Da mir solangsam der Speicherplatz ausgeht und ich öfters mal größere Mengen MediaDaten sichern muss, bin ich auf der Suche nach der schnellsten externen Festplatte zw. 500GB und 1TB..
Kann mir da wer was empfehlen?
Sollte auf jeden Fall schneller sein als meine alte 80gb Trekstor..die is zum verrückt werden.
Firewire 800 hat das 1530 nicht oder?
Beste und vor allem schnellste externe HDD gesucht
-
- [M1530]
-
osnposn -
3. Oktober 2008 um 16:34
-
-
Keiner nen plan??????
-
firewire 800 wird das 1530 ebensowenig haben wie das 1730. Ich persönlich verwende 2 buffola ministation mit je 500 gb als externes datengrab. Das sind 2,5" platten mit 5400 u/min die ohne zusätzlich stromversorgung arbeiten und somit mobil sind. Performancemäßig dürften sie nicht dien schnellsten sein, aber ich bin zufrieden. Wenn mobilität keine frage sind, kannst du auch auf 3,5er platten zurückgreifen. Hab gesehen es gibt etwas mehr als 300 euro 2tb geräte mit usb und firewire. Firewire ist zu bevorzugen, da es deutlich mehr durchsatz hat, bereits in der 400er version. Am zufriedensten war ich bisher mit geräten von Lacie und Buffalo.
-
Eventuell wär eine Festplatte mit intigriertem Lan was feines für dich, insofern du gigabit ethernet hast. Da hast de ordentlich Speed. Besser noch e-SATA per PCI Card. Obwohl die Geschwindigkeiten sich vom Lan nur marginal unterscheiden.
-
Zitat
Original von bomoogo
Eventuell wär eine Festplatte mit intigriertem Lan was feines für dich, insofern du gigabit ethernet hast. Da hast de ordentlich Speed. Besser noch e-SATA per PCI Card. Obwohl die Geschwindigkeiten sich vom Lan nur marginal unterscheiden.Er hat ein 1530 ergo "kein Gigabit Ethernet"!
eSata mit ner PC Card würde ich dir auch empfehlen, da die Geschwindigkeit maßgeblich von dem USB Anschluss reguliert wird!
Diese Platte liefert eine sehr gute Performance!
eSata, 1TB
Sogar Firewire 800, für die Nutzung an einem anderen Gerät sehr nützlich!
Laut Chip.de momentan auf Platz 1
Chip Bestenliste Externe Festplatten
Die "Lautheit" ist wohl etwas schlechter, aber sonst durchweg gute Ergebnisse!
Auch wenn ich mir nicht sicher bin ob Lautheit wirklich ein Wort ist -
Ich hab auch lange hin und her überlegt!
Habe mich am Ende für eine Trekstor entschieden http://www.amazon.de/gp/product/B001AE937Q
kommt leider am Montag erst an ... also kann ich noch nix dazu sagen!
Die Rezensionen sind alle sehr positiv! Ich hatte mir auch überlegt die WD Home für fast 150 zu holen! Aber die 50 Euro waren mir der Firewire 400 anschluss auch nicht Wert!
Das Preis-Leistungsverhältnis der Trekstor ist einfach zu gut!
Naja mal sehen! Wenn Sie da ist sag ich dir mal was ich so davon halte ;-)!
Aber da du ja so auf die schnelligkeit stehst musst du dir wohl eine eSata platte holen usw usw.
-
Was willst du überhaupt mit ner supermegahammeraffentittengeilen externen Festplatte, wenn du ne lahme Platte in deinem Notebook hast?
-
per PC Express Card kannst du die schnellsten Datenraten erreichen, habe dafür die WD Studio Editon mit 1TB gekauft u. komme auf über 70 MByte/s Übertragungsraten.
-
Zitat
Original von Campingkocher
Was willst du überhaupt mit ner supermegahammeraffentittengeilen externen Festplatte, wenn du ne lahme Platte in deinem Notebook hast?Naja, eine langsame S-ATA Platte im Notebook läuft immer noch schnell genug um an die Physikalischen Grenzen einer externen Festplatte mit USB zu stoßen!
Ausserdem lassen sich sachen auf der externen Platte dann deutlich schneller ausführen....nicht unbedingt auf die interne kopieren, aber das will man meistens eh nicht
Ausser natürlich bei einer Backuplösung, aber hier ist es trotzdem ratsam eine eSata Festplatte zu holen siehe Bericht irgendwo hier im Forum! -
Die hier hab ich im Auge - soll laut einem User den sehr guten Oxford 924DSB Chipsatz verbaut haben... das Gehäuse soll angeblich ein Pleiades Super S-Combo sein... darauf gebe ich aber keine Garantie!
http://geizhals.at/deutschland/a327538.html
Hier der Test vom Pleiades Super S-Combo:
http://www.computerbase.de/artikel/hardwa…_super_s-combo/Edit: Vor allem Firewire macht bei einer externen Festplatte Sinn, da die CPU-Last bei dieser Schnittstelle viel niedriger als bei USB 2.0 ist! Und mit meinem Mapower Firewire 800 Gehäuse (Oxford 912 Chipsatz) schaff ich so ca. 65 MB/s beim Lesen... fast eSata-Speed.
-
Gefällt mir die Buffalo.
eSata muss ich dann aber auch haben. Jemand da nen guten Karten-Tip?
-
konnte nur eine einzige Karte im 54mm Format ausfindig machen: delock PC Express silicon image 2xeSATA (die 34mm Karten sitzen nicht einwandfrei u. können sich lösen,
du musst nur aufpassen dass die Stecker des eSATA Kabels 11mm lang sind, sonst gibts evtl. keinen Kontakt.
Die WD Platte z.B. benötigt 11m Stecker, 7mm ist zu kurz, obwohl es reinpasst u. so aussieht, als würde es passen.
-
Die Buffalo gibts noch ne Nummer kleiner - find die kleinere preis-Leistungstechnisch sinnvoller:
http://geizhals.at/deutschland/a327539.htmlEdit: Bei Drive-City fällt bei Bestellungen von 00:00 bis 06:00 sogar noch der Versand weg - ich armer Student spare wo ich nur kann
Es liegt der Packung aber anscheinend kein eSata-Kabel bei...Rückseite der Buffalo:
http://www.buffalotech.com/images/product…bo4-back-lg.jpgRückseite der Pleiades Super S-Combo:
http://www.macpower.com.tw/img/products/p…combocl_400.jpgNaja, die Anzeichen verdichten sich
Und selbst diese Treiber-Spielerei "TurboUSB" von Buffalo soll was bringen: http://www.golem.de/0709/54564.html
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!