DELL 5530/5540/5550/5560 (mini PCIe UMTS/HSDPA Card) kompatible Notebooks

  • Hi,

    meine Partnerin hat gestern Ihren Vostro 3460 WIN 8 PRO bekommen in dem eine 5560 WWAN Karte verbaut ist. Leider fehlt bzw finde ich keine Software (Verbindungsmanager) dazu. Habe Ihre Vodafone UMTS Karte in den SIM Karten SLOT gesteckt und die PIN über die Infoleiste (Linksklick auf das Netzwerke Symbol und Rechtsklick auf das Mobiles Breitband "Charming Symbol") eingegeben.

    Funktioniert auch soweit, aber mir fehlen halt Daten zu Verbindungstyp, Datenverbrauch, Statistik (Tag, Woche, Monat....) usw.

    DW5560 Firmware updater for WIN 8 habe ich ausgeführt.

    Gibt es da was aktuelles (Win 8 und 5560 fähig) von Dell?

    XPS 8500 Desktop
    Intel® Core™ i7-3770 (3.40GHz, 8MB) Prozessor der 3. Generation
    Windows 8 64bit , Deutsch
    8.192 MB (2 x 4 GB) Dual-Channel-DDR3-Speicher mit 1.600 MHz
    1.HD: 512 GB Samsung 840 Pro
    2. HD: 2-TB-SATA-Festplatte (7.200 U/min)
    16x DVD +/- RW Laufwerk
    Sound Cards integrierter 7.1-sound mit waves maxxaudio 4
    NVIDIA® GeForce GTX 660 Grafikkarte mit 1,5 GB DDR5
    dell wireless 1703 (802.11b/g/n), bluetooth 4.0

  • Gemäß Angaben von DELL ist dieser Manager auch für die 5560 Karte.
    Dieser ist zwar für Windows 7, aber weil Dell noch keinen für Windows 8 anbietet, solltest du diesen probieren.

    Übrigens gibt es von Vodafone eine kostenlose App für Windows 8.
    Rufe mal die Kacheln auf und gehe in den App-Store. Suche dort nach "Vodafone Mobile Broadband".


    EDIT
    Der erste war nur der NetReady Manager.
    Link berichtigt.

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

    Einmal editiert, zuletzt von Al Bundy (23. März 2013 um 18:54)

  • Gemäß Angaben von DELL ist dieser Manager auch für die 5560 Karte.
    Dieser ist zwar für Windows 7, aber weil Dell noch keinen für Windows 8 anbietet, solltest du diesen probieren.

    Übrigens gibt es von Vodafone eine kostenlose App für Windows 8.
    Rufe mal die Kacheln auf und gehe in den App-Store. Suche dort nach "Vodafone Mobile Broadband".


    EDIT
    Der erste war nur der NetReady Manager.
    Link berichtigt.

    .


    danke - funktioniert leider nicht (sagt Win 7 wird benötigt)

    dann muss ich mir mal die app anschauen

    XPS 8500 Desktop
    Intel® Core™ i7-3770 (3.40GHz, 8MB) Prozessor der 3. Generation
    Windows 8 64bit , Deutsch
    8.192 MB (2 x 4 GB) Dual-Channel-DDR3-Speicher mit 1.600 MHz
    1.HD: 512 GB Samsung 840 Pro
    2. HD: 2-TB-SATA-Festplatte (7.200 U/min)
    16x DVD +/- RW Laufwerk
    Sound Cards integrierter 7.1-sound mit waves maxxaudio 4
    NVIDIA® GeForce GTX 660 Grafikkarte mit 1,5 GB DDR5
    dell wireless 1703 (802.11b/g/n), bluetooth 4.0

  • Habe meinen Link zum Manager berichtigt. Der Download ist etwa 60 MB groß.
    Der erste (etwa 9 MB) war der falsche.

    Der neu verlinkte Manager sollte unter Win8 gehen.

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • Habe meinen Link zum Manager berichtigt. Der Download ist etwa 60 MB groß.
    Der erste (etwa 9 MB) war der falsche.

    Der neu verlinkte Manager sollte unter Win8 gehen.

    .


    danke - Installation funktioniert unter WIN 8 ABER "Mobile Broadband Gerät antwortet nicht" :(
    Neustart hab ich gemacht

    XPS 8500 Desktop
    Intel® Core™ i7-3770 (3.40GHz, 8MB) Prozessor der 3. Generation
    Windows 8 64bit , Deutsch
    8.192 MB (2 x 4 GB) Dual-Channel-DDR3-Speicher mit 1.600 MHz
    1.HD: 512 GB Samsung 840 Pro
    2. HD: 2-TB-SATA-Festplatte (7.200 U/min)
    16x DVD +/- RW Laufwerk
    Sound Cards integrierter 7.1-sound mit waves maxxaudio 4
    NVIDIA® GeForce GTX 660 Grafikkarte mit 1,5 GB DDR5
    dell wireless 1703 (802.11b/g/n), bluetooth 4.0

  • Tu die Treiber nochmal deinstallieren über Programme.

    Dann verwendest du dieses Paket und wenn Fehler immer noch auftritt (auch dieses wieder deinstallieren) und dieses Paket probieren.

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit


  • Dann verwendest du dieses Paket und wenn Fehler immer noch auftritt (auch dieses wieder deinstallieren) und dieses Paket probieren.

    .

    ok - super. das erste paket hat nicht funktioniert (der 8.0.5.3. Treiber war auch schon installiert) aber mit dem zweiten paket funktioniert der Verbindungs Manager prima...... :thumbup:

    sollte die 5560 nicht auch GPS haben? Verbindungs Manager sagt GPS nicht verfügbar....

    XPS 8500 Desktop
    Intel® Core™ i7-3770 (3.40GHz, 8MB) Prozessor der 3. Generation
    Windows 8 64bit , Deutsch
    8.192 MB (2 x 4 GB) Dual-Channel-DDR3-Speicher mit 1.600 MHz
    1.HD: 512 GB Samsung 840 Pro
    2. HD: 2-TB-SATA-Festplatte (7.200 U/min)
    16x DVD +/- RW Laufwerk
    Sound Cards integrierter 7.1-sound mit waves maxxaudio 4
    NVIDIA® GeForce GTX 660 Grafikkarte mit 1,5 GB DDR5
    dell wireless 1703 (802.11b/g/n), bluetooth 4.0

  • sollte die 5560 nicht auch GPS haben? Verbindungs Manager sagt GPS nicht verfügbar....


    Die 5560 Karte hat GPS. Das ist richtig.
    Das Problem ist, was um die Karte herumgebaut ist. Also dein Vostro 3460. Dieses hat keine echte GPS-Antenne im Displayrahmen verbaut. Leider.

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • Hi Al,

    danke für das Anpassen der Treiber. Dies Funktioniert nun. Aber es wäre ja auch zu einfach wenn jetzt alles funktionieren würde.

    Also ja, Treiber funktionieren, kriege den Status der Verbindung. (Achtung, ich nutze nur die Windows-Boardmittel zum einwählen - ist der Connection Manager zwingend?). Sobald ich mich einwähle stelle ich die Connectioneinstellungen (Roaming ja / nein - immer verbunden ja / nein, alles auf manuell), trage den APN für Vodafone ein (web.vodafone.de) und verbinde mich. Nun bin ich verbunden aber habe am Anfang keine Netzwerkverbindung und sehe in der CMD das ich nur eine 169er IP bekomme. Wenn ich das Geräte locker ne Stunde so lasse, kriegt er irgendwann Netzwerkverbindung und manchmal sogar Internet. Ansonsten steht da, das ich keine Internetverbindung habe.

    Dieses Phänomen habe ich sowohl beim 6400er und auch beim 4300 (auch mit dem 5530er Modem)

    Ich hätte ja auf die SIM-Karte getippt, allerdings habe ich weiter ein Dell 6330 und eine 6410 mit einem 5540 Modem, dort funktioniert alles bestens. Also kann die Sim auch nicht dran schuld sein.

    Vllt hast du noch nen Tipp / Rat. Sind leider Rollout-Maschinen für einen Kunden...das heisst es muss funzen irgendwie ;)

    Kann leider keine Screenshots grade mit anhängen ...


    Danke dir schonmal

  • Hallo mono1337

    Du bist sicher, dass die APN richtig ist ??? web.vodafone.de ist für UMTS Vertragskunden. Nicht verwechseln mit Web Session.

    Also, an den Treibern liegt es nicht.
    Der Verbindungsmanager ist nicht erforderlich, wenn die Verbindung mit der Windows Netzwerkverbindung hergestellt werden kann.
    Meine Empfehlung geht immer dahin, den PIN der SIM zu deaktivieren. Der macht ab und an Probleme.
    Ich weiß nun nicht, wie deine Laptops (E6400 und E4300) konfiguriert. Jeder Computer ist anders konfiguriert.
    Der Computer kann z.B. so eingerichtet sein, dass bei vorhandener WLAN Verbindung eine UMTS Verbindung ausgeschlossen ist/wird. Verbindungspriorität.

    Es kann auch eine DFÜ Verbindung eingerichtet werden, bei der die APN (AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de") in den erweiterten Einstellungen des UMTS Modems (Gerätemanager) eingetragen und die Verbindung über die Nummer *99# (DFÜ Verbindung einrichten) hergestellt wird.

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • Hallo mono1337

    Du bist sicher, dass die APN richtig ist ??? web.vodafone.de ist für UMTS Vertragskunden. Nicht verwechseln mit Web Session.

    Also, an den Treibern liegt es nicht.
    Der Verbindungsmanager ist nicht erforderlich, wenn die Verbindung mit der Windows Netzwerkverbindung hergestellt werden kann.
    Meine Empfehlung geht immer dahin, den PIN der SIM zu deaktivieren. Der macht ab und an Probleme.
    Ich weiß nun nicht, wie deine Laptops (E6400 und E4300) konfiguriert. Jeder Computer ist anders konfiguriert.
    Der Computer kann z.B. so eingerichtet sein, dass bei vorhandener WLAN Verbindung eine UMTS Verbindung ausgeschlossen ist/wird. Verbindungspriorität.

    Es kann auch eine DFÜ Verbindung eingerichtet werden, bei der die APN (AT+CGDCONT=1,"IP","web.vodafone.de") in den erweiterten Einstellungen des UMTS Modems (Gerätemanager) eingetragen und die Verbindung über die Nummer *99# (DFÜ Verbindung einrichten) hergestellt wird.

    .


    Hi,

    faszinierend, mit der DFÜ Einwahl funktioniert alles wie am Schnürchen... Ich hoffe das reicht dem Kunden .. ! Ist schon sehtr komisch. Habe nochmal Bios Update gemacht und soweit alles versucht nochmals zu aktualisieren. Das brachte soweit nichts, ausser die DFÜ-Geschichte. Irgendwie unschön für 2 Gerätetypen einen anderen Weg zu gehen aber ich bin ehrlich gesagt nun auch ratlos was ich noch alles machen soll. Wenn man 5530 und dell googelt steht überall das win 7 ein prob hat mit dem modem. .. bzw die Treiber von dell nicht dolle sind. Dank dir haben ja viele leute hier die möglichkeit die geschichte dennoch ans laufen zu bekommen.

    ich werde mal ne telko einberufen.

    Ich danke dir schonmal sehr herzlich ,... falls noch was von deiner seite ein vorschlag kommt, gerne, melde mich auch nochmal .

    bis dann


    *EDIT* *kreisch* - Der weg mit der dfüverbindung funktioniert mit dem 4300er, aber nicht mit dem 6400 .. ! :cursing: drehe durch -.-

    BTW, Geräte sind 1:1 gleich installiert. (selbes image über MDT)

    Einmal editiert, zuletzt von mono1337 (25. März 2013 um 09:56)

  • Der Unterschied zwischen DFÜ und Netzwerkverbindung über Infoleiste ist letztendlich nur der Doppelklick auf die DFÜ Desktopverknüpfung.
    Die 5530 Karte hat eben so seine Initialisierungs-Probleme.

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • Der Unterschied zwischen DFÜ und Netzwerkverbindung über Infoleiste ist letztendlich nur der Doppelklick auf die DFÜ Desktopverknüpfung.
    Die 5530 Karte hat eben so seine Initialisierungs-Probleme.

    .


    Tach nochmal,

    hab da noch ne bitte, könntest du dir mal den Treiber : R251153 und die darin befindliche dell_wwan_sysID.dat umbauen?

    folgendes ist aufgefallen : wenn ich diesen treiber normal installiere passiert garnichts. Wenn ich den Treiber nochmal drüber installiere, kann ich das programm "reparieren" und erhalte somit zugang zum kompletten paket (also alle treiber die sich in dem Paket befinden. Dort kann ich "ausgeIXTE" Treiber aktivieren und einer von denen macht es richtig .. finde nicht raus welchen`! könntest du diese datei dann umbauen das direkt alle installiert werden ? (4300 und 6400er) .. das wäre genial.-

    danke dir schonmal (mal wieder)

  • Ich brauche da eigentlich nicht machen.
    Lade dir das Paket R251153 runter. Ist eigentlich ein ZIP Archiv.
    Doppelklick darauf entpackt das Paket nach C:\dell\drivers\R251153 .
    In diesem Ordner tust du die vorhandene dell_wwan_sysID.dat durch meine dell_wwan_sysID.dat ersetzen.
    Dann startest du das Setup aus diesen Ordner.

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

    Einmal editiert, zuletzt von Al Bundy (26. Dezember 2013 um 15:13)

  • Hallo Al Bundy,

    auch noch von meiner Seite besten Dank für die Bereitstellung der Treiberhilfe. Ich habe schon seit Lägerem diesen Eintrag im Forum verfolgt und er hat mir in der Vergangenheit bestens weitergeholfen. Seit kurzen hat jedoch mein gutes altes Precision M4300 ein Grafikkartenfehler und ich habe es gegen ein neues Latitude e6430 ersetzt.
    Nun Frage ich mich, ob vielleicht die alte wwan-Karte aus dem M4300 weiter verwendbar ist?. Die Treiber von dir habe ich selbstverständlich schon getestet. Was meinst du?

    UMTS Karte: Dell 5530
    Notebook: Dell Latitude e6430
    ID: 1332
    System: Windows 8 Pro 64x

    Nochmals vielen Dank!

  • Hallo und Willkommen @fredsson

    Zitat

    Nun Frage ich mich, ob vielleicht die alte wwan-Karte aus dem M4300 weiter verwendbar ist?.

    JA

    Ich habe die dell_wwan_sysID.dat für eine 5530 UMTS Karte in einen Latitude E6430 (ID 1332) angepasst.
    Nun lädst du dir die dell_wwan_sysID.dat neu runter und gehst wiederholt nach dieser Anleitung vor.

    Andere installierte Treiber/Manager vorher deinstallieren.

    Gib Bescheid

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

    Einmal editiert, zuletzt von Al Bundy (26. Dezember 2013 um 15:13)

  • Danke für die rasche und positive Antwort. Freut mich.

    Ich habe nun alles soweit gemacht wie es in der Anleitung beschireben ist und die Treiber haben sich installieren lassen. Auch im Gerätemanager sieht nun alles gut aus.

    Leider sagt der Mobile Manager, dass die Karte nicht antwortet. Da muss ich noch einmal alles überprüfen und melde mich dann in nächster Zeit erneut. Das kenne ich ja auch noch vom m4300... :)

    Könnte wohl auf eine Windowsneuinstallation hinauslaufen...

    Was mir aufgefallen ist: Windows 8 erkennt die Karte als LAN-Verbindung und meldet "Netzwerkkabel" entfernt. Ist das normal?

    Wie immer: vielen Dank

  • Könnte wohl auf eine Windowsneuinstallation hinauslaufen...


    Ja.
    Das ist meistens der Fall, wenn man mit anderen Treibern manuell experimentiert.
    Neuinstallation wirkt oft wunder.

    Alternativ kannst du versuchen, eine Verbindung über Taskleiste --> Wlanverbindungen --> Mobiles Breitband herzustellen. Dazu muss in der WLAN-Liste natürlich eine Mobiles Breitband Verbindung angezeigt werden. Es werden dann die APN Daten abgefragt. Ggf. SIM PIN deaktivieren.
    Der Connection Manager ist also nicht zwingend notwendig.

    Was mir aufgefallen ist: Windows 8 erkennt die Karte als LAN-Verbindung und meldet "Netzwerkkabel" entfernt. Ist das normal?

    Kann ich jetzt so nicht sagen.
    Kann es sein, dass keine andere -alternative- Verbindung (LAN, WLAN) zur Verfügung steht ???

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

  • Hallo Al Bundy,

    aufgrund dieses Forums und deiner Einträge habe ich mich getraut, eine Dell 5550 für mein Studio 1537 zu kaufen. Wenn ich nun die Treiber installieren will, kommt natürlich auch die Meldung, dass die Treiber auf diesem System nicht installiert werden können.

    Kann ich die 5550 im Studio 1537 betreiben? Könntest Du mir da auch weiterhelfen?

    Mit hoffnungsvollen Grüßen,

    Michael

    UMTS-Karte 5550
    Windows 8 Pro 64bit

    System Data (T):
    Vendor : Dell Inc.
    Manufacturer : Dell Inc.
    Product Name : Studio 1537
    OEM : Dell System
    Auth :
    ATG : 0
    ID : 671

  • Hallo und Willkommen Domijoda

    Ich Glaube da können wir helfen. :thumbup:

    Ich habe die dell_wwan_sysID.dat für eine 5550 UMTS Karte in einen Studio 1537 (ID 671) angepasst.
    Nun lädst du dir die dell_wwan_sysID.dat neu runter und gehst wiederholt nach dieser Anleitung vor.

    Gib bitte Bescheid

    .

    Gruß
    Al

    DELL XPS 15 9500, (Microsoft Surface Pro 2, Apple Macbook Air 13), 16/8/8GB RAM, 2x512/128/256GB SSD's, Intel WiFi, WWAN 5520/5530/5540/5550/5560/5600/5620 (Ericsson 3507/3607/5521) HSPA/GPS, USB 3.1 Type C, TPM-Chip, Fingerprint-Reader, DE-Backlight Keyboard's, Win 10 Pro 64Bit

    Einmal editiert, zuletzt von Al Bundy (26. Dezember 2013 um 15:11)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!