das ist traurig.

  • Natürlich ist das ärgerlich.
    Aber Dell kann nicht für jedes Gerät und Betriebssystem die passenden Treiber nachliefern.
    Dann wären sie nur noch mit alten Geräten beschäftigt.

    Schau mal im Gerätemanager unter Erweitert beim jeweiligen Gerät nach der "Hardware-ID" und poste sie hier bzw google danach.

    DN41

  • Aber Dell kann nicht für jedes Gerät und Betriebssystem die passenden Treiber nachliefern. Dann wären sie nur noch mit alten Geräten beschäftigt.

    Natürlich könnten sie das. Dell hat über 100.000 Mitarbeiter, wenn sie 1-2 davon abstellen würden um die Download-Sektionen der älteren Produkte ordentlich zu pflegen würde das einen riesigen Unterschied machen. Aber wo kämen wir denn da hin wenn man ordentlichen Support anbieten würde für seine Produkte...

    Da es nicht ganz simpel ist die richtigen Treiber für den XPS One 24 zu finden, habe ich mir die (große) Mühe gemacht und es genau dokumentiert:
    XPS One 24: Win7 64Bit Guide

    Ich hoffe es hilft anderen (und war damit die Mühe wert).

  • Du weißt schon wieviele Modelle Dell hat und hatte? Warum sollte man Geld beim Fenster hinauswerfen für Produkte die es seit "Ewigkeiten" nicht mehr gibt ;)
    Und sie müssten jeden neuen Treiber testen ob er überhaupt noch mit dem Gerät komaptibel ist und das wäre wohl ein extremer Aufwand!

    Bei anderen Herstellern muss man teilweise froh sein wenn man überhaupt Treiber für ein gewisses Modell findet :rolleyes:

  • Lässt sich doch einfach mal nachzählen im Download Bereich, z.B. bei den Laptops:

    2 Adamo
    9 aktuelle Alienware
    7 Precision
    19 Studio
    4 Studio XPS
    ca 36 Vostro
    17 XPS
    ca 90 Latitude
    ca 100 Inspiron
    => 284 Stück

    Selbst wenn man veranschlagt das für das zusammensuchen der aktuellen Treiber ein Mitarbeiter 1 Tag braucht (es sollte vermutlich efffizienter gehen, aber mit ordentlichem Testen ob alle Funktionen wirklich gehen von mir aus gerne 1 Tag) wäre also ein einziger Mitarbeiter nach 1 Jahr durch mit allen Notebooks. Das ist absolut machbar. Falls er es ordentlich dokumentiert welcher Referenztreiber zu welchem Gerät gehört liessen sich zukünftige Updates dann viel schneller einpflegen.

    Andere Firmen die viele Produkte haben schaffen es auch: z.B. Intel. Die habe auch hunderte von Mainboard-Variationen - aber wenn es z.B. einen neuen Intel Gigabit LAN Treiber gibt oder einen neuen NEC USB 3.0 Treiber gibt ist der bei ALLEN Boards im Download Bereich zu finden die diese Hardware verbaut haben.

    Guter treiber Service ist definitiv machbar, man muss es nur wollen als Firma. Solange es aber Kunden gibt die mit miserablem Treiber-Service nicht nur bereit sind zu leben sondern dieses Verhalten auch noch VERTEIDIGEN wird sich sicherlich nichts ändern.

    Und es wird weiterhin so sein:
    - das anstatt 1 Person die direkten Zugriff auf Dell-Internas hat und sehr effizient und mit viel Erfahrung aktuelle Treiber für den Support neuer Betriebssysteme zusammen stellt
    - jeder Käufer des Systems einzeln diese Aufgabe übernehmen darf, die meisten davon ohne viel Erfahrung und mit wenig Hintergrundwissen und dementsprechend viel Frust.

    Wenn jeder Käufer etwas selber machen muss mit viel Aufwand was auch 1x vom Hersteller durchgeführt werden könnte, DAS ist wirklich extrem produktivitäts-vernichtend in unglaublichem Ausmaß und kein Vergleich mit dem Aufwand den Dell hätte, ganz egal wieviele Systeme sie bisher im Angebot hatten.

    PS: In einem muss ich Dir allerdings echt zustimmen: Im Notebook/All-In-One Bereich fällt mir jetzt auch konkret kein Konkurrent ein der nennenswert besser ist. Acer und Samsung sind jedenfalls ähnlich schlecht. Aber bloß weil es alle schlecht machen heisst das doch nicht das man es akzeptieren muss ohne zu klagen darüber.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!