CPU viel zu heiß!

  • Zitat

    Original von ac001
    folgendes habe ich gerade noch gefunden, das sollten recht gute richtwerte fuer dich
    sein. evtl meinte der dell mitarbeiter ja doch die temperatur unter last.


    Danke,

    ja das kann sein. Aber hatte im ja Idle Modus gsagt.....

    Unter Last ist das wohl normal, aber wenn die Wasserkühlung keine Wirkung mehr zeigt. Und der Lüfter unter "CPU" (NVIDA Systemsteuerung) jetzt der einzige Lüfter ist der kühlt.......??

    MfG

  • Hast du eigentlich mal deine Wakü überprüft. Luftblasen im Wasserkreislauf oder ähnliches?

  • Zitat

    Original von hwaescher
    Hast du eigentlich mal deine Wakü überprüft. Luftblasen im Wasserkreislauf oder ähnliches?


    Wie geht das? Hab nichts im Handbuch gefunden...

    Auf der Dell Seite steht, das man die Wasserkühlung nicht warten muss?

  • Ich habe auf dem Gebiet ehrlich gesagt auch wenig Erfahrung. Gesehen habe ich es nur bei einem Kollegen der alle paar Monate seine Wakü durchcheckt da seine CPU schon ein paar mal trocken lief....

  • also eine wakü ist so ein eigenes gebiet .. viele meinungen gehen da auseinander .. und das ein oder andere "gerücht" trifft auch nur in speziellen fällen zu ...

    bin leider nicht mit der wakü vom 730 vertraut was dort verbaut wird...

    allerdings habe ich doch schon recht gut erfahrung mit waküs (bin sogar gerade im mom dabei mein neues system zu verschlauchen *G*)

    also eine wasserkühlung ist heutzutage idr ein abgeschlossenes system .. somit recht wartungsfreundlich .. gerüchte der algenbildung usw. ist heute eigendlich kein thema mehr .. und dass die kühlkomponenten aufeinander abgestimmt sind gehe ich auch mal davon aus ;)

    prinzipiell: wasser läuft durch die kühlkörper (zb. CPU-kühler) und die durch das wasser aufgenommene wärmeenergie wird mittels eines radiators an die umgebung abgegeben ..

    luftblasen wie hwaescher erwähnt ist in sofern schlecht wenn sie sich im radiator sammeln .. so kann das eigendliche kühlmedium (wasser + zusätze) durch den radiatur nicht abgekühlt werden ... über einen ausgleichsbehälter wird ein gewisses luftaufkommen aber dennoch aufrecht erhalten (kompensiert unter anderem die ausdehnung des wassers bei erwärmung -> überdruck )

    es kann nun schon sein dass durch den transport luft in den radiator gelangt ist .. dies würde man dann durch ein "gluggern" im radi merken ...

    auch generell zuwenig wasser ist natürlich ungünstig .. der eigendliche kreislauf sollte wirklich mit kühlflüssigkeit durchgehend befüllt sein ..

    zudem können natürlich verunreinigungen (zb bei nicht sorgfältigem ausspühlen des wakü-komponenten nach der fertigung) den durchfluss zum erliegen bringen ..


    wie aber im 730 die wakü direkt umgesetzt ist kann ich nicht sagen .. hierzu würde ich den technischen support um rat fragen ..

  • Zitat

    Original von Rei`TaraShui
    wie aber im 730 die wakü direkt umgesetzt ist kann ich nicht sagen .. hierzu würde ich den technischen support um rat fragen ..

    hi,

    im 730 ist keine wasserkuehlung drin wie man sie evtl von irgendwelchen
    frickelrechnern kennt. da kann nichts eindringen, ausdringen und man kann auch
    nichts nachfuellen ;)

    sehen kann man da auch nicht viel:
    http://www.youtube.com/watch?v=Us6cU4rfLug

    beschreibung:
    "Dells patentiertes Zwei-Phasen-Kühlsystem: Über einen Lamellenkühler, der genauso funktioniert wie der Kühler eines Autos, wird im ersten Schritt ein Großteil der Hitze vom Prozessor entfernt. In der zweiten Phase führt eine Kühlflüssigkeit mit thermoelektrischen Kühlmodulen aus Keramik die restliche Hitze ab. Diese Technologie wird auch von der NASA in ihren Space-Shuttle-Raumfähren eingesetzt. Zudem verhindern Sensoren die Bildung von Frost oder Kondensflüssigkeit im XPS, so dass die Prozessoren immer mit Raumtemperatur operieren. Gegenüber traditioneller Wasserkühlung bietet diese Lösung erhebliche Vorteile. So ist die ganze Einheit wartungsfrei ausgelegt, das regelmäßige Nachfüllen der Kühlflüssigkeit entfällt. Eine weitere Kühlplatte für den Chipsatz sorgt zudem für eine bessere Stabilität beim Front Side Bus Overclocking. XPS730H2C wird unter anderem auch von den besten E-Sports-Teams wie mousesports sowie bei vielen E-Sports-Events eingesetzt, die von Dell gesponsort werden. "


    beim zocken ist der rechner auch so laut wie die turbine bei einem jet. das ist tat-
    saechlich so, das man die gehaeuseluefter und graka-luefter quasi alle voll
    aufdrehen muss, damit er stabil laeuft.

    http://www.youtube.com/watch?v=DSGsvpuvgXs

    aber daran habe ich mich schon gewoehnt ;->

  • Zitat

    Original von ac001

    beim zocken ist der rechner auch so laut wie die turbine bei einem jet. das ist tat-
    saechlich so, das man die gehaeuseluefter und graka-luefter quasi alle voll
    aufdrehen muss, damit er stabil laeuft.

    aber daran habe ich mich schon gewoehnt ;->


    Also ,
    wenn ich mir ein System für über 3000€ - wenn nicht sogar 4000€ kaufe und der verhält sich so, wie Du das beschrieben hast, dann ist das kein Highend System sondern ein Frickelrechner!

    Trotz thermoelektrischen Kühlmodulen aus Keramik ..... 8o

  • Zitat


    jakeman182 (3 days ago)
    sounds like its taking off

    aua 8o Ich hab mir grad das Turbinen Video angesehen. Gehen die Kisten immer so ab?

  • ahh ,... interessant ..

    Zitat

    In der zweiten Phase führt eine Kühlflüssigkeit mit thermoelektrischen Kühlmodulen aus Keramik die restliche Hitze ab

    gut mit normalen waküs hat das jetzt nichts mehr wirklich zu tun .. (auch wenn ich mich dagegen ausspreche dass mein system ein frickelrechner wird *G*)


    aber thermoelektrisch .. klingt für mich einfach nur nach peltier .. also jetzt nichts sonderlich neues .. nur dass man aufwand betreiben muss dass man keine kondenswasserbildung hat und dass man um 100W zu kühlen nochmal ca. 100W in die eigendliche kühlung stecken muss .. und was die sache mit raumfahrt angeht .. im luftleeren raum existiert ja bekanntlich kein geräusch *G*


    @ problem...
    denke da hilft dann wirklich nurnoch support ..

  • Guten Morgen

    Bin neu hier im Forum. Zum Thema CPU und MCP wird zu heiß, kann ich was zu schreiben.
    Ich habe am 27.05.2008 meinen Dell XPS 730 QX 9770 @ Overclock 3,8 Ghz geliefert bekommen. Erstmal Klasse diese geile Gamingmaschine. Alles war sehr sehr gut! Dann in Mitte August 2008 wurde mein XPS 730 sehr laut und unregelmäßig beim CPU bzw. Wasserkülung. Erstmal mit einen Druckluftspray alles
    von Staub befreit. Aber alles dies nutzte nichts. ;( Ende September ging es so weit, dass er trotz starker erhöhung der CPU Külung im Windows wegen Überhitzung automatisch aus ging.
    Dell Support angerufen und alles geschildert und am nächsten Tag Anfang Oktober, kam der freundliche Dell Supportmitarbeiter zu mir nach Hause und hat das ganze Wasserkühlsystem ausgetauscht gegen ein neues. Und bis heute läuft alles wieder prima wie zuvor Ende Mai 2008.
    Aber trotz dies bin ich mit dem XPS 730 sehr zufrieden. :)
    Bei Fragen, bitte fragen.

    Viele Grüsse
    Thorsten

    Ab 28.07.09
    Dell XPS 730x
    Intel® Core® i7-Prozessor Extreme Edition 965, 6 Gb Arbeitsspeicher, 2 x GTX 285
    3D Mark 06 23759
    3D Mark Vantage P26327

  • Dann neue Wasserkühlung installieren lassen und alles läuft wie vorher.
    Anscheinend funktioniert das Wichtigste vom PC nicht so richtig, wollen wir nur hoffen das die neue Wasserkühlung mehrere Jahre hält.

    Viele Grüsse
    Thorsten

    Ab 28.07.09
    Dell XPS 730x
    Intel® Core® i7-Prozessor Extreme Edition 965, 6 Gb Arbeitsspeicher, 2 x GTX 285
    3D Mark 06 23759
    3D Mark Vantage P26327

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!