Okay in dem Fall..das ging wohl durch deinen Mittagessensspruch unter.
Merken wir uns: Daughterboard. Macht aber für jeden halbwegs versierten Nutzer auch Sinn (im Gegensatz zu Dooter)
DN41
Okay in dem Fall..das ging wohl durch deinen Mittagessensspruch unter.
Merken wir uns: Daughterboard. Macht aber für jeden halbwegs versierten Nutzer auch Sinn (im Gegensatz zu Dooter)
DN41
Okay in dem Fall..das ging wohl durch deinen Mittagessensspruch unter.
Oh, wenn der schräg ankam, möchte ich um Verzeihung bitten:
Für mich war/ist damit keine Wertung verbunden oder gar eine Herabwürdigung.
Ich reagiere tatsächlich körperlich auf solche "Stilblüten" ... zugegeben eine merkwürdige Eigenart =)
Zur Info
Da bei mir alles versagt hatte, wie schon berichtet alte und neue Treiber, BIOS bis A10 war i schon kurz davor es einzuschicken.
Mit dem BIOS A11 lauft es alles einwandfrei (standarttreiber).
Hi,
ich hab leider auch das USB3-Problem. Allerdings hab ich auch das neueste BIOS A11 drauf, daher kanns daran wohl nicht liegen. Gibt es inzwischen noch weitere Lösungen?
Bei mir funktioniert alles ohne Probleme. Egal was ich anschließe, alles funktioniert einwandfrei.
also ich hab keinerlei probleme mit keinem der USB Anschlüsse...hab daran ne MX518 dran gehabt, ne normale USB Cherry Tastatur, sowohl USB3.0 Festplatte als auch 2.0 Festplatten... USB Sticks in allen möglichen Größen... sogar n USB auf LAN Adapter.. funktioniert alles wunderbar... wobei ich sagen muss, ich hab halt des vorinstallierte Windows 7 glei runtergehauen und Windows 7 Ultimate installiert und und halt die notwendige Dell Software.. mit dem Treiber Renesas - Treiber 2.0.34.0,A02 funktioniert alles wunderbar..
Habt ihr das Modell mit 3D-LCD? Da sollen die Probleme ja weniger oder nicht auftreten, weil ein anderes MoBo verbaut ist. Ich hab das WLED FHD AG-Modell.
BoEneD: Ansonsten hab ich die gleiche Konfig wie du, insbesondere auch die Crucial M4 128 GB als Systemplatte -> sauschnell. Ich hab auch Windows komplett neu draufgehauen, so dass es daran nicht liegen kann.
Bei meinem XPS15 ruckelt die Audiowiedergabe vom USB 3.0 Stick am 3.0 Port....
Hängt auch einfach an dem Gerät, dass man anschließt.
Habe Probleme bei einer externen Festplatte von einem Freund (übrigens eine PLatte aus dem Dell-Shop ).
Müßte diese in Silber sein:
http://accessories.euro.dell.com/sna/productdet…aynote_irrank=0
Habe dann auch mal das usb-Kabel gewechselt und daran lags nicht.
hatte erst bedenken, dass es an meinem l502x liegt. Habe dann meine Samsung-usb3.0 wieder angeschlossen und da liefs dann wieder perfekt.
Meine Platte:
http://www.samsung.de/de/Privatkunde…G22/detail.aspx
Kein dauerndes Dis-/Connecten und auch keine Meldungen mehr, dass das Gerät über einen schnelleren usb-Port verfügt.
Gibt einfach mehrere Möglichkeiten die nicht funktionieren. einfach mit mehreren alternativen versuchen...
zu meinem System: l502x, selbst neu aufgesetzt (nach der Installationsreihenfolge von dell), ansonsten siehe unten...
Hängt auch einfach an dem Gerät, dass man anschließt.
Habe Probleme bei einer externen Festplatte von einem Freund (übrigens eine PLatte aus dem Dell-Shop
).
Was woltest du denn damit sagen?
Es hört sich für mcih so an, als müsste es funktionieren, da es bei Dell gekauft wurde.
Was woltest du denn damit sagen?Es hört sich für mcih so an, als müsste es funktionieren, da es bei Dell gekauft wurde.
nope. aber eine Münze hat einfach 2 Seiten =)
Da fällt mir der bescheidene Witz ein:
Kommt ein Mann zum Arzt: "Herr Doktor, ich habe Schmerzen am ganzen Körper. Wenn ich mir mit dem Finger an den Kopf tippe, schmerzt es, wenn ich mir an den Hals tippe, schmerzt es. Das gleiche an Brust, Bauch und Beinen. Können Sie mir helfen?"
Arzt: "Eine Frage, Ihrem Dialekt nach sind Sie Österreicher?"
Mann: "Ja, warum?"
Arzt: "Dann weiss ich schon, was los ist. Sie haben sich den Finger gebrochen."
MIt dem Ösi ist zwar nebensächlich aber man kann sich in der Analyse täuschen...
Hab bei meinem XPS 17 keinerlei Probleme mit USB3, habe meine selbst zusammen gebaute USB 3 HDD immerwieder drann um zu synchronisieren, meine funnkmaus steckt rechts am USB2-ESata Port da mir der eine USB 2 Port links völlig ausreicht, nutze eigentlich hauptsächlich USB3!
Hab BIos A12 drauf und im Bios die Virtualisierung deaktiviert!
Dell stellt einen neuen USB3 Treiber zur Verfügung!
http://support.euro.dell.com/support/downlo…1&fileid=480510
ZitatEnhance system with USB3.0 HDD & USB KB attached after resume from S4 stability.
Servus bisher war ich hier ja immer mit Lesen beschäftigt - mächte aber zu aktuellem Anlass den Thread nochmal hervor holen:
Nach durchlesen verschiedenster Artikel im Netz betrifft es alle neuen Modelle des XPS 15/17 1+2 - Das TreiberUpdate bringt in manchen Fällen etwas, aber nicht überall - bei mir definitiv nicht.
Ich verweise auch nochmal gerne auf den Dell Forums Eintrag:
http://dell.to/l0MOs5 -
Warum schreib ichs? Nun, mein L702X hat nun genau dieselben Probleme. Seit Mitte des Jahres lief es einwandfrei und seit ca. 3 Tagen werden USB3.0 HDDs nur noch sporadisch erkannt und bei Copy-Jobs friert der Job ein. Erst ein Abstöpseln & deaktivieren des USB3.0 Controller bringen hier kurzfristig "Erfolg" - nächster Copy-Job -> nächster Freeze.
Als erstes dachte ich an HDD-Schaden - kurzerhand neue HDD besorgt ->Problem immer noch vorhanden
Dann OS-Neuinstall Win7 x64 -> Problem immer noch vorhanden
Auch der "Tip" im Bios den USB-Powerkram auszuschalten und/oder bei NeuInstall keine USB3.0 Devices am Gerät zu haben, brachte hier keine Abilfe.
Nun bin ich Kontakt mit einem der Supporter von Dell USA und es läuft so wie ich es sehe auf ein Daughter-Board-Wechsel heraus.
Achja, die USB2.0 Ports funktionieren tadellos. Was nur 2 Schlüsse zulässt: a) der Treiber tut nicht das was soll oder b) einen HW-Defekt
Ich hoffe dies ist hilfreich für Leute, die evtl. auch in so eine Situation kommen.
Achja, Danke für den Support hier bisher, sehr geniale Seite und viel Input für neue XPS Besitzer
Hab das gerade mal bei meiner USB 3 HDD getestet, geht ohne Problem so wie mit dem alten Treiber, allerdings nutze ich nur die Dell Treiber!
Hat bei mir auch Wochen- bzw Monatelang funktioniert. Nur eben irgendwann nicht mehr. Die Fehlersuche dabei ist etwas "mühsam"
Ich habe auch sporadische Probleme mit meinen USB-Anschlüssen.
Meine externe Festplatte WD MyPassport Essential USB 3.0 wird teilweise nicht als USB3 erkannt, dann muss ich im Systemtray die Rapid Storage Technologie wieder aktivieren (obwohl das Programm eigentlich im Autostart ist)
Außerdem kommt es ab und zu vor, dass der USB-Hub meines Dell u2311h einfach abschaltet und nur durch einen Neustart des Notebooks wieder zu aktivieren ist (beim abstöpseln und wieder anschließen passiert gar nichts mehr)...
Edit:
In den letzten Tagen ist mir noch ein weiteres Problem aufgefallen:
Wenn ich viele Dateien (z.B. mehrere HD Videos meiner Kamera) auf einen USB-Stick oder eine Festplatte (Usb 2.0) kopieren möchte, wird immer nur ein Stück kopiert, danach Pausiert der Vorgang ca. 5-10 Sekunden, geht dann für ca. 10 Sekunden wieder, pausiert wieder usw. . Die Dateien sind am Ende trotzdem voll lesbar, aber es dauert eben ungewöhnlich lange, Dateien zu kopieren. Bei USB 3.0 Geräten tritt das Problem scheinbar nicht auf.
Habe den vorletzten Renesas Treiber auf dem Notebook (nicht den vom 13.10., der jetzt auf der Dell HP zu finden ist)
Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
An meinem Ende August 2011 l502x habe ich keine derartigen USB 3.0 Probleme.
Jedes Gerät funktioniert. Da ich ca. 15 Geräte dauerhaft anklemme benutze ich einen aktiven USB 3.0 und einen aktiven USB 2.0 Hub die wunderbar funktionieren ohne Einbußen.
Ein Phenomen und Problem habe ich trotzdem. Im l502x ist ein Renesas Controller? Anscheinend bietet er dann 2 Ports (links und hinten am Gerät). Und ich hoffe dass sich beide Ports nicht den Strom und den Datendurchsatz teilen. Habs aber noch nicht getestet. Wenn doch würde dies folgendes Problem bestätigen.
Der Renesas Controller mag keinen Mischbetrieb von USB 2.0 Gerät z.B am linken Anschluss und ein USB 3.0 Gerät am hinteren Anschluss. Wenn das passiert schaltet der einer der beiden Anschlüsse ab oder zickt mit Aussetzern.
USB 1.1 Geräte mag er überhaupt nicht. Sie laufen nciht oder haben Aussetzer. Dazu gehören Mäuse, Tastaturen, Drucker und überhaupt alles was keinen hohen Datendurchsatz braucht. Dann ist der Renesas Controller nicht oder nur teilweise USB 1.1 abwartkompatibel.
Ist eine USB 3.0 Platte am einen und ein USB 3.0 Hub am anderen Anscchluss gibts keine Probleme.
Da bleibt mir nur die Wahl einen 2. USB 3.0 Hub zu kaufen um beide Ports benutzen zu können. Damit der HUB sich dann um die USB 2.0 Abwärtskompatibilität kümmert weils der DELL wohl nicht kann.
Ich bevorzuge allerdings nur D-Link DUB-1340 USB 3.0 Hub der 55-65€ kostet aus Leistungs- und Kompatibilitätsgründen. Der D-Link ist mit neben Lindy einer der besten Hubs auf dem Markt.
Das ist eher ein Erfahrungsbericht, kein Problem.
Ich brauche bitte nochmal einen Tipp von euch.
Ich nutze neuerdings einen USB 3.0 Festplatte und ich habe übertragnungsraten von 50~60 MB die Sekunde. Das kann doch nicht sein.
Wenn ich dieses Renisance USB Tool habe ich auch mal Testweise gestartet und dann ging es erst mal auf die ersten Sekunden bei 400 MB und dann wieder abwärts..
Das ist doch nicht normal. Gibt es dazu einen Lösungsvorschlag?
Das liegt an der USB 3.0 HDD, warscheinlich kann die nicht mehr...
Mach maln Test mit HDTune!
400MB/s ist unrealistisch, das können gerade mal gute SATA3 SSDs!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!