Laptop über die Nacht laufen lassen?

  • Hi ihr.

    Erstmal noch ein gutes Neues von mir :thumbup:

    Da es ja bekanntermaßen so ist, dass das SXPS16 immer schön warm wird frage ich mich was passieren kann oder ob es was schaden kann wenn ich mein Laptop >24...48h am Stück laufen lasse. Ich traue der Sache irgendwie nicht so richtig. Ich habe es bspw so eingestellt, dass ich den Bildschirm zuklappen kann, und der Bildschirm dann schwarz/aus ist, aber der Laptop nach wie vor normal an (ohne Energiespar oder Ruhemodus o. ä.), d.h. ich klapp ihn auf und alles ist sofort da, keine emails oder messages verpasst usw.

    Kann man den Laptop so dann ne Nacht oder auch zwei stehn lassen?

    2011 MacBook Air 13" // 2011 iMac 27" // 2011er TimeCapsule 2TB // iPhone 4S 32GB // iPad 2 16 GB Wifi + 3G // Apple TV3 1080p // http://www.rist-parkett.de

  • Das muss der Abkönnen, wenn er das nicht kann hätte er kein Laptop werden sollen. Zumal der ja vermutlich meist eh im Idle ist.
    Wobei es thermisch vermutlich besser ist wenn er aufgeklappt bleibt. Kannst ja einstellen das er nach 5 Minuten den Bildschirm abschaltet wenn du das nicht sowieso hast.

    Also ich habe mein 1530 auch schon mal mehrere Tage lang durchlaufen lassen zwecks großer aber sehr langsamer Downloads.


    Im weiteren möchte ich dennoch hinzufügen das ich es nicht gut heiße Geräte laufen zu lassen die man nicht 100% benötigt.

    XPS 1530
    T9300 - wxga+ - Intell 320 Series 160GB - 4GBOCZRam - 1GB Turbomemory - WWAN5520 - GF8600GT - nylon Tasche - Logitech Vx nano

  • Mein M1530 läuft manchmal drei Tage durchweg. War bisher nie ein Problem. Ich meine, ich würde ihn jetzt nicht durchgängig Videos unter Vollast rendern lassen aber Idle sollte kein Problem sein.

    XPS M1530 - Core 2 Duo T7500, Geforce 8600M GT, 3GB DDR667, 320GB HDD

    A64 X2 4200+ (@2,75Ghz), Radeon HD 4830 (@690/990Mhz), 3GB DDR400, 500GB & 320GB & 250GB HDD

  • Vollast sollte auch kein Problem sein. Hat man keinen großen Akku, oder gibts das bei dem Notebook nicht, bisschen aufbocken, dann ist er auch leiser, weil die Luft besser abtransportiert werden kann.

    [align=center]Dell XPS M1330 CPU: T8300@2,4Ghz RAM: 4GB HDD: WD 500GB 7200PM Graka: 8400M-GS, Display: LED OS: Windows 7 Professional x64

  • hatte ihn schon mehrfach über Nacht laufen...d.h. locker mal 36 Stunden am Stück...und hatte dabei nie Probleme

    Studio XPS 16 - P8700 (2,53Ghz), ATI 4670, 256 GB SSD, 4GB Ram, 16" FullHD-RGBLED - Windows 7

  • Um das auch zu untermauern. Da ich ja gerne mit Videos arbeite quäle ich mit H.264 die CPU schön :cursing: . Und das kann auch mal länger dauern, und bisher lebt mein Notebook. Techniker war auch noch nie da :D . Muss allerdings sagen das ich einen ZALMAN Notebook Kühler nehme (kann ich jedem Notebook Besitzer empfehlen). Aber auch ohne muss das Notebook sowas schaffen. Es darf schlicht weg nicht sein das heutige Hardware da den Geist aufgibt. Also es sollte wirklich keine Probleme geben.

    DELL XPS M1530, Windows 7 32-bit
    Intel Core2Duo T9300/2,5GHz, 4GB RAM,
    GeForce 8600M GT 256MB GDDR3,
    WD Black Scorpio 160GB/7200U/min
    ZALMAN ZM NC1000

  • Also irgendwie hät´ ich ein ungutes Gefühl, das Haus für drei Tage zu verlassen, während meine CPU bei 80°C fröhlich vor sich hin rendert. Da würd ich vorher zumindest nochmal in meine Brandschutzpolice schauen wollen. Klar, im Prinzip sollte nichts passieren. Aber den Ofen macht man ja auch aus, obwohl da im Prinzip auch nichts passieren sollte.

    XPS M1530 - Core 2 Duo T7500, Geforce 8600M GT, 3GB DDR667, 320GB HDD

    A64 X2 4200+ (@2,75Ghz), Radeon HD 4830 (@690/990Mhz), 3GB DDR400, 500GB & 320GB & 250GB HDD

  • Der Laptop ist nicht unbeobachtet. Es ist immer jemand im Haus und eigentlich ist er auch nicht an wenn ich Weg bin. Aber wenn ich größere Sachen bearbeite oder Dateien von HDD zu HDD kopiere oder im Netzwerk hin und her schiebe kann das schon mal ne weile dauern.

    Ich hab schonmal eine Nacht HW-Monito mitlaufen lassen, der hat mir als Max. temp 76°C gebracht...ob das dann im Idle war oder noch beim kopieren von Daten kann ich nicht sagen, seh ja nur den Spitzenwert.
    Stelle den Laptop wenn ich ihn nachts anlasse dann mal lieber auf kleine Klötze damit der "untenrum" gut belüftet ist.

    MFG

    2011 MacBook Air 13" // 2011 iMac 27" // 2011er TimeCapsule 2TB // iPhone 4S 32GB // iPad 2 16 GB Wifi + 3G // Apple TV3 1080p // http://www.rist-parkett.de

  • Das mit den Klötzen ist gut. Hilft auch. Naja ich glaub keiner lässt seinen PC tagelang unbeobachtet. Bin beim Kodieren auch immer in der Nähe, und wenn nicht, andere sind auch da. Für längere Zeit sollte man sowas eh nie aus den Augen lassen, wenn was passiert kommt der Stress mit der Versicherung, aber das ist off topic^^

    DELL XPS M1530, Windows 7 32-bit
    Intel Core2Duo T9300/2,5GHz, 4GB RAM,
    GeForce 8600M GT 256MB GDDR3,
    WD Black Scorpio 160GB/7200U/min
    ZALMAN ZM NC1000

  • Also wichtig sind vor allem:

    - Hinten hoch stellen
    - Display offen lassen


    Letzteres musst du vor allem deswegen tun, weil das Display bei zu starken Temperaturen im Tastaturbereich über lange Zeit Flecken ansetzen kann. Ob das beim SXPS16 möglich ist weis ich nicht, früher war das aber alle Male so -> M1XXX Serien.

  • Letzteres musst du vor allem deswegen tun, weil das Display bei zu starken Temperaturen im Tastaturbereich über lange Zeit Flecken ansetzen kann. Ob das beim SXPS16 möglich ist weis ich nicht, früher war das aber alle Male so -> M1XXX Serien.


    meinst du damit die schönen Tastaturabdrücke auf den Displays?

    Is beim SXPS so eigtl. nich möglich, da das Display nich auf der Tastatur aufliegt, sondern auf erhöhten "Gumminupsis" ^^

    Studio XPS 16 - P8700 (2,53Ghz), ATI 4670, 256 GB SSD, 4GB Ram, 16" FullHD-RGBLED - Windows 7

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!