Sound über Boxen und Headset gleichzeitig

  • servus,

    ich hab seit 2-3 wochen meinen dell xps 420 und hab schon gleich zu anfang festgestellt dass ich boxen (hinten an dem internen boxenausgang angeschlossen) und headset(vorne in der kopfhörer buchse angeschlossen) nicht gleichzeig laufen lassen kann. ich muss immer den headset kopfhörerstecker rausziehen wenn ich sound auf den boxen haben will. Im handbuch steht dass, "die klangwiedergabe der lautsprecher deaktiviert wird wenn kopfhörer an der frontblende angeschlossen werden".

    Da mich aber die Umsteckerei nervt und ich auch gelegentlich sound aus beiden ausgängen brauche stellt sich mir jetzt die frage ob es da irgendeine möglichkeit gibt dieses automatische deaktivieren der lautsprecher abzuschalten?

  • Hi!
    Doppel-Klick auf das Creative Lautstärkefenster-Symbol (rechts unten in der Taskleiste - sieht aus wie ein Lautstärkeregler einer Stereoanlage) >> auf "Hauptanzeige" klicken >> auf das Kopfhörer-Symbol klicken (ist das zweite von links) >> beide Haken entfernen

    So funktioniert's zumindest bei mir :)

    MfG, Alex

    Edit: Falls bei dir das Symbol für das Lautstärkefenster von Creative nicht in der Taskleiste sein sollte >> "Start" (heißt seit Vista "Perle") >> Alle Programme >> Creative >> Creative Konsole Starter

  • leider is des keine creative soundkarte bei mir sonder diese interne sigmatel.
    doppelklinkenstecker hab ich mir auch schon überlegt aber ich brauch wirklich 2 komplett separate ausgänge.

    aber schon mal vielen dank für die schnellen antworten

  • Ich glaube es wird nicht gehen. Es gibt anscheinend eine interne Steuereinheit, die dem System mitteilt, dass vornde etwas angeschlossen ist. Dies wird man nicht umgehen können...

  • gibt es da überhaupt keine möglichkeit diese blockierung zu umgehen? Dell kann doch nicht allen ernstes vergessen haben diese möglichkeit offen zu lassen.

  • zwei getrennte ansteuerungen ist in windows so nicht vorgesehen .. die meisten programme gehen direkt auf die primäre soundausgabe .. siehe games zb ..

    manche portierungen aus dem unix-bereich auf windows könnten höchstens noch sowas bieten da hier des öfternen eine implementierung dieser soudausgabe-wahl vorgesehen ist ...

    ob sigmatel onboard oder externe .. das ist ja hier nicht die frage ... man könnte überlegen ob man nicht die s/pdif für die anlage und den analogen für das headset nehmen kann .. dann wäre alles verkabelt und du könntest mittels rechtsklick zwischen den audioquellen switchen ..

    aber gleichzeitig und dann auch noch unabhängig (also sound a auf anlage und sound b auf kopfhörer) wird unter windows eher nicht funtzen ...

  • also es war sogemeint dass sound a aus headset und anlage gleichzeitig rauskommt. nicht zwei verschiedene sounds aus 2 verschiedenen ausgängen sondern ganz normal ein sound auf 2 ausgänge. bei meinem alten rechner (fujitsu siemens scaleo T/ Windows XP) war das problemlos möglich

  • Ich habe bei meinem 430er mit interner Soundkarte das gleiche Problem.

    Vielleicht zur Verdeutlichung:
    Ich spiele ein MMO und ab und zu ist es notwendig per Teamspeak zu kommunizieren. Dann muss ich jedesmal den Kopfhörerstecker reinfrickeln um den Sound über Kopfhörer zu heben. Am nächsten Tag gibt es keinen Sound, weil: Erstmal den Kopfhörerstecker wieder rausfrickeln.

    So beim googlen anch dem PRoblem ist mir die Idee gekommen, mal die Original-SW für den Soundchip zu installieren. Vll helfen ja die XP Versionen weiter, mit aktualisierten Vista-Treibern.

    Wenn ich herausgefunden habe wei es geht werde ich hier berichten.

    Viele Grüße
    Thomas

  • Zitat

    Original von TomB
    Ich spiele ein MMO und ab und zu ist es notwendig per Teamspeak zu kommunizieren. Dann muss ich jedesmal den Kopfhörerstecker reinfrickeln um den Sound über Kopfhörer zu heben.

    Also ich hab grad im Zusammenhang mit MMO das Problem via USB-Headset gelöst. In WoW kann ich dann konfigurieren, das die Spiele-Sounds über die normalen Lautsprecher rauskommen und der SpeakChat via HeadSet. In Vista hatte ich glaube ich eine ähnliche Möglichkeit gesehen.

    Für das HeadSet selbst kann ich keine Empfehlung geben. Meins ist eigentlich von der PS2 (war bei SOCOM dabei: Playstation 2 Socom Headset USB) und funktioniert wunderbar am PC.

    Grüße
    riddick

    Einmal editiert, zuletzt von riddick (1. Dezember 2008 um 14:15)

  • Zitat

    Original von Appache
    ich hab das mit nem doppel klinken stecker gelöst

    [Blockierte Grafik: http://www.buy-tek.de/images/700111.jpg]

    ist das nicht nen falscher Adapter?
    für nen PC braucht man doch den kleineren
    (im Bild den zweiten von rechts)
    [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/27/Photo-audiojacks.jpg/644px-Photo-audiojacks.jpg]
    (Bild von Wikipedia "I, the copyright holder of this work, hereby release it into the public domain. This applies worldwide.")

    XPS 420 Q9400 Core 2 Quad (2,66Ghz)
    4GB RAM
    Blu-Ray
    512 MB ATI Radeon 3870
    3DMark06: 11314 Punkte

  • Nun, das Problem den Sound über Kopfhörer und Laufsprecher gleichzeitig zu hören besteht immer noch. Es gibt keine spezielle Steuersoftware von IDT, jedenfalls habe ich keine gefunden.
    Kann ich eigentlich die alte Soundkarte aus meinem alten 9150 einbauen und verwenden, oder gibt es dafür ein spezielles Kabel?

    Viele Grüße
    Thomas

  • Stand vor kurzem vor dem selben Problem, eine praktikable Lösung gibt es in Vista nicht!

    Mit Virtual Audio Cable funktioniert das zwar, aber ist absolut nicht praktikabel für den täglichen Gebrauch.

    Nun heißt's hoffen, dass das in Windows 7 möglich ist.

    XPS M1530 - T9300 2.5 Ghz + WXGA+ 1440 x 900 + 3 GB RAM + 320 GB Festplatte + 8600 GT 256 MB DDR3

    Vista Home P. SP1

  • Zitat

    Original von yourrs

    nee, meiner ist schon kleine klinke, nur stark vergrößert. die ersten beiden auf deinem bild sind eh mono

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!