Auf der Suche nach einem kleinen Laptop fürs Studium :)

  • Hallo XPS-Gemeinde!

    Bin seit dieser Woche "glücklicher" Student und da auch Informatik zu meinen LVs gehört, bin ich auf der Suche nach einem etwas handlicheren Laptop. Das M1730 ist da schon etwas zu groß geraten ^^

    Naja gedacht hätte ich mir etwas in Richtung 13 oder 14 Zoll auf jedenfall mit CD/DVD-Laufwerk und natürlich von Dell bzw Alienware. Die Schmerzgrenze preislich gesehen ist bei ca 1.500 Euronen.

    Also hab ich mich mal auf die Suche gemacht und musste mit Schrecken feststellen: von Dell gibts in der Richtung nichts. Muss aber leider auch zugeben, dass ich in letzter Zeit nicht sehr aktiv war, weder hier im Forum, noch was Dell-News generell angeht. Nun also die Frage: Weiß diesbezüglich jemand was näheres?

    Das M14x von Alienware hört sich zwar eig schon recht gut an, aber würds dann doch gerne mit qualitativ gleichwertigen Alternativen vergleichen.

    Einzige Alternative was ich mir dazu vorstellen kann, wäre dann eig Apple. Wo es auch für Studenten Aktionen gibt, wie für folgendes Modell:

    MacBook Pro 13''
    Prozessor: Intel Core i5-2410M, 2.3 GHz (TurboBoost 2.9 GHz)
    HD: 320 GB / 5400 RPM
    RAM: 4 GB (2 x 2 GB, DDR3)
    Grafik: 13.3“, WXGA, LED, glossy
    Laufwerk: 8x DualLayer SuperDrive (DVD±R DL, DVD±RW, CD-RW)
    Schnittstellen: 2 x USB 2.0, Thunderbolt, Audio in&out, SDXC-Card Reader, Gb-Ethernet, FireWire 800
    Preis mit 3 Jahre AppleCare: € 1.119,60

    Jetzt ist eure Meinung/euer Wissen dazu gefragt.

    mfg

    M17xR3: 580M GTX / i7- 2760 QM / 128 GB SSD, 500 GB HDD / 8 GB Ram / Blue-Ray Laufwerk
    XPS 14z: 520M GT / i7-2640 / 750 GB HDD / 6 GB Ram
    XPS 13: i5-6200U / 256 GB SSD / 8 GB Ram / Full-HD Display

  • hätte mich ja fast gewundert, würde es keine Latitudes und Vostro Modelle mehr geben. Hab zuerst nur als "Privatanwender" geschaut und da bekommt man die Modelle anscheinend nicht...

    Naja sei es drum... überlege mir doch stark, das MacBook Pro zu holen. Stellt sich nur noch die Frage, ob das Studentenangebot, oder die bessere Ausführung aus dem Shop, welche aber mit ~1.700 Euronen doch um einiges mehr zu Buche schlägt...

    Hätte da aber auch noch die ein oder andere Frage zum Apple Support. Bin ja jetzt etwas "verwöhnt" vom nächsten-Tag-VOS von Dell... wie sieht das bei Apple aus? Wie lange dauert da die Reperatur ca? Ich nehme mal an das Gerät muss für eine Reperatur eingeschickt werden oder?

    Desweiteren muss ich im Zuge des Studiums auch Bildbearbeitung u.A. mit Photoshop machen. Ist so weit ich weiß ja eher Grafikkartenlastig und da zweifle ich schon, ob die im MacBook Pro verbaute "Intel HD Graphics 3000" das mitmacht. Da sind die Dell Modelle doch etwas stärker...

    und bin natürlich auch für weitere Denkanstöße dankbar...

    mfg

    M17xR3: 580M GTX / i7- 2760 QM / 128 GB SSD, 500 GB HDD / 8 GB Ram / Blue-Ray Laufwerk
    XPS 14z: 520M GT / i7-2640 / 750 GB HDD / 6 GB Ram
    XPS 13: i5-6200U / 256 GB SSD / 8 GB Ram / Full-HD Display

  • schau mal hier evtl gefällt es dir ja, hat leider kein cd Laufwerk aber wie ich denke von der Hardware eigentlich ganz okay und ich kann von Bekannten nur gutes darüber berichten. Sollte vorerst mein neues Ersatzlaptop werden, habe mich jedoch für ein anderes entschieden da das Angebot zu verlockent war ^^

    Asus K53SV
    * Intel® Core I5-2410M @ 2,30 GHz up to 2,9 GHz
    * WXGA ( 1366x768 ) LED AUO
    * nVidia® GeForce GT540m 2GB GDDR³
    * Samsung SSD 830 Series 256GB
    * 8GB Ram
    * Windows 7 64Bit
    + Cooling by Zalman NC1000B
    + Extern Trekstor Datastation maxi g u Alias WD 1TB und 2TB
    + Extern Western Digital HDD 620GB @ 5400U
    + HTC Desire HD immer bei mir :)

    Dell XPS M1530 Smoking Black
    * Intel® Core2 Duo T9300 @ 2,5 GHz
    * nVidia® GeForce 8600M GT GDDR³
    * WXGA+ (1440x900) LG

  • Hm Informatikkram und ein Mac?
    Bei uns wäre ich in allen Fächern die nicht nur "tippen" als Laptop Aufgabe haben mit einem Mac schlicht fehl am Platz. Die Software is einfach nicht da.
    Gut bei dir mag das anders sein, da ich nicht so CAD und Grafikprogramme brauche, sondern eher mathematische und Analyseprogramme (Etechniker krams halt :D)

    Was hälst du von den Acer Tiimeline Serien? Kommt es dir primär auf die Laufzeit an oder "darf es auch etwas mehr sein"? :)
    Ich bin froh das ich gut Leistung mit habe im XPS....

    /Dev

    Schlepptop: (XPS 15; 2630QM; 8GB Ram; Gefurz 540M; 128GB SDD+ 750 GB HDD; Full HD, Backlit Tasta, 9 Cell)
    Desktop: (Intel 2600K@4,5GHZ; AMD 6950 Flashed@6970)@WaKü; X-fi@Teufel 7.1; 256GB Samsung830+1TB; Win7(64); Steelseries Xai; Corsair K-90(MX Red))
    NAS: (Sempron 1250LE, 512mb ram, ASRock N68PV-GS, 5TB HDD, FreeNas)
    Mobil: HTC One X
    Konsole: (Xbox 360 Elite 320GB)@Jtag

  • hi

    ich bin auch mal wieder vorbeigeschippert und gleich mal ein interessantes Thema^^
    Ich bin ebenfalls Student, allerdings bin ich schon 2 Semester weiter.

    Ich spiele schon eine ganze Weile mit dem Gedanken an einen neuen Wegbegleiter, also kann ich dir mal einen kurzen Einblick geben:

    Sind 14 " nicht schon zu groß und zu schwer? Ich habe ein M1530, welches zu groß und zu schwer ist, um es jeden Tag mit der Bahn zu transportieren.

    Wie wichtig ist dir ein Laufwerk? Ich persönlich habe es noch nie für mein Uni-Zeug gebraucht, hier läuft alles über Server und USB-Sticks.

    Ein "Trend" ist mittlerweile ein Tablet, hier kann man einfach Skripte draufziehen und wild kommentieren, ohne den ganzen Zettelwald. Da bei uns sowieso überall WLAN ist, kann man hier auch ohne ein 3G Modul was anfangen.

    Wenn du Photoshopen willst, ist sicher ein großes Display von Vorteil? Hier sind dann aber 11 bzw. 13" zu klein.

    Wenn du auch während der Vorlesung was machen willst , solltest du auch eine recht ordentliche Akkuleistung haben. Hier ist klar, weniger Verbraucher --> längere Laufzeit.

    Ich weiß nicht, was du Studierst, und wie viel Informatik dabei ist, aber ich glaube, dass du die Rechenleistung von keinem Notebook nicht mit den Programmen ausreizt.

    Thema Mac: Bei uns beispielsweiße läuft alles auf Windows oder Linux, ist es dann sinnvoll sich die Kompartibilitätsproblemen zu stellen, oder ein anderes Betriebssystem virtuell laufen zu lassen? Uns zeigen die Profs oft mal kleinere Programme und Simulationen, die eben nicht einfach so auf mac laufen, oder meine Kommilitonen haben keine Ahnung wie sie mit ihrem Lappi umgehen müssen.

    Kurz um du brauchst eine "Eierlegendewollmilchsau" und da finanziell meistens bei Studenten etwas klamm ist, muss dieses Notebook auch ein paar Jahre durchhalten.
    Du wirst wahrscheinlich keine Masterlösung finden, und schauen was dir wichtiger ist, da erzähle ich dir aber nichts Neues.

    Ich habe für mich noch kein passendes Modell gefunden und hoffe dass zum Jahreswechsel wieder einige neue Modelle auf den Markt kommen.
    Viele Grüße

    PS: Falls ich ganz wirr geschrieben hab tut mir leid, bei uns ist momentan O-Phase und ich bin da mit en paar ersties rumgezogen und dementsprechend betrunken^^ für dich aber auch nichts Neues

    Dell XPS M1530: T9300 mit 2,5 GHz; 4 GB RAM; Windows 7 Ultimate; 1920*1200 WUXGA Display 320 GB Festplatte etc.

  • also ich muss meiner vorrednerin recht geben, einen mac halte ich in der uni für etwas sinnfrei, und ich beginne demnächst mein zweites studium. zudem muss ich sagen, mein 1530 war mir zum schleppen auch zu groß und zu schwer.

    jedoch erstmal in der uni / unibib angekommen hat dies keine relevanz mehr soweit man zwischendurch mal aufladen kann, bzw am stecker sitzt. mein laufwerk habe ich an der uni allerdings nie gebraucht.

    von den informatikern ( 3 meiner besten freunde), weiss ich das es durchwachsen ist. einer hat nen mbp13" der andere ein mbp 15" und der letzte hat ein lenovo thinkpad t520. zocken tut davon nur einer und der hat dafür nen desk zuhause stehen.

    klar kannst du auch via bootcamp windows laufen lassen. aber wozu dann ein überteuertes gerät mit durchschnittlicher hardware kaufen wenns auch besser und günstiger geht. die mbp's haben nämmich zT echt heftige emissionswerte und habe das typische wärmeableitproblem.


    gut du wirst in der vorlesung kaum heftiges rendering betreiben, aber ich wollte es mal anmerken. ich selber habe zu einem xps 15z gegriffen. es hat 15,6" ist schmal, hat ein super display und ist nicht soooo schwer. nachteil ist jedoch die verarbeitung und eine lautstärke selbst im idle modus, weswegen ich es zurückgeben lassen hab.


    ich habe mich dafür entschieden, meinen laptop nicht mehr als desktopersatz zu nutzen und bin erstmal auf nen desktop umgestiegen udn werde mir für die uni wahrscheinlich ein ultrabook holen.

    acer hat seines schon vorgestellt: http://www.chip.de/news/Acer-Ultr…o_51323894.html

    eventuell wirds aber auch ein sony z-series (ohne laufwerk) http://www.sony.de/product/vn-z-series

    vllt ist das ja was für dich :)

    xps 15z

    cpu: i5 (2,3ghz)

    gpu: nvidia gt-525m (1gb)

    ram: 4gb

    hdd: 500gb (7200rpm)

    display: 1920x1080

  • Google doch mal nach einem Latitude E4200.

    Ist nicht das aktuellste Model, sollte aber den meisten Ansprüchen genügen.

    Klein, leicht, Top entspiegeltes 12,1" Display, UMTS inside (fähig), SSD, beleutete Tastatur, und und und.

    Gibt's schon ab 500 Euro

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • hey hast du schonmal mit dem gedanken gespielt ein lenovo zu nehmen?

    Beispiel

    MFG

    ich studier Ingenieurinformatik und bin mit meiner jetztigen konstelation siehe sig mehr als zufrieden....

  • jo, was centrino vorschlägt ist auch ned schlecht. lenovo hat mit ihren thinkpads etc die optimalen business notebooks mit ausreichender leistung. nur würde ich vor allem auf größe, akkulaufdauer und emissionswerte achten. denn nichts ist nervender in ner vorlesung/kurs wenn dauernd nen rechner rumsurrt :D

    xps 15z

    cpu: i5 (2,3ghz)

    gpu: nvidia gt-525m (1gb)

    ram: 4gb

    hdd: 500gb (7200rpm)

    display: 1920x1080

  • Ich sage nur: Lenovo u300s. Ist deren Ultrabook, was bald rauskommen soll. Ich werds mir holen ;)

    Mobil:

    XPS 13 L322X | i7-3517U | HD4000 | 8GB RAM | Samsung PM830 256GB | Bj 01/2013

    XPS m1530 | C2D T9300 | 8600M GT | 4GB RAM | Seagate Momentus 500GB | Bj 08/2008

    Zu Hause:

    Lian Li PC-60 FN | Core i7 860 | HD 5850 Vapor-X | 8GB RAM | Seagate Barracuda 1TB | Bj 03/2010

  • hmm das lenovo ist schon cool, aber bei der breite, ,üsste eigentlich ein laufwerk drin sein. denn schmaler gehts auf alle fälle wie msi und acer zeigen. das lenovo ist unwesentlich schmaler als vergleichsweise das mbp 13"

    xps 15z

    cpu: i5 (2,3ghz)

    gpu: nvidia gt-525m (1gb)

    ram: 4gb

    hdd: 500gb (7200rpm)

    display: 1920x1080

  • Ich hatte in der Uni:

    XPS 1530
    Asus UL30VT
    und jetzt XPS 15

    Der XPS 1530er war ein Gamerteil (früher) Verarbeitung, war super (der ich heute noch nachtrauer) das doofe war selbst mit 9 Zellen war die Laufzeit nicht das, was ich unter extremen Bedingen brauchte (also mal 5~6h Laufzeit) Auch war es recht schwer.
    Das Asus war genial um nur da zu sein um zu tippen. War super leicht und eben mal eingesteckt und los. Auch war die Laufzeit ein Traum. 8~12h waren drin. Verarbeitung war aber nicht so rpickelnd (gut, hat auch ca die hälfte gekostet...)
    Je älter der Student, desto mehr Leistung braucht er^^ sagte ich mir und kaufte mir ein XPS 15 :D Mit dem bin ich sehr zufrieden. "Schleppe" es 4~5 mal die Woche umher (15 min Tragezeit bis 2h....Pro fahrt) Natürlich ist das was anderes ob ich ein ultra leichtes 13" hinten drin habe oder was richtiges mit 15". Aber ich muss sagen ich bin immer wieder froh wenn ich das Ding anmache und damit arbeite. 15" ist für mich perfekt, dass es noch mobil ist und genügend Power hat. Zudem habe ich heir die Möglichkeit die SSD UND die HDD einzubauen. Auch das Display ist wunderbar. Auch die Tasten sind beim Programmieren und tippen sehr gut (ich tippe zwar nicht mehr so viel wie anfangs, auch das Programmieren ist nicht super viel und Komplex, aber es macht echt spass)

    Die Ultrabooks finde ich sehr interessant! Wenn man damit absolut nicht zocken will und die Intel Investitionen sich am Endkundenpreis gut zeigen ist das vielleicht was für dich. Man muss natürlich auch bedenken das man für de Preis vielleicht 2 andere Laptops bekommt (wie oben mein Asus UL) ob man sich damit zufrieden stellen kann ist wieder eine andere Frage ;)

    /Dev

    Schlepptop: (XPS 15; 2630QM; 8GB Ram; Gefurz 540M; 128GB SDD+ 750 GB HDD; Full HD, Backlit Tasta, 9 Cell)
    Desktop: (Intel 2600K@4,5GHZ; AMD 6950 Flashed@6970)@WaKü; X-fi@Teufel 7.1; 256GB Samsung830+1TB; Win7(64); Steelseries Xai; Corsair K-90(MX Red))
    NAS: (Sempron 1250LE, 512mb ram, ASRock N68PV-GS, 5TB HDD, FreeNas)
    Mobil: HTC One X
    Konsole: (Xbox 360 Elite 320GB)@Jtag

  • Also erstmal danke für die vielen Antworten (hätte mir ehrlich gesagt nicht gedacht, dass hier noch so viel los ist ^^)

    Da das Thema aufkam, ein paar Eckdaten zu meinem Studium: Die Studienrichtung nennt sich Geomatics Engineering (oder auch Vermessung und Geoinformation oder Geodäsie). Programmiern ist hier nicht die Hauptaufgabe, aber es muss gekonnt werden um Daten weiterzuverarbeiten. Genauso wie Photoshop, was, wie ich denke, eher ein Problem für einen Laptop werden könnte.

    Zu den genannten Vorschlägen muss ich sagen, dass ich den nächsten-Tag-VOS von Dell sehr zu schätzen gelernt habe und nicht mehr in ganzer Linie darauf verzichten möchte (ich weiß natürlich, dass nur Dell ihn in dieser Form bietet). Damit meine ich, dass ich nicht 2-8 Wochen, wenn nicht noch länger, auf den Laptop verzichten möchte bei einem Garantiefall. Somit scheidet Sony (eigene Erfahrung, 3 Wochen bei einem Disyplaydefekt) und Acer (Cousine, 5 Wochen bei einem Defekt) schon mal aus. Ich denke einfach, dass so eine Zeitspanne ohne Laptop einfach zu lange ist in einem Studium. Von Apple habe ich da schon besseres gehört (ca eine Woche).

    Zum Thema Größe: Ich habe bis jetzt eig nur mit 17 Zöllern Erfahrung gemacht und das ist halt eindeutig zu groß ^^. Aber Freunde von mir sind auch mit 15 Zöllern jeden Tag zur Schule gegangen und haben gemeint, dass es nicht problematisch ist. Ich möchte halt noch ne Stufe kleiner, also 13-14 Zoll bzw so bis zu ca 2Kg. Ich denke, damit kann ich leben, da ich ihn doch in einem "normal" Rucksack unterbringen kann. Desweiteren habe ich nur ca 10min Fussweg bzw 2 min mit der Straßenbahn zur Uni. Somit komme ich auch gleich zum nöchsten Thema: Laufwerk. Mag sein, dass es für die Uni an sich nicht unbedingt notwendig ist, aber es ist für mich persönlich wichtig und ich möchte nicht darauf verzichten (zB schaue ich zurzeit gerne mal nen Film am Laptop... habe weder in meinen Zimmer zu Hause, noch im Zimmer in der Studentenwohnung einen Fernseher :/ ) und bei kleineren Geräten sucht man vergeblich ein Laufwerk.

    Womit ich auch zum nächsten Thema komme, welches angesprochen wurde: Photoshop bzw Bildbearbeitung. Ich weiß natürlich, dass es auf einem 13-14 Zöller nicht optimal ist, Bildbearbeitung zu betreiben, aber es reicht sicherlich um im Hörsaal die gezeigten Sachen mitzumachen und für daheim kann (und werde wahrscheinlich) ich einen größeren externen Bildschirm kaufen. Irgendwas in Richtung 20 Zoll dürfte genügen.

    Dann zu den Tablets: Habe eine iPad (1) rumliegen, aber zum Programmieren bzw zur Bildbearbeitung ist es natürlich nicht geeignet ^^

    Akkulaufzeit: Ist natürlich nicht das ausschlaggebende Argument, da meine LVs meist in Vormittag und Nachmittag aufgeteilt sind und ich ihn dazwischen, wenn notwendig, zu Hause laden kann, aber mindestens 4 Stunden Laufzeit sollten schon drinnen sein. Viele meiner Säle sind, so wie ich es gesehen habe, nicht unbedingt auf Laptops ausgelegt (soll heißen Steckdosen sucht man vergeblich). Aber ich denke 4 Stunden sind bei 13-14 Zöllern leicht zu machen.

    Dann zu OS X (so heißt ja das Betriebsystem von Apple oder? :rolleyes: :( Habe aus meiner aktiveren Zeit hier im Forum mitbekommen, dass es hier sowieso viele eine schlechte Meinung zu Apple-Produkten haben und das ohne wirklichen Grund. Hätte es mir zwar selbst nie gedacht, aber in der einen Woche seit ich studiere, habe ich MacBooks zu schätzen gelernt. Viele meiner Bekannten an der Uni haben eines und auch höher Semestrige meiner Studienrichtung haben MacBooks. Bezüglich Kompatibiliätsproblemen muss ich zugeben, dass ich mich eigentlich noch nicht so viel besonders umgehört habe, aber es gibt zumindest Photoshop und auch die Programmierumgebung (ich überlege schon seit ich den Post zu schreiben begonnen habe, wie die heißt, aber mir fällt es nicht ein :pinch: ) sind für OS X erhältlich. Aber diesbezüglich werde ich noch mit meinen Professoren reden, welche Programme in den weiteren Semestern gebraucht werden und ob es da zu Problemen kommen kann (sind zum Glück nur ~30 Erstsemestrige, womit das Kommunizieren mit den Professoren um einiges leichter fällt).

    Was beim MacBook Pro ein großer Nachteil ist, ist die relativ schwache Grafikkarte. Ich will nicht drauf zocken (dafür habe ich ja noch das M1730, wo die Grafikkarte wohl immer noch besser ist, als bei den Top Geräten unter den 13-14 Zöllern [außerdem 'ne Runde CoD geht eig überall :D]), aber für Photoshop MUSS sie halt genügen. Weiß nicht wie sehr Photoshop wirklich die Grafikkarte beansprucht, darum auch die Frage: Genügt sie? ^^

    Dann noch etwas zum virtuellen Betriebsystem: Ich habe mir sagen lassen, dass man eigentlich mit einem Tastendruck (Mausklick) zu Windows wechseln und mit einem i5/i7 dürfte das auch Leistungsmäßig kein Problem sein.

    Zum Preis: Ich persönlich lebe mit der Einstellung, dass man lieber etwas mehr ausgeben sollte, dafür hat man was anständiges. Darum auch die 1.500 Euro, welche für einen Laptop in der Größe doch relativ viel sind.

    Wie ihr jetzt wahrscheinlich gemerkt habt, tendiere ich eigentlich doch stark zum MacBook Pro. Vor allem wegen der angesprochenen Garantie und da kann ich mir auch sicher sein, dass die Verarbeitung gut ist. Wobei ich mir ziemlich sicher sein kann, dass die anderen Geräte, die hier gennant wurden, nicht solche Probleme aufweisen. Habe mir jetzt aber nicht zu jeden einen Testbericht durchgelesen (ich weiß, Schande über mein Haupt :whistling: ). Aber vielleicht komme ich ja noch dazu.

    Und etwas kann ich eig jetzt schon sagen: ein ThinkPad wird es wohl eher nicht... ich weiß, dass das eigentlich Top-Geräte sind, aber die gefallen mir einfach nicht... ist zwar ein schlechtes Argument, aber es ist (leider) so ^^

    Und nochmals vielen Dank für die Antworten und auch ein Dankeschön an diejenigen, die meinen Post hier bis zum Ende durchlesen :D und ein danke voraus, wer mir noch weiter hier antwortet... 8)

    PS: DELLXPSM1530, werd das "Studentenleben" im 1. Semester wohl nicht so wirklich auskosten können, da ich jeden Tag zumindest eine wichtige Vorlesung habe... nervt total :D

    PSPS: falls etwas unverständlich ist bzw ich etwas aus euren Antworten nicht beantwortet habe, so tut es mir leid. War gestern Geburtstagfeiern und habe noch dementsprechend Kopfweh :D

    M17xR3: 580M GTX / i7- 2760 QM / 128 GB SSD, 500 GB HDD / 8 GB Ram / Blue-Ray Laufwerk
    XPS 14z: 520M GT / i7-2640 / 750 GB HDD / 6 GB Ram
    XPS 13: i5-6200U / 256 GB SSD / 8 GB Ram / Full-HD Display

  • Zum Macbook Pro: Erkundige dich mal, ob es an eurer Uni auch dieses Apple on Campus gibt.
    Dann würdest du das Teil zu dem Preis bekommen ;)

    Vom restlichen Budget kannst du dir noch ne SSD zulegen und dann ist alles rund :D


    Zu Photoshop und Graka.. ich glaube (oder hab zumindest das Gefühl), dass Photoshop flüssiger läuft, wenn ich es mit meiner Nvidia Graka laufen lasse. Das MBP 13'' hat ja "nur" eine Intel HD 3000..

    Edit: Ich les hier aber gerade so Sachen wie:

    Zitat

    From my understanding, unless you're doing 3D work in Photoshop, then a dedicated GPU is not going to do much for you. For 2D work (which is what Photoshop is commonly used for), then your limiting factors will be CPU and RAM, not GPU. And Sandy Bridge graphics is a beast in 2D.

    Zitat

    From my own experience, Photoshop GPU acceleration even in CS5 is so limited that I wouldn't worry about it at all. I am using much older and slower GPU at home in my desktop workstation without any problems.


    Quelle

  • Also erst einmal danke für eure Antworten.

    Hab in meiner Studentenwohnung leider noch kein Internet und schreibe daher vom Handy aus, deshalb auch nur eine sporadische Antwort.

    Cyb3rfr3ak: soweit ich das gesehen habe, gibts die Aktion schon bei uns, obwohl ich deinen Preis nicht bekomme... aber dennoch ein paar Prozent billiger.

    Die englischen Meinungen lesen sich eig auch nicht so schlecht...^^

    Andererseits ist mir dann etwas doch ein Dorn im Auge: Wieso baut Apple weder Hdmi noch eSata Anschluss ein und auch kein USB 3.0?!? Es soll zwar bald eine neue Revision kommen, aber da soll sich nur die CPU ändern (oder hat da jemand vl bessere Infos?).

    Und was ich noch gelesen habe, dass die Grakka aus den früheren MacBook Pro (ne 320m, wenn ich mich recht erinnere) mehr Leistung hat als der jetzige Intel Chipsatz... hallo?!? :D

    Habe mich jetzt doch wieder ein wenig vom MacBook Pro entfernt, obwohl Verarbeitung und Emission wohl top sein sollen... so wie man es eig von Apple kennt.

    Hoffe jz nur, dass bald der Internetanschluss freigeschaltet wird um mich durch den "Laptopdschungel" zu wühlen...

    M17xR3: 580M GTX / i7- 2760 QM / 128 GB SSD, 500 GB HDD / 8 GB Ram / Blue-Ray Laufwerk
    XPS 14z: 520M GT / i7-2640 / 750 GB HDD / 6 GB Ram
    XPS 13: i5-6200U / 256 GB SSD / 8 GB Ram / Full-HD Display

  • Wenn du derzeit zu Apple tendierst sind auch die generalüberholten Exemplare mehr als einen Blick wert. Aus eigener Erfahrung weis ich, dass diese quasi neu sind und auch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben als die neu gefertigten MacBooks!

    Gruß
    Amokratte

  • Danke für den Tipp... aber es geht mir hier eig nicht primär um den Preis, sondern das möglichst Beste fürs Studium zu bekommen... aber wie gesagt, trotzdem danke

    M17xR3: 580M GTX / i7- 2760 QM / 128 GB SSD, 500 GB HDD / 8 GB Ram / Blue-Ray Laufwerk
    XPS 14z: 520M GT / i7-2640 / 750 GB HDD / 6 GB Ram
    XPS 13: i5-6200U / 256 GB SSD / 8 GB Ram / Full-HD Display

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!