Freeze bei 8 GB Ram

  • Hallo,ich habe seit kurzem den Dell XPS 730 H2C.Da ich auf Vista Ultimate 64 bit umgerüstet habe,wollte ich auch 8 GB Ram verbauen.Leider freezt mein System bei 8 GB immer ein.Ich habe folgenden Speicher verbaut GEIL DDR3 PC3-10660.Im Bios habe ich den Strom auf 1,7V hochgesetzt,wie vom Speicher Hersteller empfohlen.Die Speicher sind alle in Ordnung da ich sie alle durchgetestet habe,bei 4 GB (2x2GB) läuft alles super.Die Kühlung hatte ich auch hochgesetzt um ein Wärmeproblem auszuschliessen.Könnte es sein,daß das Netzteil (1000W) nicht ausreichend ist?Weil 2 neue Festplatten sind auch zusätzlich zu den 2 vorhandenen hinzugekommen.
    Ich weiß ja nicht was die 2 ATI HD3870 und die Physx Karte so an Strom brauchen.
    CPU habe ich einen Intel Core 2 Extreme QX9770 (3,8GHz,1333MHz FSB,12 MB Cache) drin.
    Wäre schön,wenn jemand Rat weiß :)

    Gruss

    Kai

  • Dein Netzteil reicht locker.

    Zitat

    Original von Kai2712
    Die Speicher sind alle in Ordnung da ich sie alle durchgetestet habe,bei 4 GB (2x2GB) läuft alles super.

    Da sich die kapazitive Last erhöht mit jedem Modul, dass Du einsteckst, kann es sehr wohl sein, dass Dein System mit 2x2GB absolut stabil läuft und nur mit 4x2GB nicht.

    Um dies zu testen müsstest den Vista Speichertest (beim Booten F8) laufen lassen. Oder noch etwas zuverlässiger dieses Programm auf CD brennen und laufen lassen:
    http://www.memtest.org/

    Ja, aktuellstes BIOS sollte auch drauf. Die Ramkompatibilität wird kontinuierlich verbessert.

    XPS M1330 red nseries
    » T8300 » 8GB » OCZ Vertex 2E 240GB » X3100 » LED » Zalman ZM-NC1000

    Einmal editiert, zuletzt von 7oby (9. September 2008 um 17:31)

  • hi,

    die grafikkarten koennen es eigentlich nicht sein, hd3870 ist ja eher sparsam im
    verbrauch oder sind das hd3870x2?

    naja kann man alles in datenblaettern nachlesen was die geraete so an strom
    ziehen sollten. festplatten sind auch sehr unterschiedlich. wenn das zb seagate
    platten sind, haben die oft einen anlauf strom von 3 ampere oder sogar mehr.
    dann koennen 4 stueck davon an einer 12 volt schiene schon problematisch
    sein.

    edit:
    kommst du denn ins bios oder bis zur anmeldung, an welcher stelle friert es
    denn ein, immer gleich?

  • Zitat

    Original von Kai2712
    GEIL DDR3 PC3-10660
    Wäre schön,wenn jemand Rat weiß :)

    ich kann mir denken woran es liegt, weil ich heute einen vergleichbaren effekt hatte.
    mein neuer arbeitsspeicher ist angekommen und habe ich gleich eingebaut.
    ocz ddr3 pc3-16000 2000mhz sli ready.

    dann habe ich den pc neu gestartet, lief auch bis zur anmeldung, aber sobald ich das
    passwort eingebe friert alles ein.

    ich hatte im bios alles auf auto bzw optimal stehen. da die speichermodule vor-
    programmierte parameter fuer nforce 790i haben (sli ready), hat sich im bios alles
    umgestellt, also u.a. auch mem speed auf 2000 mhz.

    das board im 730 verkraftet das aber gar nicht, daher ist es eingefroren. im bios muss
    man das sli ready und diese auto einstellungen abschalten und sich langsam an die
    optimalen werte rantasten.

    evtl ist das ja auch bei deinem problem die ursache.

  • bei mir ist das system jetzt wieder stabil. ich habe alle nvidia treiber und tools deinstalliert
    und dann alles neu gemacht mit dem neuen nforce 15.23. vielleicht hilft das ja auch
    bei deinem rechner.

    mein ocz ram hat im moment 1800 mhz mit cl 8-8-8-28, so wie es sein sollte und auch im
    lan komm ich jetzt auf ca 70mbytes pro sec in beide richtungen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!