Upgrade

  • Hey

    also das sind im Grunde nur Ja/Nein Fragen :)
    aber Kommentare dürfen trotzdem abgegeben werden!
    Frage immer nach möglich? sinnvoll? machbar?

    CPU von Intel Core 2 Duo Mobile T7250, 2x 2.00GHz, Sockel-P
    auf Intel Core 2 Duo Mobile P8600, 2x 2.40GHz, Sockel-P

    Vorteile: Schneller, weniger Hitze (25W statt 35W), kein fiepen mehr, oder?

    RAM von 2x1GB DELL Original verbauter
    auf 2x DDR2 2048MB PC667 SO-DIMM

    Vorteile: Mehr is besser *g*

    WWAN von nix
    auf Dell Wireless 5520 Mobile Broadband <<-- geklärt in anderem Thread

    Vorteil: Ich kann unterwegs mit meinem neuen O2 Vertrag surfen :)
    Alternative: Ich geh übers Handy ins Netz (WLAN AP oder Bluetooth)

    HDD von Original DELL verbauter Western Digital 160GB 2,5"
    auf Western Digital Scorpio Blue 500GB, SATA II ODER Super Talent Ultradrive ME 128GB, 2.5", SATA II

    Vorteil HDD: Größer, schneller - Nachteil: ka?
    Vorteil SSD: Schneller!! Leiser!! und weniger verbrauch, weniger Hitze
    -> Ich tendiere nach Tipps im anderen Thread nach SSD!

    warum will ich das machen? Ich war früher ein Fan von Desktop PCs, aber die letzten 3 Monate sitz ich quasi nur noch am Laptop und ein bissel mehr Leistung wäre nett :) außerdem hab ich Steuern im 4 stelligen bereich zurück bekommen *g*

    ach ja, mein Notebookverhalten/gebrauch: Surfen, chatten, Office, Web-coding (grafik&quellcode), bildbearbeitung (potraits), Sonntags morgens immer nen Film (in Zukunft is HDMI fernseher geplant, dann da anschließen), zocken (aber nur so zeugs wie StarCraft (weil ich auf Teil 2 warte), Warcraft, Diablo (weil ich auf teil 3 warte), WoW (selten), Siedler 2 und die Neuauflage, Heros of Might & Magic, .. und andere Strategiespiele ... Battle of Wesnoth is cool *g* ... ach und Rollenspiele, aber nur wenn sie Gothic 2 charme haben)

    Gruß ausm Süden

    Flo

  • -Die Prozi entscheidung finde ich gut.
    -Alleine schon wegen der Bildbearbeitung würde ich den Speicher auf 3 Gig erweitern.
    -Festplatte würde ich glaube ich zur HDD greifen, da mir 128 Gig noch etwas zu wenig wäre.

    XPS M1330
    T8300 2,4 Ghz @ 0,9375 - 1,0125V
    8400GS M (Kupfer-Mod)
    4 Gig Ram
    White-LED Display
    WD 250Gig (ohne klackergeräusche)

    Einmal editiert, zuletzt von Axileo (22. Juni 2009 um 08:27)

  • Zitat

    Original von fire
    auf Intel Core 2 Duo Mobile P8600, 2x 2.40GHz, Sockel-P


    der läuft nicht - zumindest nicht im M1330 um den es laut Thread-Prefix zu gehen schein. Es laufen nur FSB800 CPUs.

    Vergleichbar mit dem P8600 ist der T8300
    http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLAPR

    Auch dieser wirft weniger Hitze als Dein jetziger trotz gleicher TDP Angaben. Wobei der Unterschied nicht groß ist. Fiepen kann besser werden - muss aber nicht.

    Wenn Du Dir Preise vom T8300 anschaust, dann ist man geneigt gleich zu soetwas wie dem T9500 zu greifen. Der hat dann nochmal einen etwas größeren Cache, da aber die Cachefläche den größten Teil der CPU ausmacht, wirft der gleich wieder deutlich mehr Hitze. Da aber die L2 Cachegröße keine überlegene Performance bringt
    http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2795&p=4
    u. man ihn wie "undervolting" nicht on-the-fly halbieren kann, würd' ich doch eher zu einer 3MB L2 Cache und 45nm CPU wie dem T8300 schauen. Vielleicht rüstet ja einer der M1530er User von T8300 -> T9500; von diesem könnte man dann den T8300 günstig beziehen.

    Zitat

    Original von fire
    auf 2x DDR2 2048MB PC667 SO-DIMM


    Butter bei die Fische! 4GB

    Kannst auch diesen Sodimm DDR2-800
    http://geizhals.at/deutschland/a309584.html
    nehmen. Zwar läuft der im M1330 nur als DDR2-667. Allerdings ist der Wiederverkaufswert höher oder im etwas ungewöhnlichen Fall, dass man auf eine Centrino2 Plattform hochrüstet oder austauscht, laufen sie dann als DDR2-800.

    Die Lowcost Variante einen 2GB Riegen nachzustopfen um so auf 3GB zu kommen falls zur Zeit 1x 1GB und nicht 2x 512MB installiert ist, ginge notfalls auch.

    Zitat

    Original von fire
    HDD von Original DELL verbauter Western Digital 160GB 2,5"
    auf Western Digital Scorpio Blue 500GB, SATA II ODER Super Talent Ultradrive ME 128GB, 2.5", SATA II

    Vorteil HDD: Größer, schneller - Nachteil: ka?


    Die 500er Platte mit 5400 U/min ist nur in einem einzigen Benchmark schneller. Sonst wirst Du praktisch keinen Unterschied merken. Auch der Unterschied zu einer 7200er Platte, die's inzwischen auch schon mit 500GB gibt,
    http://www.seagate.com/www/de-de/prod…omentus_7200.4/
    ist in der gefühlten Performance nicht wesentlich höher.

    Lediiglich die SSD geht ab wie Hölle. Klick u. die Anwendung ist da.

    XPS M1330 red nseries
    » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000

    2 Mal editiert, zuletzt von 7oby (22. Juni 2009 um 08:35)

  • Zitat

    Original von 7oby


    der läuft nicht - zumindest nicht im M1330 um den es laut Thread-Prefix zu gehen schein. Es laufen nur FSB800 CPUs.

    Vergleichbar mit dem P8600 ist der T8300
    http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLAPR

    Auch dieser wirft weniger Hitze als Dein jetziger trotz gleicher TDP Angaben. Wobei der Unterschied nicht groß ist. Fiepen kann besser werden - muss aber nicht.

    Wenn Du Dir Preise vom T8300 anschaust, dann ist man geneigt gleich zu soetwas wie dem T9500 zu greifen. Der hat dann nochmal einen etwas größeren Cache, da aber die Cachefläche den größten Teil der CPU ausmacht, wirft der gleich wieder deutlich mehr Hitze. Da aber die L2 Cachegröße keine überlegene Performance bringt
    http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2795&p=4
    u. man ihn wie "undervolting" nicht on-the-fly halbieren kann, würd' ich doch eher zu einer 3MB L2 Cache und 45nm CPU wie dem T8300 schauen. Vielleicht rüstet ja einer der M1530er User von T8300 -> T9500; von diesem könnte man dann den T8300 günstig beziehen.

    scheiße, echt und warum? :( hat das schon mal einer probiert? kann ich das wo nachlesen? is doof, denn da seh ich nun keinen Grund mehr zum CPU Upgrade :( shit

    dafür steigen die chancen auf nen SSD Upgrade *g* ... aber wenn ich doch ne T8300 will is die wiederum teurer als die P8xxx :( ... ich hasse zwickmühlen

    ram steht da ja 2x2048 = 4 GB ram ^^ allerdings hab ich schon bestellt, allerdings DDR2 333MHz (also 667MHz) ... Kingston Value RAM :)

  • wasn das für ein geiles Angebot ...

    den T8300 bei Geizhals.at/deutschland im vergleich kurzfristig lieferbar mit versand für 218,93 Euro

    und nun der Hammer: hier Lokal gibts nen Händler da kostet der bei Selbstabholung 139,96 Euro

    geil, oder?

    der is gekauft :))) will noch wer *g*

  • Wenn das eine Retail CPU ist, ein fantastischer Preis.
    Wenn er die CPU aus Kundenaufrüsten hat u. dafür als Händler dadurch 2 Jahre Gewährleistung anbietet auch ein sehr guter Preis.

    Wenn er allerdings eine Palette Engineering Samples (ES) gekauft hat - die gibt's offiziell nicht, dann wäre davon eher Abstand zu nehmen. Die haben meist ein älteres Stepping, was zumeist mit einem leicht höheren Stromverbrauch einhergeht. Damit ginge Dir der Stromspareffekt flöten. Eines dieser sSPEC Nummern (sind aufgedruckt u. auch auf dem ggf. vorhandenen Karton).
    http://processorfinder.intel.com/List.aspx?Pare…SearchKey=T8300
    wäre okay.

    Ist nicht zufällig Nähe München? Dann würd' ich mir so eine vielleicht auch gerne abholen. Muss mir das gerade mal durch den Kopf gehen lassen.

    XPS M1330 red nseries
    » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000

    Einmal editiert, zuletzt von 7oby (22. Juni 2009 um 11:00)

  • Wäre da trotzdem vorsichtig.
    Markus hat sich damals auch angeschmiert. Waren umgelabelte CPU´s.
    Erst CPU-Z brachte es an den Tag.

    • Eigenbau Zockerbude
    • MX 11 für mich Urlaub + Manchmal noch XPS 1730
    • Samsung Tab S2
    • Im Büro nur Dell-Rechner, weil die im Office einfach gut laufen!
  • Und falls jemand auf den gedanken kommt von 5400rpm auf 7200 zu rüsten, die sind fast gleich schnell nur hat die 7200 mehr vibrations...;) ich hab nämlich so eine...

    Ich hab auch ne leistungsstarke CPU hätte aber lieber eine Sparsamere wo ich nicht soviel strom brauch und das kleinere Netzteil als diese Bombe ;)

    Übrigens hab ich bemerkt dass ich 800Mhz FSB hab aber Dell mir 4GB 667 verbaut hat... waren zu der Zeit die 800er so teuer???

    2 Mal editiert, zuletzt von energy (22. Juni 2009 um 12:01)

  • Zitat

    Original von 7oby
    Ist nicht zufällig Nähe München? Dann würd' ich mir so eine vielleicht auch gerne abholen. Muss mir das gerade mal durch den Kopf gehen lassen.

    ne, Karlsruhe, aber man kann die auch bestellen, müsstest dann halt die Versandkosten zahlen :) ich werd mir mal eine kaufen und dann bescheid geben ob alles seine Richtigkeit hat ..

    leider schreiben die im Shop kein Stepping:

    Produktbeschreibung Intel Core 2 Duo T8300 / 2.4 GHz Prozessor ( Mobil )
    Produkttyp Prozessor ( Mobil )
    Prozessortyp Intel Core 2 Duo T8300
    Multi-Core-Technologie Dual-Core
    64-Bit-Computing Ja
    Kompatibler Prozessoranschluss Socket P
    Packagingtyp 478-Pin Micro FCPGA
    Prozessoranz. 1
    Taktfrequenz 2.4 GHz
    Bus-Geschwindigkeit 800 MHz
    Herstellungsprozess 45 nm
    Cache-Speicher L2 Advanced Smart Cache - 3 MB
    Funktionen Enhanced SpeedStep technology, Unterstützung für Execute Disable Bit, Intel Virtualization Technology, Intel 64 Technology, Intel Advanced Smart Cache, Intel Smart Memory Access
    Kompatible Steckplätze 1 x Prozessor - Socket P
    Herstellergarantie 3 Jahre Garantie


    EDIT: hab grad im Shop geguckt, da steht einer Hersteller-Number: BX80577T8300 -> daraus folgt die http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SLAPA CPU ... sollte passen?

    ------------------

    Ich hab dann gleich mal noch ne Frage: Ich hab mir 2x2GB DDR2-667MHz RAM geholt, würde, wenn ich mir 2x2GB DDR2-800MHz hole der auf der schnelleren frequenz laufen oder kann das Notebook nicht mehr wie 667MHz ?

    denn noch könnt ich den zurückschicken :)

    Zitat

    Original von energy
    Und falls jemand auf den gedanken kommt von 5400rpm auf 7200 zu rüsten, die sind fast gleich schnell nur hat die 7200 mehr vibrations...;) ich hab nämlich so eine...

    hab mich innerlich für die 128GB SSD entschieden ... da ich bei der CPU jetzt so viel sparen kann klappt das auch :)

  • Zitat

    Original von fire
    CPU ... sollte passen?


    Ja, sollte passen sie gut aus.

    Ich hab' mir übrigens auch gerade noch einen T8300 gezogen. D.h. unmittelbarer Bedarf diese CPU habe ich damit vorerst nicht mehr.

    Ich werde den T8300 (2,4 GHz, 3MB L2) gegen meinen jetzigen T7500 (2,2GHz, 4MB L2) testen u. das hier im Forum dann posten. Obwohl ich ja sogar mit der Cachegröße zurückgehe, denke ich, dass beide gleich schnell sind - der T8300 minimal schneller. Aber nicht so, dass man es groß merken würde. Ich erhoffe mir vor allem u. eigentlich ausschließlich thermische Vorteile. Also, dass der Lüfter weniger brüllt.

    Zitat

    Original von fire
    oder kann das Notebook nicht mehr wie 667MHz ?


    Das Notebook kann nicht mehr, da der im M1330 verwendete Chipsatz maximal DDR2-667 Ram unterstützt.

    Zitat

    Original von fire
    hab mich innerlich für die 128GB SSD entschieden ... da ich bei der CPU jetzt so viel sparen kann klappt das auch :)


    Da würde mich ein Lebensechter Benchmark interessieren. Die synthetischen kann man überall nachlesen - das find' ich nicht so spannend.

    Mich würde dann z.B. interessieren:
    . Bootzeit
    . Startzeit von einem aufwändigen Programm oder besser vielleicht Spiel

    Synthetische Benchmarks kann man überall nachlesen. Das ist gar nicht so interessant. Und natürlich ist das hin und herkommen innerhalb der SSD furchtbar schnell, da kein Schreib-/Lesekopf hin u. herfährt. Noch größer werden die Unterschiede wenn viele Programme gleichzeitig gestartet werden.

    Aber die Bootzeit u. Startzeit von einem Programm/Spiel sind vielleicht das plastischte u. was die meisten benutzen. Beim Testen der Bootzeit interessiert vor allem wie lange es dauert bis der gesamte Desktop geladen ist (also nicht bis das Hintergrundbild erscheint). Gerade in der letzten Phase, wo sämtliche Autostart Dateien u. Dienste gestartet werden, erzielt die SSD ihren großen Vorteil. Zum Testen muss man jedoch den Superfetch Dienst deaktivieren, sonst rödelt die HDD noch ewig rum u. man weiß nicht wann man auf die Stopuhr drücken soll. Ein Firefox in Autostart legen u. warten bis dieser hochpoppt reicht nicht, denn Windows sortiert die Reihenfolge der Programme in Autostart beliebig um. So kann er es theoretisch beim einen Booten ungewöhnlich früh laden.

    XPS M1330 red nseries
    » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000

    2 Mal editiert, zuletzt von 7oby (22. Juni 2009 um 12:40)

  • das könnte ich machen, da ich meine HDD auf die SSD einfach clonen werde (mit Anpassung der Partitionsgröße natürlich) sollte das auch realistische vergleichswerte sein ... allerdings steht die SSD an stelle 3 ... RAM (bestellt) -> CPU (bestelle ich heute noch, hol ich die woche ab) -> SSD nächste o. übernächste Woche -> WWAN -> Ende Juli/Anfang August (da ich erst da meine 2te SIM Karte bekomme) ...

    übrigens hab ich bei 3 sichtbaren programmen im autostart, und vielen unsichbaren, keine probleme mit dem Systemstart :) reagiert recht zügig nach der Anmeldung!

    Gruß

  • Zitat

    Original von 7oby

    Mich würde dann z.B. interessieren:
    . Bootzeit
    . Startzeit von einem aufwändigen Programm oder besser vielleicht Spiel

    Also da kann ich dir weiterhelfen :D :D bei meiner 64GB PATRIOT Warp SSD
    ist die Bootzeit von Start bis zum nutze einer Anwedung vergehen max 45 Sek.
    nach ca. 30 sek. ist das Destop voll da und ich kann eine Anwendung starten.
    Ist der PC vollständig hochgefahren dann dauert das Starten einer Anwendung max. 5-10 sek. ( Office ca. 3-5 sek. Bildbearbeitung / AUTO CAD etaws länger max 5-10 sek.)

    cu @all trance-master
    [align=center]XPS 13 2-in-1 (7390) White Edition),
    WIN 10 64Bit,
    13,4" 16:10 FHD+ WLED Touch-Display (1.920 x 1.200),
    i7-1065G7,
    512GB PCIe NVMe x4 Solid State-Festplatte,
    16GB RAM,
    VOS 18.08.2023

    3 Mal editiert, zuletzt von trance-master (24. Juni 2009 um 10:20)

  • Zitat

    Original von trance-master

    Also da kann ich dir weiterhelfen :D :D bei meiner 64GB PATRIOT Warp SSD
    ist die Bootzeit von Start bis zum nutze einer Anwendung (Kaltstart) vergehen max 40 Sek.
    nach ca. 30 sek. ist das Destop voll da und ich kann eine Anwendung starten (beim Reeboot dauert das ganze nur die Hälfte).
    Ist der PC vollständig hochgefahren dann dauert das Starten einer Anwendung max. 5-10 sek. ( Office ca. 1-2 sek. Bildbearbeitung / AUTO CAD etaws länger max 3-6 sek.)
    habe nochmal mit der Stopuhr nachgeschaut :) undf die Zeiten angepasst

    cu @all trance-master
    [align=center]XPS 13 2-in-1 (7390) White Edition),
    WIN 10 64Bit,
    13,4" 16:10 FHD+ WLED Touch-Display (1.920 x 1.200),
    i7-1065G7,
    512GB PCIe NVMe x4 Solid State-Festplatte,
    16GB RAM,
    VOS 18.08.2023

    2 Mal editiert, zuletzt von trance-master (24. Juni 2009 um 12:54)

  • Welches OS und ganz normales (vorheriges runterfahren) und hochfahren ja?
    Mein NB braucht mit Win7 32bit vom hibernating 21sek bis zum anmeldebildschirm und ins 25sek (also nach 4 sek kann ich weiterarbeiten)
    Das könntest du auchmal testen also aus dem Ruhezustand erwachen da ich das eigentlich ausschließlich nutze ausser es sind Updates zu installieren oder ähnliches.
    Bei einem Kaltstart brauch is bis zum Anmeldebildschirm:38sek bis alles bereit ist bin ich bei 1min23.
    Das mal so als Vergleich zu deinen Werten.

    /Dev

    Schlepptop: (XPS 15; 2630QM; 8GB Ram; Gefurz 540M; 128GB SDD+ 750 GB HDD; Full HD, Backlit Tasta, 9 Cell)
    Desktop: (Intel 2600K@4,5GHZ; AMD 6950 Flashed@6970)@WaKü; X-fi@Teufel 7.1; 256GB Samsung830+1TB; Win7(64); Steelseries Xai; Corsair K-90(MX Red))
    NAS: (Sempron 1250LE, 512mb ram, ASRock N68PV-GS, 5TB HDD, FreeNas)
    Mobil: HTC One X
    Konsole: (Xbox 360 Elite 320GB)@Jtag

  • Zitat

    Original von devvi
    Mein NB braucht mit Win7 32bit vom hibernating 21sek bis zum anmeldebildschirm und ins 25sek (also nach 4 sek kann ich weiterarbeiten)
    Das könntest du auchmal testen also aus dem Ruhezustand erwachen da ich das eigentlich ausschließlich nutze


    Hier würde ich erwarten, dass eine SSD nur unwesentlich beschleunigt, denn das große Hibernate File wird einfach sequentiell eingelesen u. dabei ist eine HDD ja kein schlechtes Gerät.

    Zitat

    Original von devvi
    Bei einem Kaltstart brauch is bis zum Anmeldebildschirm:38sek bis alles bereit ist bin ich bei 1min23.


    insbesondere hier beim 2. Teil - also zwischen 38 Sekunden und 1:23min erwarte ich von einer SSD massive Vorteile. Denn dort werden zig Autostart-Programme u. Dienste gleichzeitig geladen u. der mechanische Schreib-/Lesekopf fährt ständig hin und her.

    Zitat

    Original von fire
    Update SSD Bestellt, sollte Montag ankommen


    Hast die UD (Ultradrive) genommen? Falls ja, das ist der beste Thread dazu:
    http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=615540

    Wenn Du sie hast ggf. installierte Firmware auf dem Ding überprüfen mit dem was es dann gerade aktuell gibt u. notefalls erstmal updaten bevor man's nutzt. Ist im Notebook bloß nicht so ganz einfach: Festplatten Image hast gezogen, dann auf SSD gespielt, von SSD gebootet, Firmware Update eingespielt, dabei sind dann die Daten auf der SSD futsch (lässt sich nicht vermeiden), dann nochmal Image draufspielen.

    Zitat

    Original von fire
    Frage zum CPU tausch: is die Garantie dann futsch? Gibt es Regeln um diese zu erhalten?


    Habe auch keine 100% wasserdichte Antwort. Beim Tausch von Ram, HDD und auch CPU bleibt die Garantie eines Systems üblicherweise erhalten. Alles wozu man nicht mehr als eine Serviceklappe öffnen muss.

    Eine Garantie von Dell auf die CPU hat man natürlich nicht. Ob man im Fehlerfall zurückbauen muss? Wenn "nur" der Techniker zum VOS kommt, eher nicht. Wenn man das Gerät einschicken muss, würd' ich's auch erstmal so einschicken.

    --

    Mein T8300 müsste auch jederzeit eintreffen. Dann mach' ich ein T7500 -> T8300 Upgrade. Performancemäßig bleibt das dann auf einem vergleichbaren Level (2,2GHz 4MB L2 Cache vs. 2,4 GHz 3MB L2 Cache), aber ich erhoffe mir durch den Umstieg von 65nm -> 45nm eine signifikat niedrigere Temperatur u. weniger Lüftergeräusche.

    XPS M1330 red nseries
    » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000

    Einmal editiert, zuletzt von 7oby (25. Juni 2009 um 14:05)

  • Joa, ich hab das "Super Talent UltraDrive ME 128GB" 260 lesen und 195 Schreiben sagen die ;) ... das mit Firmware hab ich auch gelesen, meine Vorgehensweise wird so sein: Firmware + Updatetool, und alles was man braucht auf einen USB Stick kopieren, bootfähig versteht sich von selbst ;) dann alte Platte raus, leere SSD rein, von Stick booten und Firmware updaten, dann daten von alter HDD auf neue SSD kopieren, SSD booten und Tool installieren (das wo die SSD "fit hällt") (vielleicht mach ich das auch alles im geschäft, da stehen auch 2000 Rechner rum ^^ eigentlich bauen wir sogar PCs *g* und Laptops, lol ... hab da auch die teuren Intel SSDs getestet, die gehen mal ab!!)


    was hast du für einen T8300 bezahlt? das kommt dann nämlich übernächste woche :) bei NetFactory kostet er immernoch 140 Euro klick


    ich hoff mal die Garantie bleibt erhalten bei CPU tausch .. bin ja "Fachmann" .. ausgebildeter Fachinformatiker - Systemintegration und selbst in der (I)PC Entwicklung tätig ^^

    gruß

  • Nicht zwangsläufig:

    . SSD partitionieren mit Alignment
    . Acronis zum Sichern der Partition von HDD
    . gesicherte Partition auf SSD kopieren

    Wenn Du die SSD + HDD gleichzeitig an einen PC anschließen kannst, dann kannst Dir Acronis sparen. Dann muss man allerdings mal von einer Vista DVD die Reparaturkonsole aufrufen um den Vista MBR auf die SSD zu kopieren.

    Naja, hast ja noch Geld übrig, dann kannst auch Windows 7 für € 50,- bestellen:
    http://www.heise.de/newsticker/Win…/meldung/141120

    und erstmal die SSD ohne Alignment und dann für Windows 7 musst eh wieder bei Null anfangen:
    http://www.heise.de/newsticker/Win…/meldung/140941

    XPS M1330 red nseries
    » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000

    Einmal editiert, zuletzt von 7oby (25. Juni 2009 um 17:06)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!