Einbau einer zusätzlichen SSD in XPS8300

  • Hallo,

    ich habe mir einen XPS8300 mit Twin-HDD (RAID0) zugelegt.

    Eigentlich bin ich mit dem System sehr zufrieden. Dennoch darf es ruhig noch etwas mehr sein ;)

    Nun überlege ich, ob ich eine SSD als Systemfestplatte einbaue und die HDDs nur als Daten-Festplatten nutze.

    Die Seitenabdeckung des PC hatte ich auch schon mal geöffnet und einen freien SATA-Steckplatz gefunden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob auch noch ein Stromsteckplatz frei ist. Die Manuals von Dell helfen mir leider nicht weiter.

    Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, zusätzlich zu den zwei HDDs eine SSD in den XPS8300 einzubauen?

    Wäre für eine Rückmeldung (oder mehrere) dankbar!

    Gruß,
    Jo

  • Hallo Jo

    Ich bin auch gerade dran, eine SSD in meinen neuen XPS 8300 einzubauen.

    Da du noch einen freien SATA-Steckplatz hast, vermute ich mal, dass du nur EIN optisches Laufwerk verbaut hast. Somit ist auch noch ein freies Stromkabel vorhanden (P5). Unter dem optischen Laufwerk hast du einen freien 5.25" sowie ev. einen 3.5" Schacht. In einem dieser Schächte kannst du deine SSD einbauen.

    Beim kauf der SSD würde ich halt darauf achten, dass es eine SATA3 SSD ist und noch ein Einbaurahmen dazu geliefert wird. Ein paar nützliche Infos findest du vielleicht noch in diesem Thread .

    gruss

    IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
    DELL XPS M1330 - Intel Core2Duo T7500 - 4GB Ram - OCZ Vertex II 120GB SSD - Nvidia GeForce 8400M GS - Win7 HP 32 - 4Y VOS
    DELL XPS 8300 - Intel Core i7 2600 - 8GB Ram - 2 x 1TB HD RAID0 - Nvidia GeForce GTX 560 Ti - 2407WFP - Win7 HP 64 - 3Y VOS

  • Also ich gehe davon aus, dass auch noch mindestens ein freies Stromkabel im Gehäuse herumfährt ;)
    Ansonsten kannst du aus einem S-ATA Stromkabel, das an der HDD hängt, zwei machen:
    [Blockierte Grafik: http://pc-shop.pc-meister.ch/wp-content/plugins/wp-o-matic/cache/a3e06_07650_o.jpg]
    Andernfalls kannst du den Strom auch von nem Molex holen:
    [Blockierte Grafik: http://pe3.hmcdn.de/media/item/12/71/86/41/item_M_12718641_206559961.jpg]
    Du siehst, Möglichkeiten gibts genug :)

    LG
    DN41

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!