die hatte ich schon. Aber wenn ich die Dateien auf den Stick entpacke und dann davon boote, will er von mir eine Eingabe bei "C:\>_ "
Win 7 Installation wird nicht fortgesetzt
-
-
Win 7 erstellt ja automatisch eine zusätzliche mit 100MB Größe. Muss ich die auch formatieren?Nein die brauchst du nicht formatieren!
-
Evtl hab ichs beim überfliegen auch überlesen aber:
Kannst du im Bios von IRRT auf AHCI umstellen, falls da derzeit IRRT eingestellt ist? -
AHCI ist eingestellt.
Aber die Doku zu dieser USB Geschichte: ohje ohje....da versuch ich`s doch lieber mit einer neuen Festplatte...
und die 920XM CPU kann das nicht verursachen? (hab nur wenig Lust, das auszuprobieren, in dem ich die wieder ausbaue...)
-
So...die CPU kann es nicht sein. Hab vorhin die alte wieder eingebaut: selbe Fehlermeldung.
-
Ich hatte auch mal einen solchen fehler. Das lag NICHT direkt an meiner Festplatte, sondern verhunzte partitionen haben die installation immer abgebrochen.
ich habe deswegen eine xp cd eingelegt gebootet darüber die efstplatte platt gemacht, win cd rein und dann lief alles fehlerfrei.im übrigen sind ssd kurzlebeiger, das war das große problem der ssd's... wurde aber weitgehend "behoben"
-
Ich hatte auch mal einen solchen fehler. Das lag NICHT direkt an meiner Festplatte, sondern verhunzte partitionen haben die installation immer abgebrochen.
ich habe deswegen eine xp cd eingelegt gebootet darüber die efstplatte platt gemacht, win cd rein und dann lief alles fehlerfrei.Ist auch meine Meinung...
-
Ah ok. Das könnte sein, weil ich vorher mit den Windows Funktionen eine Partition verkleinert und eine andere erst gelöscht und dann neu angelegt habe.
Aber dann würde eine neue Festplatte das Problem ja auch beheben, richtig?Jetzt schonmal vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die mir so schnell und hilfreich geantwortet haben!! Ich wusste, dass ich hier im Forum schnelle und kompetente Hilfe finde!!
-
Hi,
ich leide mit Dir...Der Witz bei der Installation eines Systems auf dem XPS ist eine unglückliche Konstellation der Controller - genaues kann ich nicht sagen - bei den meisten, die ein neues System aufspielen wollen kommt die Frage nach einem CD/DVD-Treiber, den es so nicht wirklich gibt.
So hat es bei mir nach zig Versuchen funktioniert:
1. Über DVD booten
2. Daten der DVD auf Bootlaufwerk kopieren
3. Benutzerdefinierte InstallationVermutlich muss man nicht alles draufkopieren - welche Dateien genau, entzieht sich meiner Kenntnis.
Da allerdings Das Setup etwas sucht und nicht finden kann, gibt man ihm einfach die aktuellsten SYSTEMSTARTUPTREIBER >> C:\bootmgr und das Verzeichnis C:\Boot\ .
Wenn ich mich nicht irre, ist das wie die ganze unselige DOS-Treibersammlung - da musste man auch den Typ CD-LW angeben, Tastatur, Code-Seite und das ganze dann in eine Config.sys geschrieben, mit autoexec.bat noch Treiber nachladen - wow, das war schon ganz schön sch... Nur, da war nachvollziehbar, was schief lief.W7 ließ sich dann einigermaßen schmerzfrei installieren - es fehlen Bluetooth und Fernbedienung.
Ein unbekanntes Gerät bleibt zum Schluss, es ist der "ACPI-Funktionstasten-Handler". Zu finden in" C:\dell\drivers\R142183\BT350A00\32bit\Drivers" - so Du die Treiber irgendwo gespeichert hast.
- Rechtsklick auf das Gerät
- Treiber von einem Datenträger laden.
Danach ist zwar das Fragezeichen weg, aber BT will sich noch immer nicht zeigen - Tastatur geht jedoch.Falls Du Tastatur-Probleme bekommst,
- nimm Dir eine USB-Tastatur,
- drücke auf den Sync-Knopf vom XPS
und von der BT-Tastatur,
- gebe die Zahl 0000 + ENTER auf der USB-Tastatur ein (NICHT auf dem Zahlenblock)
und das gleiche auf der BT-Tastatur
Irgendwann schnallt das System, dass eine BT-Tastatur vorhanden ist.Auf der Suche nach der BT-Lösung bin ich au Dein Hilfeschrei gekommen - falls ich eine Lösung finde, poste ich sie.
Viel Erfolg
Uwe
>>>>>>>>>> Update <<<<<<<<<<<<<<<<<
Ich habe jetzt die Treiber mit der Nummer R142183 = Bluetooth_350 installiert:
>>>> VORHER! Einen Wiederherstellungspunkt erstellen! <<<<
>>>> empfiehlt sich bei allen Treibern, die man für den M2010 einem Betriebssystem unterschieben möchte. <<<<
- ein Assistent sucht nach Tastatur und Maus - gefunden, ok.
- neues Gerät hinzufügen klappt auch wieder - unter Vista ging BT-technisch nach irgendeinem Update nichts mehr.
- sollte dieser Treiber funktionieren, don't touch it! -
Hallo Leute.
Jetzt bin ich wirklich am Rande der Verzweiflung... :wacko:
Ich habe jetzt ALLES ausprobiert:
- andere CPU
- Wlan deaktiviert, Bluetooth deaktiviert
- neue HDD
- jeweils mit einem der beiden RAM Bausteine, um auszuschließen, dass einer davon defekt istund es ist immer das gleiche:
Erst normale Installation von 0-100%. Dann automatischer Neustart und nach der Bildschirminfo "Dienste werden gestartet", kommt beigefügte Fehlermeldung.
Ich weiss nicht mehr weiter.......
-
Mist... evt übertragungsfehler, Mainboard defekt...
Dell Support anrufen...
Ansonsten versuchen ein anderes OS draufzuspielen... Vista zb... ca. gleiche Intallationsgröße und indentischer Installationsaufbau. Wenn dieser Fehler ebenfalls auftritt weißt du das Hardware technisch was nicht stimmt. Würde dann schätzen das das MB defekt ist, zumindest eine Schnittstelle, eine Verbindung, Kabel... etc.
PS: Versucht mal auf einen USB Stick zu Installieren oder auf eSata?
-
akku ist sicher drin? hatte diesen fehler immer wenn beim 1730 der akku drausen war bei der installation.
-
akku ist sicher drin? hatte diesen fehler immer wenn beim 1730 der akku drausen war bei der installation.
auch beides versucht, mit und ohne akku.
hab auch eine andere win 7 version versucht.
-
Rein theoretisch klingt es ja nach einem Softwarefehler/Installationsfehler... der beim Einrichten des Systems auftritt. Aus der Praxis kenn ich das als Hardware defekt.
Kann du versuchen alle Updates und Treiber in die Windows 7 Installation zu integrieren? Bei XP hab ich das schon mal gemacht.
Meine Vertex Treiber hat er erst mit einem Update gezogen...
-
Rein theoretisch klingt es ja nach einem Softwarefehler/Installationsfehler... der beim Einrichten des Systems auftritt. Aus der Praxis kenn ich das als Hardware defekt.
Kann du versuchen alle Updates und Treiber in die Windows 7 Installation zu integrieren? Bei XP hab ich das schon mal gemacht.
Meine Vertex Treiber hat er erst mit einem Update gezogen...
Wie soll ich das machen? Das System ist doch platt.
Und momentan schreibe ich auf einem Firmen Rechner mit XP. -
Bei Xp gab es Tools die eine ISO vom OS, Service Packs sowei Treiber auf einen bootfähigen USB-Stick umgewandelt haben.
Ich google mal ob ich die Software noch finde, muss ja auch mit Windows 7 funktionieren...
Edit: Soo... für XP Installation hieß es nlite, für Vista und 7 heißt es vlite.
-
... wenn nur Dein Installationsmedium zerschossen sein sollte, könntest Du es mit den Windows 7 USB/DVD Download Tool versuchen.
Vorher mit ImgBurn ein ISO-File Deiner Windows DVD erstellen (das Programm ist selbserklärend).lg
Deva -
... wenn nur Dein Installationsmedium zerschossen sein sollte, könntest Du es mit den Windows 7 USB/DVD Download Tool versuchen.
Vorher mit ImgBurn ein ISO-File Deiner Windows DVD erstellen (das Programm ist selbserklärend).lg
Devaich hab ja 2 windows 7 versionen hier auf 2 DVDs. bei beiden tritt der gleiche fehler auf.
-
jetzt kam ich das erste mal weiter als sonst....hatte mir schon hoffnungen gemacht...bis ich jetzt eine völlig neue info bekomme:
-
Hast du mal alles im Bios deaktivert? Zum Beispiel auch die Netzwerkarte?
Den alten RAM in einer anderen reinfolge reingesteckt oder nur einen Riegel benutzt?
Firmware Updates der einzelnen Komponeten...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!